Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gaggenau CI 261 Gebrauchsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CI 261:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind
gefährlich. Nur ein von uns geschulter
Kundendienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen und beschädigte Anschluss-
leitungen austauschen. Ist das Gerät
defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung
im Sicherungskasten ausschalten.
Kundendienst rufen.
Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stromschlag verursachen. Keinen
Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger
verwenden.
Stromschlaggefahr!
Ein defektes Gerät kann einen
Stromschlag verursachen. Nie ein defektes
Gerät einschalten. Netzstecker ziehen
oder Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten. Kundendienst rufen.
Stromschlaggefahr!
Sprünge oder Brüche in der Glaskeramik
können Stromschläge verursachen.
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten. Kundendienst rufen.
Gefahr durch Magnetismus!
Abnehmbare Bedienelemente sind
magnetisch. Magneten können elektronische
Implantate, z.B. Herzschrittmacher oder
Insulinpumpen, beeinflussen. Personen mit
elektronischen Implantaten sollten das
Bedienelement nicht körpernah tragen
(z.B. in Hemd- oder Hosentaschen); zum
Herzschrittmacher einen Mindestabstand von
10 cm einhalten.
Beschädigungsgefahr!
Das Kochfeld ist an der Unterseite mit einem
Gebläse ausgestattet. Befindet sich unter dem
Kochfeld eine Schublade, dürfen in dieser
keine kleinen Gegenstände oder Papier
aufbewahrt werden. Sie könnten aufgesaugt
werden und das Gebläse beschädigen oder
die Kühlung beeinträchtigen.
Zwischen dem Inhalt der Schublade und dem
Gebläseeingang muss ein Mindestabstand
von 2 cm vorhanden sein.
Verletzungsgefahr!
Beim Garen im Wasserbad können
Kochfeld und Kochgefäß durch Überhit-
zung zerspringen. Das Kochgefäß im
Wasserbad darf den Boden des mit
Wasser gefüllten Topfes nicht direkt
berühren. Nur hitzebeständiges
Kochgeschirr verwenden.
Verletzungsgefahr!
Kochtöpfe können durch Flüssigkeit
zwischen Topfboden und Kochstelle
plötzlich in die Höhe springen. Kochstelle
und Topfboden immer trocken halten.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ci490Ci481Ci271

Inhaltsverzeichnis