Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hirschmann Power MICE Anwenderhandbuch Seite 117

Industrial ethernet (gigabit-)switch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power MICE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzlaststeuerung
Hinweis: Die Filtertabelle bietet Ihnen die Möglichkeit, bis zu 100 Filter für
Multicast-Adressen zu erzeugen.
Wählen Sie den Dialog
Switching:Filter für MAC-Adressen.
Jede Zeile der Filtertabelle stellt einen Filter dar. Filter legen die Ver-
mittlungsweise von Datenpaketen fest. Sie werden entweder automa-
tisch vom Gerät (Status learned) oder manuell angelegt. Datenpakete
deren Zieladresse in der Tabelle eingetragen ist, werden vom Emp-
fangsport an die in der Tabelle markierten Ports vermittelt. Datenpake-
te, deren Zieladresse nicht in der Tabelle enthalten ist, werden vom
Empfangsport an alle anderen Ports vermittelt. Im Dialog „Filter anle-
gen" (siehe Bedientaste unten) haben Sie die Möglichkeit, neue Filter
zu erzeugen. Folgende Stati sind möglich:
learned: Das Filter wurde vom Gerät automatisch angelegt.
invalid: Mit diesem Status löschen Sie ein manuell angelegtes
Filter.
permanent: Das Filter wird im Gerät oder auf dem URL dauerhaft
gespeichert
gmrp: Das Filter wurde durch GMRP angelegt.
gmrp/permanent: GMRP hat dem Filter, nachdem es durch den
Administrator angelegt worden ist, weitere Portmarken hinzugefügt.
Die durch das GMRP hinzugefügten Portmarken werden bei einem
Neustart gelöscht.
igmp: Das Filter wurde durch IGMP angelegt.
Um Einträge mit dem Status „learned" aus der Filtertabelle zu löschen,
wählen Sie den Dialog Grundeinstellungen:Neustart und
klicken Sie auf „MAC-Adresstabelle zurücksetzen".
Grundkonfiguration L2P
Release 4.2 07/08
(siehe auf Seite 59 „Einstellungen
8.1 Gezielte Paketvermittlung
speichern").
117

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mach 1000Rs20Rs30Rs40Ms20Ms30 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis