Überprüfung vor Endplatzierung der Dampfdusche
Nachkontrolle
Überprüfen Sie alle Anschlüsse, Ventildurchführungen, Bohrungen auf festen Sitz und
Dichtigkeit. Gegebenenfalls die Silikonverbindungen nachversiegeln und Verschraubungen
leicht nachziehen.
Die fachlich richtige Ausführung ist Voraussetzung für die Dichtheit des Dampfbades.
Um die Bauteile auf Dichtigkeit zu überprüfen, rücken Sie die Dusche nicht in die endgültige Position,
sondern nur so weit, dass Sie zur Rückwand einsehen können.
Verlängern Sie gegebenenfalls die Anschlüsse: Zulauf Kalt- /Warmwasser und Ablauf entsprechend.
Lassen Sie durch einen Elektriker die Dampfdusche am FI geschützten Stromnetz anschließen.
Nehmen Sie nun die Funktions-und Dichtigkeitsprüfung der Dampfdusche vor.
Sind alle Verbindungen der Bauteile dicht?
Am besten laut Bedienungsanleitung die Funktionen testen und auf Dichtigkeit der Bauteile achten. (Wie:
Umsteller, Mischer, Magnetventile; Dampfgenerator u.s.w.)
Bei undichten (defekten) Bauteilen wie Mischer oder Magnetventile ist die Wasserzufuhr zur Dusche
sofort zu unterbrechen. Melden Sie dies bitte sofort bei ihrem Händler, Sie bekommen dann ein
kostenloses Ersatzteil zum Austausch zugeschickt.
Mit der Handbrause können Sie von innen die Bauteile leicht absprühen und die von Ihnen
vorgenommenen Dichtungsarbeiten kontrollieren.
Beachten Sie bitte, dass beim Absprühen der Front von innen, die Türlängsdichtungen zum Festelement,
Spritzwasser beim Duschen zurückhalten, aber keinen direkten Brausestrahl aufhalten können.
Bei festgestellten Undichtigkeiten der Silikonfugen oder Verklebungen der Bauteile beachten Sie bitte für
etwaige Nacharbeiten, dass die Bauteile wieder trocken und fettfrei sein müssen.
Überprüfen Sie das Ablaufventil und den Sifon auf Dichtigkeit. Bitte bei Undichtigkeit eventuell die
Dichtung vom Ablaufventil wechseln.
Die Silikonfugen sind kein Bestandteil der Garantie des Dampfbades. Achten Sie bitte auf die
vom Silikon Hersteller angegebenen Verarbeitungshinweise und Trocknungszeiten des verwendeten
Materials.
technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten
OR8001PRO
Seite 25
Ausgabe 2010-03