Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren Mit Der Maschine - Eliet SNOWBOB 9018T Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.6.2

Fahren mit der Maschine

Der Snowbob 9018 T ist mit zwei Raupen ausgestattet. Diese zwei breiten Gummiraupen sind
jeweils beide mit einem Antriebsmotor ausgestattet. Jeder Hydromotor verfügt über eine
eigene Hydrostatpumpe, die zusammen in einem einzelnen Hydrostat vereint sind. Da man
den Durchfluss von jeder Pumpe getrennt einstellen kann, lässt sich also die Drehgeschwin-
digkeit des Motors und der Raupe festlegen. Diese Einstellung ist proportional, so dass die
Geschwindigkeit stufenlos geändert werden kann.
Zum Zwecke der einfachen Bedienung wurde die Steuerung dieser Einstellung in dem zentra-
len All-In-One (AIO)-Joystick auf der Instrumententafel zusammengefasst.
Wie schaltet man den Antrieb ein:
Der Antrieb des Hydrostats erfolgt mittels eines Riemengetriebes. Der Riemen muss einge-
schaltet werden, um den Hydrostat zu aktivieren und den Antrieb der Raupen zu bewerkstel-
ligen. Die Kraftübertragung wird durch Eindrücken des Totmannhebels eingeschaltet.
Achtung:
Da die Maschine nach dem Eindrücken des Totmannhebels nicht ungewollt in
Bewegung kommen soll, muss man immer sicherstellen, dass sich der AIO-Kont-
rollhebel in der Leerlauf-Stellung befindet und nicht in seiner CC-Stellung.
In welchem Modus soll gefahren werden:
Die Maschine kann im Arbeitsmodus oder im Transportmodus gefahren werden.
A. Im Transportmodus soll der Schneeräumer über eine größere Entfernung zwischen zwei
Arbeitsflächen bewegt werden. Hierbei ist die rasche Verlegung sowie die Begrenzung
der Zeit, in der die Maschine nicht in Betrieb ist, das wichtigste Anliegen. Daher wird die
Schneefräse ausgeschaltet und der Fräskopf angehoben, damit dieser nicht mehr mit dem
Boden oder Schnee in Berührung kommt. Somit wird die gesamte Leistung dem Fahrag-
gregat zur Verfügung gestellt und wird der Fräskopf die Bewegungsfreiheit der Maschine
nicht mehr beeinträchtigen.
B. Im Arbeitsmodus soll Schnee geräumt werden. Hierbei ist wichtig, die optimale Räum-
leistung anzustreben, wobei die Aufgabe darin besteht, die Fahrgeschwindigkeit an die
Räumkapazität der Maschine anzupassen. Dieser ist variabel und hängt von der Höhe der
Schneemasse, der Härte und Zusammensetzung vom Schnee, der Haftung sowie Eben-
heit des Untergrundes ab. Das Fahren im Arbeitsmodus erfolgt demnach langsam und
beherrscht.
Da die Charakteristik des Fahrens in jedem Modus
unterschiedlich ist, wurde die Maschine mit zwei
Geschwindigkeitsmodi ausgestattet: Schnell und
Langsam. Mit dem Auswahlhebel an der rechten
Seite des AIO-Joysticks kann man den gewünsch-
30
Schneller
Modus
Langsamer
Modus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Eliet SNOWBOB 9018T

Inhaltsverzeichnis