Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Teilebeschreibung; Sicherheitshinweise - ULTIMATE SPEED Z31365 Montagehinweise Und Sicherheitshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z31365:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Felgenbaum
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Felgenbaum ist zur Aufbewahrung von Felgen
mit / ohne Reifen bestimmt. Das Produkt ist nicht für
den gewerblichen Einsatz bestimmt.

Teilebeschreibung

Mittelstück
1
Sprengring
2
Schraube
3
Mittelrohrstück (ohne Stopfen)
4
Endrohrstück (mit Stopfen)
5
Ausleger
6
Aufbewahrungsbecher (2 Einzelteile)
7
Teller
8
Stift
9
Schraube
10
Profiltiefenprüfer
11
Druckluftprüfer
12
Reifenschutzhülle
13
Reifen-Chips, 4 verschiedene Farben
14
Sechskantschlüssel
15
Technische Daten
Passend für alle gängigen PKW-Felgen bis 18 Zoll
(ca. 46 cm).
Passend für alle gängigen PKW-Felgen bis
225 mm Reifenbreite.
Material:
Stahl, Aluminium,
PP (Polypropylen)
Gesamthöhe
(ohne Becher):
~ 1,02 m
Gewicht
(ohne Zubehör):
~ 2,15 kg
Max. Belastung:
100 kg
6
DE/AT/CH
Zubehör
Reifenschutzhülle
13
Mit Klettverschluss
Reifen-Chips
14
In 4 verschieden Farben vorhanden.
Bezeichnungen: links-vorne, rechts-vorne, links-
hinten, rechts-hinten
Druckluftprüfer
12
Zum leichten Messen des Luftdrucks.
Messbereich: 0,7 – 3,5 bar / 10 – 50 psi
Profiltiefenprüfer
11
Messbereich: 0 – 20 mm, mit Angabe der
gesetzlichen Mindestprofiltiefe (1,6 mm) und der
empfohlenen Profiltiefe für Winterreifen (4 mm).
Aufbewahrungsbecher
Zur praktischen Aufbewahrung von Montagezubehör.

Sicherheitshinweise

Felgenbaum nicht kippen!
WARnung!
VeRleTZungSRiSiko
FüR PeRSonen – kiPPgeFAhR!
Felgenbaum nur auf waagerechtem, ebenen
und festen Untergrund (z. B. Betonboden)
aufstellen. Die Aufstellfläche darf nicht geneigt
sein, da die Standsicherheit sonst nicht
gegeben ist! (Mit Wasserwaage prüfen!)
Der Felgenbaum darf nicht für andere Zwecke
benutzt werden, da sonst Verletzungsgefahr
besteht.
Verstellen des Felgenbaums an einen anderen
Ort aufgrund von Kippgefahr immer ohne
Belastung (Felgen + Reifen) vornehmen.
Das Kippen des Felgenbaums ist untersagt, da
sonst Verletzungen erfolgen können.
Der Felgenbaum darf bei Defekt wegen
Verletzungsgefahr nicht weiter benutzt werden.
Den Felgenbaum immer mit zwei Händen
bedienen.
um Verletzungen zu vermeiden.
7
Den Felgenbaum wegen
Kippgefahr NUR von unten
nach oben beladen,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis