Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Auriol Z31054A Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z31054A:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

LCD-FUNKWECKER
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
REVEIL LCD RADIOGUIDÉ
Instructions d'utilisation et consignes de sécurité
SVEGLIA RADIOCONTROLLATA
Indicazioni per l'uso e per la sicurezza
LCD-RADIOWEKKER
Bedienings- en veiligheidsinstructies
1
Z31054A/
Z31054B/
Z31054C/
Z31054D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Auriol Z31054A

  • Seite 1 LCD-FUNKWECKER Bedienungs- und Sicherheitshinweise REVEIL LCD RADIOGUIDÉ Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité SVEGLIA RADIOCONTROLLATA Indicazioni per l’uso e per la sicurezza LCD-RADIOWEKKER Bedienings- en veiligheidsinstructies Z31054A/ Z31054B/ Z31054C/ Z31054D...
  • Seite 2 DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite FR / CH Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page IT / CH Indicazioni per l’uso e per la sicurezza Pagina 46 Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina 66...
  • Seite 3 Z31054A / Z31054B...
  • Seite 4 AAA 1.5V AAA 1.5V Z31054A / Z31054B...
  • Seite 5 18 17 2 3 4 5 6 Z31054C / Z31054D...
  • Seite 6 AAA 1.5V AAA 1.5V Z31054C / Z31054D...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung Bestimmungsgemäße Verwendung ......Seite Teilebeschreibung ............Seite Technische Daten............Seite 10 Lieferumfang ..............Seite 11 Sicherheit ..............Seite 11 Allgemeine Sicherheitshinweise ........Seite 12 Sicherheitshinweise zu Batterien .........Seite 13 Bedienung ...............Seite 15 Funkwecker in Betrieb nehmen ........Seite 16 12 / 24-Stundenanzeige verwenden ......Seite 17 Temperatur in °C / °F anzeigen.........Seite 18 Zeit, Zeitzone und Sprache des Wochentages manuell einstellen ............Seite 18...
  • Seite 8: Einleitung

    Einleitung LCD-Funkwecker Einleitung Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Gerätes an Dritte ebenfalls mit aus. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät zeigt die Zeit im 12- / 24-Modus (in Stunden, Minuten und Sekunden), den Wochentag, das Datum und die Raumtemperatur an.
  • Seite 9: Teilebeschreibung

    Einleitung keine Haftung. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Teilebeschreibung Alarm 1 -Symbol (SNOOZE) Alarm 2 Minuten-Anzeige Funk-Symbol Batterie-Symbol Sommerzeit-Symbol Sekunden-Anzeige Innentemperatur SET-Taste (Alarm 2) DOWN-Taste („abwärts“) MODE-Taste („einstellen“) ß UP-Taste („aufwärts“) SET-Taste (Alarm 1) Wochentag-Anzeige Datums-Anzeige Stunden-Anzeige DE/AT/CH...
  • Seite 10: Technische Daten

    + 49,9 °C wird die Anzeige „HH“ im Display angezeigt. Bei einer gemessenen Temperatur von unter –9,9 °C wird die Anzeige „LL“ im Display angezeigt. Farbe: Z31054A: hochkant stehendes schwarzes Gehäuse Z31054B: hochkant stehendes silbernes Gehäuse Z31054C: breites schwarzes Gehäuse Z31054D: breites silbernes Gehäuse...
  • Seite 11: Lieferumfang

    Einleitung / Sicherheit Lieferumfang 1 Funkwecker 2 Batterien, 1,5 V 1 Bedienungsanleitung Sicherheit Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicher- heitshinweise und Anweisungen können Brand und / oder schwere Verletzungen verursachen. BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE UND ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF! DE/AT/CH...
  • Seite 12: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise LEBENS- UND UN- FALLGEFAHR FÜR KLEINKINDER UND KINDER! Lassen Sie Kinder niemals unbe- aufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial. Es besteht Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial. Kinder unterschätzen häufig die Gefahren. Halten Sie Kinder stets vom Gerät fern. Das Gerät ist kein Spielzeug. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels...
  • Seite 13: Sicherheitshinweise Zu Batterien

    Sicherheit Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist. Beschädigte Geräte bedeuten Lebens- gefahr. Beachten Sie, dass Beschädigungen durch unsach- gemäße Handhabung, Nichtbeachtung der Bedie- nungsanleitung oder Eingriff durch nicht autorisierte Personen von der Garantie ausgeschlossen sind. Nehmen Sie das Gerät keinesfalls auseinander.
  • Seite 14 Sicherheit © Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakt vor dem Einlegen falls erforderlich. Verwenden Sie nur Batterien des angegebenen Typs. Andernfalls besteht Explosionsgefahr. Entfernen Sie die erschöpften Batterien umgehend aus dem Gerät. Es besteht erhöhte Auslaufgefahr! Bei Nichtbeachtung der vorher genannten Hinweise können die Batterien über ihre Endspannung hinaus entladen werden.
  • Seite 15: Bedienung

    Bedienung © Bedienung Achten Sie darauf, dass das Gerät auf einem stabilen Untergrund sicher steht. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Stör- quellen wie Fernseher, Computer, dicken Mauern etc. auf. Der Empfang des Funksignals kann dadurch vermindert werden. Stellen Sie das Gerät nicht in Gebäuden aus Stahlbeton, z.
  • Seite 16: Funkwecker In Betrieb Nehmen

    Bedienung Funkwecker in Betrieb nehmen Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch die Schutzfolie. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Geräts. Legen Sie zwei Batterien (AAA) ein. Hinweis: Achten Sie dabei auf die richtige Polarität. Diese wird im Batteriefach angezeigt. Schließen Sie das Batteriefach.
  • Seite 17: 12 / 24-Stundenanzeige Verwenden

    Bedienung Funksignal (DCF): Das DCF-Signal (Zeitsignalsender) besteht aus Zeitimpulsen, die von einer der genauesten Uhren der Welt, in der Nähe von Frankfurt / Main, Deutschland, abgegeben werden – sie variiert um 1 Sekunde in 1 Million Jahren. Ihr Funkwecker empfängt diese Signale unter optimalen Bedingungen bis zu einer Distanz von ca.
  • Seite 18: Temperatur In °C / °F Anzeigen

    Bedienung Hinweis: AM steht im 12-Stundenformat für vormittags, PM für nachmittags. Temperatur in °C / °F anzeigen Die aktuelle Innentemperatur wird im LC-Display an- gezeigt. Drücken Sie die DOWN-Taste , um zwischen den Temperaturskalen Celsius und Fahrenheit hin- und her- zuschalten.
  • Seite 19 Bedienung Hinweis: Sollten Sie sich in einem Land befinden, in dem zwar immer noch das DCF-Signal empfangen wird, in dem aber die aktuelle Uhrzeit abweicht, können Sie die Zeitzonen-Einstellung dazu benutzen, um die Uhr auf die aktuelle Uhrzeit einzustellen. Befinden Sie sich beispielsweise in einem Land, in dem die Ortszeit eine Stunde vor der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) ist, setzen Sie die Zeitzone auf +01.
  • Seite 20: Alarm Einstellen

    Bedienung Alarm einstellen Der Funkwecker verfügt über zwei Alarmfunktionen. Drücken und halten Sie die SET-Taste bzw. die SET-Taste gedrückt, um Alarm 1 bzw. Alarm 2 einzustellen. Die Stunden-Anzeige der Alarmzeit blinkt im Display. Drücken Sie die UP- oder DOWN-Taste , um die Stunden einzustellen. Drücken Sie die MODE- Taste , um Ihre Eingabe zu bestätigen.
  • Seite 21: Snooze- / Light-Taste Verwenden

    Bedienung Drücken Sie die SET-Taste oder die SET-Taste, um den betreffenden Alarm zu deaktivieren. SNOOZE- / LIGHT-Taste verwenden Drücken Sie während des Alarmsignals die SNOOZE- / LIGHT-Taste , um die Schlummerfunktion zu aktivieren. Das Alarmsignal verstummt und im Display blinken oder und Zz.
  • Seite 22: Batterien Wechseln

    Bedienung / Fehlerbehebung Batterien wechseln Das Batterie-Symbol erscheint im LC-Display, wenn die Batterien schwach sind. Achten Sie darauf, die Batterien frühzeitig zu wechseln. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Geräts. Entnehmen Sie die verbrauchten Batterien. Legen Sie zwei Batterien (AAA) ein. Hinweis: Achten Sie dabei auf die richtige Polarität.
  • Seite 23: Reinigung Und Pflege

    Fehlerbehebung / Reinigung ... / Entsorgung Funkfernsteuerungen / andere Fern bedienungen und Mikrowellengeräte sein. Treten Fehlanzeigen im Display auf, entfernen Sie solche Geräte aus der Umgebung des Gerätes. Elektrostatische Entladungen können zu Funktions- störungen führen. Entfernen Sie bei solchen Funktions- störungen kurzzeitig die Batterien und setzen Sie sie erneut ein.
  • Seite 24 Entsorgung Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder Stadtverwaltung. Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient hat, im Interesse des Umweltschutzes nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie es einer fach- gerechten Entsorgung zu. Über Sammelstellen und deren Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung informieren.
  • Seite 25: Informationen

    Wir, Milomex Ltd., c / o Milomex Services, Hilltop Cottage, Barton Road, Pulloxhill, Bedfordshire, MK45 5HP, UK, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt: LCD-Funkwecker, Modell-Nr.: Z31054A / Z31054B / Z31054C / Z31054D, Version: 11 / 2011, auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den Normen / normativen Dokumenten der 1999 / 5 / EC übereinstimmt.

Diese Anleitung auch für:

Z31054cZ31054bZ31054d

Inhaltsverzeichnis