Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vermeiden Und Beheben Von Störungen - Bernina Artista 640 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Artista 640:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

104 Problembehebung
Vermeiden und Beheben von Störungen
Folgende Informationen sollen Ihnen helfen, mögliche Störungen des Nähcomputers
selber zu beheben.
Prüfen Sie ob:
• Ober- und Unterfaden richtig eingefädelt sind
• die Nadel richtig eingesetzt ist, flache Seite des Kolbens hinten
• die Nadelstärke stimmt; siehe Nadel/Fadentabelle S. 17
• der Nähcomputer gereinigt ist; Fadenrückstände beseitigen
• der Greifer gereinigt ist
• zwischen den Fadenspannscheiben und unter der Spulenkapselfeder Fadenreste eingeklemmt
sind
Oberfaden reisst
Mögliche Ursachen:
• Oberfadenspannung zu fest
• minderwertige Nadeln; Nadeln kaufen Sie
am besten im BERNINA Fachgeschäft
• Nadel falsch eingesetzt; flache Seite des
Kolbens muss hinten sein
• Nadel stumpf oder krumm
• minderwertiger Faden; Faden mit Knoten,
Faden zu alt, ausgetrocknet
Mögliche Lösungen:
• passende Fadenablaufscheibe verwenden
• Stichloch oder Greiferspitze beschädigt;
Nähcomputer zum Fachmann bringen
Eingeklemmten Faden
entfernen
Ist bei einem Oberfadenriss der Faden im
Bereich Fadenhebel eingeklemmt, wie folgt
vorgehen:
• Hauptschalter auf «0»
• mit dem Torx Winkelschraubenzieher die
Schraube am Kopfdeckel entfernen
• Kopfdeckel nach links wegziehen
• Fadenreste entfernen
• Kopfdeckel montieren und Schraube
festziehen
Unterfaden reisst
• Unterfadenspannung zu stark
• Unterfaden klemmt in der Kapsel:
• Spule ersetzen
• Loch in der Stichplatte von Nadel
zerstochen; muss vom Fachmann poliert
werden
• Nadel stumpf oder krumm
Bildschirmkalibration
Um direkt den Kalibrierungsbildschirm zu
öffnen, wie folgt vorgehen:
• die beiden Nadelpositions-Tasten am
Gehäuse gleichzeitig drücken und
gedrückt halten
• Näh-/Stickcomputer einschalten
• sobald der Kalibrierungsbildschirm geöffnet
ist, die beiden Tasten loslassen
• Bildschirm kalibrieren siehe Seite 96
Fehlstiche
• Falsche Nadel:
• nur Nadelsystem 130/705H verwenden
• Nadel krumm oder stumpf:
• Nadel nicht richtig eingesetzt
• Nadel beim Einsetzen ganz nach oben
stossen
• minderwertige, schlecht polierte Nadel
• Form der Nadelspitze passt nicht zum
Nähgut; wenn nötig, Kugelspitze für
Maschenmaterial und Schneidespitze für
hartes Leder verwenden
Nadel bricht
• Schraube zum Befestigen der Nadel zu
wenig angezogen
• Nähgut wurde nach vorn statt nach
hinten unter dem Nähfuss weggezogen
• beim Nähen über dicke Stellen wurde das
Nähgut geschoben während sich die
Nadel im Stoff befand; Jeansfuss Nr. 8
(Sonderzubehör) verwenden
• minderwertiger Faden; ungleichmässig
gezwirnt oder Faden mit Knoten
• Informationen über Nadeln siehe S. 17
Nahtfehler
• Fadenreste zwischen den
Fadenspannscheiben:
• gefalteten, dünnen Stoff (keine
Aussenkante verwenden) zwischen
die Fadenspannscheiben ziehen und
durch hin und her bewegen die linke
und rechte Seite der Fadenspannung
reinigen
• Fadenreste unter der Spulenkapselfeder
entfernen
• falsch eingefädelt; Ober-und Unterfaden
kontrollieren
031508.50.01_0601_a640_DE
• passende Fadenablaufscheibe verwenden
• den Greifer reinigen und ölen
Dickes Material kann nicht
verarbeitet werden
• das Nadel-Fadenverhältnis ist nicht
korrekt (der Faden ist zu dick für die
eingesetzte Nadel)
• Höhenausgleich verwenden, wenn über
eine dicke Nahtstelle genäht wird
Nähcomputer läuft nicht oder
nur langsam
• Stecker nicht ganz eingesteckt
• Hauptschalter auf «0»
• Nähcomputer benötigt Zimmertemperatur
• Nähcomputer neu starten
CFL-Nählicht defekt
• Nähcomputer ins Fachgeschäft bringen
Oberfadenüberwachung
• nicht aktiviert im Setup-Programm
Unterfadenüberwachung
• Klappdeckel ist nicht geschlossen
• nicht aktiviert im Setup-Programm
• Faden- oder Stoffrückstände in
Spulenkapselschlitz
Updatefehler
Ist der Updateprozess blockiert (Sanduhr
bleibt) wie folgt vorgehen:
1. Stick entfernen und Näh-/Stickcomputer
ausschalten
2. Näh-/Stickcomputer einschalten und
gemäss Meldung das Update fortsetzen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis