Seite 1
Montage - und Bedienungsanleitung Dampfdusche OR1315 Komplettdusche OR1415 Symbolfoto 90 x 90 x 216 cm technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR1315 und OR1415 Seite 1 Ausgabe 2013-06...
Seite 2
Installateur nur einwandfreie Teile zusammenbaut, was Ihnen ebenfalls Montagekosten spart. Sollten Sie nach dem Aufbau Mängel feststellen, müssen diese ausschließlich bei unserem Kundendienst (EISL) gemeldet werden. Der Kundendienst beauftragt den von EISL zertifizierten Servicedienst zur Behebung der Reklamation. Bei Nichteinhaltung dieser Vorschrift werden keine Kosten übernommen.
Seite 3
Maßskizze Werkzeuge Stift Maßband Wasserwaage Silikon Bohrmaschine Innensechskant- Gummihammer Kreuzschraubenzieher schlüssel technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR1315 und OR1415 Seite 3 Ausgabe 2013-06...
Seite 4
Schraube (ST4*12) Schraube (M4*16) Schraube (ST4*16) Schraubenschlüssel (2,5 Schraube (ST3,5*16) Schraube (ST4*16) Silikon-Unterlegscheibe Scharnier Fixierklipp Blockkappe Schraube (ST4*35) Endkappe Schraube (ST4*25) nur für OR1315 Schlagkeil für Keildichtungen (Montagehilfe) technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR1315 und OR1415 Seite 4 Ausgabe 2013-06...
Seite 5
Schrauben (ST4*25) auf der Brausetasse (siehe Abbildung 1-4). 2. Bitte installieren Sie den Montagerahmen wie in Abbildung 1-5 aufgezeigt. Steuerung Dampfgenerator (nur für Modell OR1315) 3. Installation der Duschkabine 1. Befestigen Sie das rückseitige Glaselement auf der Brausetasse (siehe Abbildung 1-6). technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten...
Seite 6
4. Zwischen dem Glaselement und der Brausetassenkante muss ein Abstand von 50 mm verbleiben. (siehe Abb. 1-9) A = Á = 50 mm 5. Bringen Sie dann die Scharniere und den Handgriff an. (siehe Abb. 2-0) technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR1315 und OR1415 Seite 6 Ausgabe 2013-06...
Seite 7
Glaselementen und dem äußeren Brausetassenrand muss ein Abstand von 26 mm verbleiben (siehe Abbildung 2-4). 8. Befestigen Sie das 135°-Aluminiumeckprofil und das Seitenprofil mit Hilfe der L-Winkel an der Brausetasse (siehe Abbildung 2-5). Bohrlochdurchmesser 3,2 Bohrlochdurchmesser 3,2 technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR1315 und OR1415 Seite 7 Ausgabe 2013-06...
Seite 8
(siehe Abbildung 2-8). 12. Befestigen Sie die Abdeckung und die beiden feststehenden Glaselemente (siehe Abbildung 2-9). 13. Als Referenz für diese Montageschritte dient Abbildung 2-10. Bohrlochdurchmesser 5,0 Zwischenhülse Schraubkopfabdeckung technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR1315 und OR1415 Seite 8 Ausgabe 2013-06...
Seite 9
1. Schließen Sie die Mischarmatur für die Kopfbrause und die Handbrause an. 2. Öffnen Sie die Wasserleitungen und kontrollieren Sie auf Dichtheit. 3. Kontrollieren Sie nach beendeter Installation erneut die korrekte Funktionsweise. technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR1315 und OR1415 Seite 9 Ausgabe 2013-06...
Seite 10
Abdichten der Dusche (silikonieren) = Silikonnähte Symbolfoto Verwenden Sie zum Silikonieren von Verbindungsstellen der Dusche nur hochwertiges hitzebeständiges Sanitärsilikon! technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR1315 und OR1415 Seite 10 Ausgabe 2013-06...
Seite 11
5. Schema der Wasserverteilung (Dampfdusche OR1315) Kopfbrause Kopfbrause Handbrause Handbrause Rückendüsen Rückendüsen Warmwasser Kaltwasser Warmwasser- zufuhr Dampfgenerator Kaltwasserzufuhr Vorderansicht der Armatureneinheit Rückansicht der Armatureneinheit 6. Wasser- und Stromanschlüsse 1. Schließen Sie die Warm- und Kaltwasserzuleitung des Hausha Kaltwasserzuleitung des Haushaltes getrennt an.
Seite 12
3 x 1,5 mm Ein separater Stromkreis mit separater und fester allpoliger Abschaltung und gutem Erdschutzleiter ist erforderlich. Der Querschnitt des Stromkabels darf nicht kleiner als 1,5mm sein. technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR1315 und OR1415 Seite 12 Ausgabe 2013-06...
Seite 13
11. Steuerfeldbedienung 1------Licht 5 ------Einstellung hoch 2 -----Dampf (für OR1315) 6 ------Einstellung runter 3 -----Ventilator 7 ------Radio 4 -----Setup 8 ------Ein/Aus technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR1315 und OR1415 Seite 13 Ausgabe 2013-06...
Seite 14
Systems ein Nach der Deaktivierung des Systems verbleiben 10 Minuten für die Auslassfunktion des Systems. Nach weiteren 3 Minuten deaktiviert sich das gesamte System vollständig. (II) Dampffunktion (für OR1315) Durch Drücken der Taste versetzen Sie die Dampffunktion in Betriebsbereitschaft. Die Standardtemperatur (zu ändern über die Taste...
Seite 15
Lautstärke wie gewünscht ändern. (VI) Ventilator Durch Drücken der Taste bei betriebsbereitem System wird die Ventilatorfunktion aktiviert. Durch erneutes Drücken der Taste wird diese Funktion wieder deaktiviert. technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR1315 und OR1415 Seite 15 Ausgabe 2013-06...
Seite 16
1. Kriechstromschalter 2. Stromkabel getrennt einschalten 2. Anschluss an das Stromnetz prüfen Kein Dampf 1. Dampffunktion nicht 1. Dampftaste betätigen (nur für OR1315) gestartet 2. Prüfen, ob die 2. Falsche eingestellte Temperatur Temperatureinstellung über Raumtemperatur 3. Keine Wasserzufuhr oder liegt Wasserschalter aus 3.
Seite 17
SICHERHEITSHINWEIS (für OR1315) Vor dem ersten Benutzen empfehlen wir eine gründliche Reinigung und einen Test aller Funktionen. Machen Sie sich mit der Bedienung vor dem Benutzen vertraut!!!! Nach längerer Standzeit sind die Leitungen der Kopf-, Körper-, Handbrause und Fußmassage durch Öffnen des Einhandmischerhebels mit heißem Wasser durchzuspülen.
Seite 18
Die Glastüren dürfen nicht zu hart geschoben oder gezogen werden, um ein Herausrutschen der Schiebetüren zu vermeiden. Reinigen Sie regelmäßig das Rollensystem und die Rahmenführung und alle dazugehörigen Teile und tragen Sie ggf. etwas Schmiermittel auf. technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR1315 und OR1415 Seite 18 Ausgabe 2013-06...