Die Cassette ist für den Betrieb in Kopfstationen der Standard-Line vorgesehen.
Bei Verwendung von Vierfach-Cassetten dürfen in Stationen mit mehr als acht
Steckplätzen maximal 8 Cassetten betrieben werden, um eine Überlastung des
Netzteils und eine Überhitzung der Kopfstation zu verhindern.
Alle anderen Steckplätze müssen frei bleiben!
2.5 s
o f t wa r e
Bedienteil
Falls erforderlich, können Sie die Anzeige der Software-Version des Bedien-
teils manuell aufrufen:
• Zwei beliebige Tasten des Bedienteils der Kopfstation gleichzeitig solange
drücken, bis das Display dunkel und anschließend die Software-Version, z.B.
"V 45", angezeigt wird.
Cassette
Die Software-Version der Cassette wird nach dem Aktivieren der Cassette im
Display angezeigt (siehe Seite 19).
2.6 d
f
I e
u n k t I o n
Nach der Decodierung der Signale kann über das integrierte TPS-Modul auf
die demodulierten Datenströme zugegriffen werden. Diese Datenströme, auch
Transportströme genannt, beinhalten mehrere Programme mit ihren Programm-
bestandteilen (Video, Audio, Daten und Service-Informationen), welche über
das TPS-Modul veränderbar sind.
P
r o g r a m m f I lt e r
Einzelne Programme können gelöscht werden. Dadurch verringert sich die
Datenrate und folglich die Ausgangs-Datenrate.
t
r a n s P o r t s t r o m
Die Kennung des Transportstroms eines Transponders kann geändert werden.
Werden die Sender eines Transponders auf mehrere Transportströme verschie-
dener Kanalzüge "aufgeteilt, müssen den neuen Transportströmen neue Ken-
nungen (ORGNET-ID) zugewiesen werden.
Wird die ORGNET-ID geändert, muss eine neue NIT erstellt werden.
-a
B f r ag e
tPs-m
d es
o d u l s
-
orgnet-Id
u n d
- 8 -
HDTA 614 C ASI