Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aastra Cordless DT412 Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cordless DT412:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung
10
1
LED
Ein ankommendes Gespräch wird durch Blinken der LED
angezeigt.
2
Laut / Leise
Wenn „abgehoben" wurde, stellen Sie hiermit die Lautstärke des
Lautsprechers lauter bzw. leiser. Siehe Abschnitt
Einstellungen" auf Seite 113.
3
Display
Im Display werden beispielsweise Informationen zu Akkuladestand,
Uhrzeit, System, Besitzer-ID/Name, Nebenstellennummer und
Softkey angezeigt. Siehe Abschnitte „Display" auf Seite 12 und
„Menüstruktur" auf Seite 17. Die Größe des im Display angezeigten
Texts kann geändert werden. Siehe Abschnitt „Einstellungen" auf
Seite 101.
4
Softkeys
Die hier angezeigten Funktionen hängen vom Verbindungsstatus
ab und erscheinen immer in der letzten Zeile des Displays. Wenn
Sie im Folgenden den Hinweis (siehe Display) lesen, müssen Sie
die entsprechende Taste betätigen, um die jeweilige Funktion
aufzurufen. Über die Softkeys können die verschiedenen Optionen
in der Menüstruktur ausgewählt werden (Menü-Modus). Befindet
sich das Telefon im Ruhezustand (d.h., Sie telefonieren gerade
nicht), können Sie die Funktionen der einzelnen Softkeys ändern.
Der mittlere Softkey dient außerdem dazu, den Lautsprecher ein-
oder auszuschalten. Siehe Abschnitte „Einstellungen" auf
Seite 101, „Display" auf Seite 12 und „Menüstruktur" auf Seite 17.
5
Ruftaste
Telefon einschalten. Anrufe tätigen, annehmen und beenden.
6
Navigationstaste
Steuert die Bewegungen des Cursors im Display. Befindet sich das
Telefon im Ruhezustand, können Sie mit der Navigationstaste
verschiedene Funktionen aufrufen: Betätigen Sie den nach unten
zeigenden Pfeil, um die Anrufliste zu öffnen, den nach oben
zeigenden Pfeil, um die Nachrichtenliste zu öffnen oder den nach
links zeigenden Pfeil, um das aktuelle Datum im Display
anzuzeigen. Beim Navigieren durch die Menüstruktur dient diese
Taste dazu, sich nach oben oder unten, rückwärts (linker Pfeil) oder
vorwärts (rechter Pfeil) zu bewegen.
7
Menü-Taste
Aufrufen/Verlassen des Menü-Modus (siehe Abschnitte „Display"
auf Seite 12 und „Menüstruktur" auf Seite 17). Wird auch
verwendet, um die Tastatur manuell zu sperren/die Tastatursperre
aufzuheben (siehe Abschnitt
„Tastatur
BusinessPhone – Cordless DT412/DT422/DT432
„Akustische
sperren" auf Seite 73).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cordless dt422Cordless dt432

Inhaltsverzeichnis