Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bernina Artista 640 Bedienungsanleitung Seite 79

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Quiltstich/Handstich
Stichwahl:
Nadel:
Oberfaden:
Unterfaden:
Transporteur:
Nähfuss:
Freihandquilten
Stichwahl:
Nadel:
Faden:
Transporteur:
Nähfuss:
Quiltstiche Nr. 328, 347, 348, 350
Grösse und Typ dem Stoff entsprechend
Monofil-Faden
Stickfaden
oben (Nähposition)
Rücktransportfuss Nr. 1C oder
Obertransportfuss Nr. 50 (Sonderzubehör)
Quiltstich/Handstich
für alle Materialien und Arbeiten, die
«handgenäht» aussehen sollen
Nähprobe
Unterfaden muss heraufgezogen werden
1 Stich ist sichtbar (Unterfaden),
1 Stich ist unsichtbar (Monofil) =
Handsticheffekt
Oberfadenspannung
die Oberfadenspannung ist automatisch
eingestellt
je nach Nähgutdicke, die
Oberfadenspannung erhöhen
Balance
evtl. Stich mit der Balance anpassen
Geradstich Nr. 1
Grösse und Typ dem Stoff entsprechend
Monofil- oder Baumwollfaden
unten (Stopfposition)
Stopffuss Nr. 9 oder
Quiltfuss Nr. 29 (Sonderzubehör)
Freihandquilten
für alle Quiltarbeiten, die frei geführt
werden
Vorbereitung
Quiltoberseite, Watteeinlage und
Quiltunterseite gut aufeinander stecken,
evtl. heften
Anschiebetisch für den Nähcomputer
benutzen
Näharbeit halten
beide Hände halten den Stoff wie mit
einem Rahmen
von der Mitte nach aussen quilten
Quilten eines Musters
Nähgut mit leichten, runden Bewegungen
nach allen Seiten führen, bis das
gewünschte Muster entsteht
031508.50.01_0601_a640_DE
Quiltstiche - Anwendungen
Perfekte Ecke
Nadelstopp unten dazuschalten
und Musterende drücken,
dann die Arbeit drehen
beim Drehen darauf achten,
dass der Stoff nicht verzogen
wird
Monofil-Faden reisst
Nähgeschwindigkeit reduzieren
Oberfadenspannung etwas
lösen
Nähen
der Quiltstich ist in jeder Nadelposition
nähbar
Mäanderquilten
in dieser Technik werden ganze Flächen
mit Quiltstichen gefüllt
die einzelnen Quiltlinien sind gerundet
und überkreuzen sich nie
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis