Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GSS HDTA 614 C ASI Montageanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HDTA 614 C ASI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

m
o d u l ato r
In diesem Menü gleichen Sie den Ausgangspegel der 4 Modulatoren auf glei-
chen Wert ab und schalten die Modulatoren ein oder aus.
• Messen und notieren Sie die Ausgangspegel der Modulatoren.
• Aktivieren Sie mit den Tasten
gend) die "Level"-Menüs aller Modulatoren mit höheren Pegeln.
• Stellen Sie die höheren Pegel mit den Tasten
Wert des Modulators mit dem niedrigsten Ausgangspegel.
• Mit Taste
• Mit den Tasten
• Taste
k
a n a l
In diesem Menü stellen Sie den Ausgangskanal (nur Modulatoren A + C) oder
die Ausgangsfrequenz des jeweiligen Modulators ein.
/
, P
e I n
au s
e g e l
—> Um die Ausgangspegel an die Ausgangspegel der anderen Casset-
ten anzugleichen, beachten Sie bitte Kapitel "Abschließende Arbei-
ten" (Seite 39).
den Cursor unter "on" bzw. "off" stellen.
drücken.
—> Das Untermenü "Kanal / Frequenz" – "FREQ" wird aktiviert.
/ f
r e q u e n z
—> Das QAM-Signal wird üblicherweise mit einer Bandbreite von
8 MHz übertragen. Das bedeutet, dass Sie nur im Bereich der Ka-
näle S21 ... C69 (Frequenzraster 8 MHz) die Kanalmittenfrequenz
des vorhandenen Kanalrasters verwenden können.
Im Bereich der unteren Frequenzbänder (Kanäle C5 ... C12) be-
trägt das CCIR-Kanalraster 7 MHz. Würde man in diesen Kanalbe-
reichen 8-MHz-QAM-Signalpakete übertragen, käme es zu Über-
schneidungen und damit zu Übertragungsproblemen.
Bx 4A
LEVEL
on
– 3 dB
(aufsteigend) oder
Modulator ein- oder ausschalten.
- 20 -
(abstei-
schrittweise auf den
HDTA 614 C ASI

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis