Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Paratech P70 S Betriebshandbuch Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
Das Beschleunigungssystem des P70
Die Fusstreckerleinen werden vor dem Start beidseitig mit den an den Trage-
gurten befestigten Beschleunigerleinen verbunden. Dabei werden die Fusstre-
ckerleinen durch die dafür vorgesehenen Umlenkrollen am Gurtzeug geführt.
Die Länge des Fusstreckers stellt man links und rechts am Fusspedal so ein,
dass bei voll durchgestreckten Beinen das Beschleunigungssystem maximal
betätigt ist, d.h. beide Rollen sich berühren. Gleichzeitig darf bei gelöstem
Fusspedal keine Verkürzung der Tragegurte durch Anstehen des Fusspedals
am Sitzbrett auftreten. Am besten macht man dies "auf dem Trockenen" wobei
man sich ins Gurtzeug setzt und ein Helfer beide Tragegurte straff hochhält.
Man fliegt meist ohne das Beschleunigungssystem zu aktivieren. Mit der Ge-
schwindigkeit des besten Gleitens fliegt man bei ruhiger Luft ungebremst, ohne
das Beschleunigungssystem zu betätigen. Das Beschleunigungssystem benö-
tigt man dann, wenn man mit höherer Geschwindigkeit als der Geschwindigkeit
des besten Gleitens fliegen will. Dies ist vor allem zur Gleitwinkelverbesserung
bei Gegenwind und bei Abwind angebracht.
Auch wenn rasch Höhe abgebaut werden will, wird, nachdem die Ohren ange-
legt wurden, der Fussbeschleuniger voll durchgedrückt (siehe S. 20).
Mit der Geschwindigkeit für geringstes Sinken fliegt der PARATECH P70, wenn
man ca. 20 - 30 cm anbremst. Der Fehler in der Thermik noch deutlich lang-
samer zu fliegen, um besser zu steigen ist also selbstredend wenig sinnvoll, ja
wenn man es übertreibt zusätzlich auch sehr gefährlich - wie bei jedem Flug-
zeug.
Das Beschleunigungssystem hat folgende Wirkung:
Betätigt man den Fusstrecker, wird zuerst der A-Gurt und nach 4,5 cm Zug der
A- und B-Gurt gemeinsam heruntergezogen, dabei wird der B-Gurt erst um 2/3
des A-Gurtes verkürzt. Der C-Gurt wird zu Beginn um 1/3 des A-Gurtes und
später um 1/2 des A-Gurtes verkürzt. Der D-Gurt bleibt unverändert.
Dies führt zu einer Verkleinerung des Anstellwinkels des gesamten Flügels und
bewirkt eine Geschwindigkeitszunahme. Die Flugstabilität des P70 bleibt auch
bei erhöhter Geschwindigkeit durch die speziell angepasste Geometrie des
Beschleunigungssystems weitgehend erhalten, was für die praktische Einsetz-
barkeit des Beschleunigungssystems des P70 sehr wichtig ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P70 mP70 l

Inhaltsverzeichnis