Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bernina Artista 640 Bedienungsanleitung Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heftstich
Stichwahl:
Nadel:
Faden:
Stichlänge:
Transporteur:
Nähfuss:
Patchworkstich / Geradstich
Stichwahl:
Stichlänge:
Nadel:
Faden:
Transporteur:
Nähfuss:
Heftstich Nr. 21
Grösse und Typ dem Stoff entsprechend
Baumwolle/Polyester/Stopffaden
3,5 mm-5 mm
oben (Nähposition)
Rücktransportfuss Nr. 1C
Heftstich
Geradstich, bei dem jeder vierte Stich
genäht wird (d.h. längste Stichvariante ist
20 mm, wenn eine Stichlänge von 5 mm
gewählt ist)
für alle Arbeiten, bei denen eine sehr
grosse Stichlänge gewünscht wird
zum Heften von Nähten, Säumen, Quilts
usw.
einfach zu entfernen
Vorbereitung
Stofflagen mit Stecknadeln quer zur
Heftrichtung zusammenstecken
(verhindert ein Verschieben der
Stofflagen)
Geradstich Nr. 1
1,5 bis max. 2 mm
Stärke und Typ dem Stoff entsprechend
Baumwolle/Polyester
oben (Nähposition)
Patchworkfuss Nr. 37 (Sonderzubehör)
Patchworkfuss Nr. 57 (Sonderzubehör)
Patchworkfuss
Es ist wichtig, dass Patchworkteile genau
zusammengenäht werden.
Der Patchworkfuss ist von der Mitte aus nach
links und rechts je 6 mm breit. Die mittleren
Kerben an beiden Fussseiten bezeichnen den
Nadeleinstich, die beiden weiteren Kerben
befinden sich 6 mm vor und hinter der Nadel.
Fussbreites Nähen garantiert das Einhalten
der Nahtzugaben, dazu können evtl.
Drehpunkte genau bestimmt werden.
031508.50.01_0601_a640_DE
Nutzstiche - Anwendungen
Vernähen/Fixieren des Fadens
am Anfang und am Ende ein
paar kleine Heftstiche nähen
Heften
zum Heften einen feinen
Stopffaden verwenden; er lässt
sich nachher besser entfernen
Patchwork wird mit Geradstich genäht. Eine
Stichlänge von 1,5–2 mm ist ideal.
Vernähstiche sind bei dieser kurzen Länge
nicht erforderlich. Das Verwenden des
Anschiebetisches erleichtert das exakte
Arbeiten.
53
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis