Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Beschreibung - Mobeye Panic Button CM2500 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Panic Button CM2500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

Der Mobeye Panikmelder ist ein batteriegespeistes GSM-Telemetrie-Modul das
verwendet wird um Warnmeldungen zu senden nach Drücken der ON/OFF Taste,
nach der Aktivierung eines Eingangs, oder – falls an eine externe Stromversorgung
angeschlossen – nach Spannungsausfall.
Die Voreinstellungen für den Standardgebrauch sind:
- Sobald die On / Off Taste während mindestens 1 Sekunde gedrückt wird, wird der
Mobeye Panikmelder die programmierten Telefonnummern anrufen und sendet er
eine Nachricht an das Portal. Das Portal wird die Nachricht als E-Mail und/oder als
SMS-Nachricht an die voreingestellten (Alarm) Ansprechpartner weiterleiten.
- Falls externe Notfall-Tasten an den Eingängen angeschlossenen sind und diese
Tasten werden aktiviert, wird der Mobeye Panikmelder die programmierten Telefon-
nummern anrufen und sendet er eine Nachricht an das Portal die dann weitergeleitet
wird.
- Wenn externe Stromversorgung verwendet wird und diese fällt aus, wird der Mobeye
Panikmelder die programmierten Telefonnummern anrufen und eine Nachricht über
das Portal senden. Wenn die Stromversorgung sich wiederherstellt wird eine
Meldung über das Portal gesendet.
- Sind die Batterien des Mobeye Melders erschöpft, sendet der Mobeye Panikmelder
eine Nachricht an das Portal. Das Portal wird die als ‚Service'-Nachricht weiterleiten.
- Die Verbindung zwischen dem Mobeye Panikmelder und dem Portal wird alle 7 Tage
geprüft. Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, sendet das Portal eine
"non-Keep-Alive" Meldung an die (Service) Ansprechpartner wie im Portal
eingegeben. Das Intervall kann geändert werden.
Der Mobeye Panikmelder hat viele Optionen, um das Verhalten zu beeinflussen, wie in
Kapitel 3 beschrieben.
Für den Einsatz des Stand-alone Panikmelder - ohne das Mobeye
Internet Portal - laden Sie bitte das Stand-alone Handbuch von
www.mobeye.eu/DE/dokumentation/anleitungen herun
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis