Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanischer Anbau - motogadget m-unit V.2 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Killschalter
Der laufende Motor kann durch drei Möglichkeiten abgeschaltet werden:
a) Doppelklick auf den Startknopf (zweimaliges schnelles drücken des Startknopfes)
Erneutes betätigen des Startknopfes startet den Motor erneut.
b) Es kann auch ein separater Killschalter oder -Taster an den "Config" - Eingang angeschlossen
werden. Bei Verwendung eines Killtasters wird beim einmaligen schnellen Drücken der Motor
abgeschaltet. Um den Motor erneut zu starten muss der Taster 2s gedrückt werden oder alternativ
das Zündschloss betätigt werden. Wenn ein Killschalter verwendet wird, muss zwischen
Ausschalten und dem Wiedereinschalten Killschalters eine Zeit von mindestens 2s liegen.
c) Bei Verwendung von Armaturen mit 4 Tastern wird durch gleichzeitiges drücken von Blinker
rechts und Licht der Motor abgeschaltet.
Alarmanlage
Die Empfindlichkeit der Alarmanlage ist lageunabhängig. Eine aktivierte Alarmanlage wird beim
Ausschalten der Zündung durch kurzes Aufleuchten der Blinker angezeigt. Dabei wird 30s nach
ausschalten der Zündung die Lage des Fahrzeugs gespeichert und die Alarmanlage scharf
geschaltet. Wird die Lage des Fahrzeuges in X,Y oder Z Achse geändert (z.B. Aufrichten vom
Seitenständer) wird der Alarm ausgelöst. Je nach eingestellter Empfindlichkeit erfolgt auch ein
Alarm bei Erschütterung. Je nach gewählter Einstelloption im Setup kann auch ein Voralarm
erfolgen. Bei Voralarm werden kurz die Blinker eingeschaltet. Erfolgt dann innerhalb 10 Sekunden
ein erneutes Ereignis, startet der Alarm.
Bei Fremdtransport des Fahrzeugs z.B. auf einer Fähre, Hänger oder Abschleppwagen kann die
Alarmanlage einmalig deaktiviert werden, indem beim Ausschalten der Zündung gleichzeitig die
Hupe betätigt wird.
Für die Verwendung in Gespannen oder Autos wird die höchste Empfindlichkeitsstufe (Option F)
empfohlen.

6 Mechanischer Anbau

Das Gerät wird auf einer ebenen Oberfläche (Grundplatte aus Metall) durch zwei M5 Schrauben
spannungs- und verzugsfrei befestigt. Auf das Gerät dürfen keine Zug- oder Druckspannungen
wirken, andernfalls kann das Gehäuse reißen. Garantie oder Gewährleistungsansprüche bei
mechanischer Beschädigung sind ausgeschlossen.
Der Befestigungsort muss vor Spritzwasser geschützt sein und sich mindestens 30 cm
entfernt von heißen Motor- oder Auspuffteilen befinden. Die maximale Außentemperatur darf im
Betrieb +80°C nicht überschreiten und -20°C nicht unterschreiten.
Die Masseverbindung zum Gerät wird über die Befestigungsschrauben hergestellt. Dazu
muss eine der beiden Befestigungsschrauben der m-Unit durch ein Massekabel mit dem
Batterie Minuspol verbunden werden. Für dieses Kabel genügt ein Querschnitt von 1,5mm².
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis