Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-32 HoTT Anleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-32 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

!
S1024 mz32_V1 7_sh_de
mz-32 HoTT eine gelbe LED konstant leuchten. Blinkt diese LED gelb
oder bleibt sie gar dunkel, ist die Stromquelle zu schwach zum Laden
des Senders.
• in ausgeschaltetem Zustand des Senders
Sobald der Senders an eine geeignete USB-Stromquelle ange-
schlossen ist, beginnt der Ladevorgang.
Abhängig vom aktuellen Ladezustand des Senderakkus, blinkt die
Einfassung des EIN-/AUS-Schalters etwa alle 2 Sekunden in unter-
schiedlichen Farben und unterschiedlich häufig. Sobald die Ein-
fassung konstant grün leuchtet, ist der Akku voll geladen. Der
Ladevorgang ist abgeschlossen.
• in eingeschaltetem Zustand des Senders
Unmittelbar nach dem Anschließen des Senders an eine
USB-Stromquelle wird von der aktuellen Anzeige auf das links
abgebildete Display umgeschaltet.
Antippen des linken „Laden"-Feldes startet den Ladevorgang an
einem geeigneten Ladegerät und erneutes Antippen dieses Fel-
des oder Abziehen des USB-Kabels stoppt den Vorgang wieder.
Durch Antippen des „USB"-Symbols links oben wird wieder zur
ursprünglichen Anzeige zurückgekehrt, wodurch der Sender
mz-32 HoTT auch während des Ladevorganges „normal" benutzt
werden kann. Lediglich der rote Blitz im Akkusymbol rechts oben
im Display signalisiert den weiterhin laufenden Ladevorgang.
WARNUNG
Das Ladegerät darf nur unter ständiger Aufsicht und in Räumen
mit einem Rauchmelder betrieben werden.
Massenspeicher
Ist der Sender mz-32 HoTT mit einem kompatiblen PC verbunden
und das Feld „Massenspeicher" durch Antippen aktiviert, kann vom
PC aus auf den Speicher des Senders zugegriffen werden. Beispiels-
weise um Screenshots oder Modelldaten vom Sender auf den PC,
oder umgekehrt, zu kopieren oder MP3- oder Update-Dateien auf
den Sender.
Hinweis
Auch wenn sich der Sender nicht mehr einschalten lässt, kann in
Sonderfällen noch auf den Massenspeicher zugegriffen werden,
siehe unter „Forciertes Starten in den USB-Mode Massenspeicher
Schritt-für-Schritt" im Abschnitt „Firmware-Update".
Joystick
Sobald der Sender über den micro-USB-Anschluss des Senders mit
einem PC verbunden und „JOYSTICK" durch Antippen ausgewählt ist,
erkennt der angeschlossene PC den Sender als Joystick.
15 / 48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1024.77

Inhaltsverzeichnis