Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungsmöglichkeiten; Installationscode; Alarm)Telefonnummern; Anruf-Alarmierungstyp - Mobeye Panic Button CM2500 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Panic Button CM2500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. EINSTELLUNGSMÖGLICHKEITEN

4.1 INSTALLATIONSCODE

Für Konfigurationsaktivitäten muss der Installationscode des Mobeye Panikmelder
verwendet werden. Der erste Code ist "1111". Der Code kann in den Optionen geän-
dert werden. Hinweis: Der Code ist nur sichtbar, wenn Sie die Einstellungen ändern.

4.2 (ALARM)TELEFONNUMMERN

Der Mobeye Panikmelder kann bis zu 5 Rufnummern (im Alarmfall) direkt anrufen.
Diese können sich von den Kontakten (unbegrenzte Anzahl) unterscheiden, die SMS-
Textnachrichten und/oder E-Mails erhalten. Es ist nicht erforderlich, Telefonnummern
einzugeben.
Die Rufnummer sollten mit dem Ländercode
beginnen, bzw.
+49721234567.

4.3 ANRUF-ALARMIERUNGSTYP

Standardmäßig alarmiert der Mobeye Panikmelder bei einem Alarm per Nachricht zum
Portal, gefolgt von einem Telefonanruf (Signalton). Diese Möglichkeit der Kombination
aus SMS- und E-Mail-Nachricht und eines Anrufes dient der erhöhten
Übertragungssicherheit an den Benutzer. Es ist aber auch möglich den Anruf zu
deaktivieren (OFF), sodass nur eine Portal-Nachricht gesendet wird. Standardmäßig
ist der Anruf-Alarmierungstyp auf ON (es wird angerufen) eingestellt.

4.4 EINGANGSTYP

Der Eingangstyp definiert den Charakter der Eingänge IN1 und IN2. Dies kann
Schließer (NO) oder Öffner (NC) sein. Wenn der Eingang auf NO programmiert ist
wird der Alarm, sobald die Anschlüsse des Eingangs geschlossen werden, ausgelöst.
Wenn der Eingang auf NC gesetzt ist wird der Alarm, wenn die Verbindung zwischen
den Eingangsklemmen unterbrochen wird, ausgelöst. Standardmäßig sind diese
Eingänge als NO eingestellt.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis