Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hirschmann Power MICE Anwenderhandbuch Seite 31

Industrial ethernet (gigabit-)switch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power MICE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IP-Parameter eingeben
Lorenzo erhält den Brief, entfernt den äußeren Umschlag und erkennt auf
dem inneren Umschlag, dass der Brief für Julia bestimmt ist. Er steckt den
inneren Umschlag in einen neuen äußeren Umschlag, schaut in seiner
Adressliste, der ARP-Tabelle, nach der MAC-Adresse von Julia und
schreibt diese auf den äußeren Umschlag als Zieladresse und seine ei-
gene MAC-Adresse als Quelladresse. Das gesamte Datenpaket steckt er
anschließend in den Briefkasten.
Julia empfängt den Brief, entfernt den äußeren Umschlag. Übrig bleibt der
innere Umschlag mit Romeos IP-Adresse. Das Öffnen des inneren Um-
schlages und lesen der Botschaft entspricht einer Übergabe an höhere
Protokollschichten des ISO/OSI-Schichtenmodells.
Julia möchte eine Antwort an Romeo zurücksenden. Sie steckt ihre Ant-
wort in einen Umschlag mit der IP-Adresse von Romeo als Zieladresse
und ihrer eigenen IP-Adresse als Quelladresse. Doch wohin soll Sie die
Antwort schicken? Die MAC-Adresse von Romeo hat sie ja nicht erhalten.
Die MAC-Adresse von Romeo blieb beim Wechseln des äußeren Um-
schlags bei Lorenzo zurück.
Julia findet in der MIB unter der Variablen hmNetGatewayIPAddr Lorenzo
als Vermittler zu Romeo. So steckt sie den Umschlag mit den IP-Adres-
sen in einen weiteren Umschlag mit der MAC-Zieladresse von Lorenzo.
Nun findet der Brief den gleichen Weg über Lorenzo zu Romeo, so wie
der Brief von Romeo zu Julia fand.
Grundkonfiguration L2P
Release 4.2 07/08
2.1 Grundlagen IP-Parameter
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mach 1000Rs20Rs30Rs40Ms20Ms30 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis