WICHTIG!
• Die Länge der Schlussphrase hängt von dem
verwendeten Rhythmus ab. Überprüfen Sie die Länge
der verwendeten Phrase und stellen Sie die Länge des
Akkords in Schritt 6 entsprechend ein. Falls Sie den
Akkord in Schritt 6 zu kurz einstellen, kann die
Schlussphrase abgeschnitten werden.
Schrittweise Aufnahme von Akkorden ohne Rhythmus
Schritt 4 überspringen. Der spezifizierte Akkord mit der
durch die Zifferntasten spezifizierten Länge wird
aufgezeichnet. Hier kann eine Pause spezifiziert werden,
sodass auch ein Original-Akkordmuster kreiert werden kann.
Einfügen einer Akkordbegleitung während der
Rhythmuswiedergabe
An Stelle des Schrittes 4 am Beginn der Aufnahme, drücken
Sie die VARIATION/FILL-IN 1- oder VARIATION/FILL-IN
2-Taste und geben danach Pausen ein. Danach geben Sie in
Schritt 5 die Akkorde ein. Nur der Rhythmus wird gespielt,
wo Sie die Pausen eingegeben haben, und die Wiedergabe
der Akkorde startet nach den Pausen.
Aufnahme von mehreren Spuren
Auf Spur 1 des Songspeichers des Keyboards wird die
Begleitautomatik und das Spielen auf dem Keyboard
aufgezeichnet. Zusätzlich dazu stehen fünf andere
Melodienspuren zur Verfügung, auf welchen Sie nur
Melodienparts
aufzeichnen
unterschiedliche Klangfarben auf den Melodienspuren
aufnehmen und somit ein volles Ensemble von Instrumenten
in Ihren Aufnahme kreieren. Der Vorgang für die Aufnahme
auf den Spuren 2 bis 6 ist identisch zu dem Vorgang , den Sie
für die Aufnahme auf Spur 1 verwendet haben.
Echtzeit-Aufnahme auf den Spuren 2 bis 6
Sie können auf den Spuren 2 bis 6 aufnehmen, während Sie
die ursprünglich aufgezeichnete Spur 1 und andere bereits
bespielte Spuren wiedergeben.
1
Drücken Sie die SONG MEMORY-Taste zwei Mal,
um auf die Aufnahmebereitschaft zu schalten, und
verwenden Sie danach die Zifferntasten, um eine
Songnummer (0 bis 4) zu wählen.
• Die von Ihnen gewählte Songnummer sollte diejenige
sein, an der Sie vorher die Spur 1 eingegeben hatten.
2
Die SONG MEMORY TRACK-Tasten verwenden,
um die Spur (2 bis 6) zu wählen, auf der Sie
aufnehmen möchten.
• Während das Keyboard auf die Aufnahmebereitschaft
geschaltet ist, zeigt das Display die Pegelmesser für
die Kanäle 11 bis 16 an, sodass Sie überprüfen können,
welche Spuren bereits bespielt wurden. Für
Einzelheiten siehe „Pegelmesserinhalt während
Aufnahme/Editierbereitschaft" auf Seite G-60.
738A-G-061A
WK3200_g_53-64.p65
können.
Sie
können
59
Songspeicher-Funktion
3
Führen Sie die folgenden Einstellungen aus.
• Klangfarben-Nummer
• Tempo
4
Die START/STOP-Taste drücken, um mit der
Aufnahme zu beginnen.
• Damit wird mit der Wiedergabe des Inhaltes der
bereits bespielten Spuren begonnen.
• Die Operationen der optionalen Pedale, der
Tonhöhenbeugung und der Modulation werden
ebenfalls aufgezeichnet.
5
Verwenden Sie das Keyboard, um das zu spielen,
was Sie auf der gewählten Spur aufnehmen
möchten.
6
Die START/STOP-Taste drücken, um nach
Beendigung die Aufnahme zu stoppen.
Inhalt der Spuren nach der Echtzeit-
Aufnahme
Zusätzlich zu den Keyboard-Noten werden während der
Echtzeit-Aufnahme auch die folgenden Daten auf der
gewählten Spur aufgezeichnet. Diese Daten werden danach
bei der Wiedergabe dieser Spur verwendet.
• Klangfarbennummer
• Pedaloperationen (Option)
Die folgenden Daten werden in der Kopfzeile aufgezeichnet,
wenn Sie mit der Aufnahme einer Spur beginnen.
• Mixer-Einstellungen von anderen Spuren
• Effekttyp
• Begleitungslautstärke
• Nachhallpegel
• Choruspegel
• DSP-Haltefunktion ein/aus
• Mixer-Haltefunktion ein/aus
• Operation des Tonhöhenbeugungsrades
• Operation des Modulationsrades (WK-3700)
• Operation der Modulationstaste (WK-3200)
• Tonhöhenbeugungsbereich
Aufnahme auf Spuren 2 bis 6 unter
Verwendung der schrittweisen Aufnahme
Dieser Vorgang beschreibt, wie Sie die Noten einzeln und
aufeinanderfolgend eingeben können, indem sie Die Tonhöhe
und die Länge jeder Note spezifizieren.
1
Drücken Sie die SONG MEMORY-Taste drei Mal,
um auf die Echtzeit-Aufnahmebereitschaft zu
schalten, und verwenden Sie danach die
Zifferntasten, um eine Songnummer (0 bis 4) zu
wählen.
05.3.17, 2:18 PM
G-59