Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Suunto D4i Benutzerhandbuch Seite 133

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D4i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dekompressionserkrankung
DM4
EAD
EAN
Enriched Air Nitrox (sauerstoffangerei-
cherte Luft)
Entsprechende Tiefe bei Pressluftein-
satz
Floor / Dekogrenze
Ganzkörpervergiftung
Gewebegruppe
134
Sammelbegriff für eine Reihe von Symptomen, die direkt oder indirekt
aus der Unterlassung der Dekompression resultieren, wobei Stickstoff in
Gewebe oder Körperflüssigkeiten gelangt und dort zu Schädigungen
führt. Auch als „Tauchkrankheit" oder „DCI" bezeichnet.
Suunto DM4 mit Movescount; Software zur Verwaltung von Tauchgang-
daten
Abkürzung für „Equivalent Air Depth" (entsprechende Tiefe bei Pressluf-
teinsatz).
Abkürzung für „Enriched Air Nitrox" (sauerstoffangereicherte Luft).
Auch als „Nitrox" oder „Enriched Air" (EANx) bezeichnet. Diese Luft wurde
mit Sauerstoff angereichert. Standardmäßige Mischverhältnisse sind
EAN32 (NOAA Nitrox I = NN I) und EAN36 (NOAA Nitrox II = NN II).
Umrechnungstabelle für Stickstoffpartialdruck.
Untere Grenze des Dekobereichs bei einem dekompressionspflichtigen
Tauchgang, d. h. die größte Tiefe, in der alle Gewebegruppen mit der
Entsättigung beginnen.
Form der Sauerstoffvergiftung, welche durch längere Sättigung bei
höheren Sauerstoffpartialdrücken stattfindet. Die häufigsten Symptome
sind Lungenprobleme, ein brennender Schmerz im Brustkorb sowie
Husten und Reduktion der Lungenvitalkapazität. Wird auch als pulmonale
Sauerstoffvergiftung bezeichnet. Siehe auch „OTU".
Theoretisches Modell, welches Körpergewebe für die Dekompressions-
berechnung und die Ausarbeitung von Dekompressionstabellen simuliert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis