Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haltepunkt-Betrieb; Voraussetzung - VIPA CPU 014 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIPA System SLIO
Betriebszustand RUN
Betriebszustand HALT

Voraussetzung

Vorgehensweise zur
Arbeit mit Haltepunkten
HB300 | CPU | 014-CEF0R00 | DE | 16-03
n
Das Anwenderprogramm im OB 1 wird zyklisch bearbeitet, wobei
zusätzlich alarmgesteuert weitere Programmteile eingeschachtelt
werden können.
n
Alle im Programm gestarteten Zeiten und Zähler laufen und das
Prozessabbild wird zyklisch aktualisiert.
n
Das BASP wird deaktiviert, d.h. alle Ausgänge sind freigegeben.
n
RUN-LED an
n
STOP-LED aus
Die CPU bietet Ihnen die Möglichkeit bis zu 3 Haltepunkte zur Pro-
grammdiagnose einzusetzen. Das Setzen und Löschen von Halte-
punkten erfolgt in Ihrer Programmierumgebung. Sobald ein Halte-
punkt erreicht ist, können Sie schrittweise Ihre Befehlszeilen
abarbeiten.
VORSICHT!

Haltepunkt-Betrieb

Im Haltepunkt-Betrieb sind während des Programmablaufs
die Ausgänge freigegeben bzw. aktiviert. Erreicht das
CPU-Programm einen Haltepunkt, werden alle Ausgänge
gesperrt bzw. Ersatzwerte ausgegeben.
Der Haltepunkt-Betrieb ist für produktive Anlagen nicht
geeignet eventuell sogar "gefährlich"!
Für die Verwendung von Haltepunkten müssen folgende Vorausset-
zungen erfüllt sein:
n
Das Testen im Einzelschrittmodus ist in AWL möglich, ggf. über
"Ansicht è AWL" Ansicht in AWL ändern.
n
Der Baustein muss online geöffnet und darf nicht geschützt sein.
1.
Blenden Sie über "Ansicht è Haltepunktleiste" diese ein.
2.
Setzen Sie Ihren Cursor auf die Anweisungszeile, in der ein Hal-
tepunkt gesetzt werden soll.
3.
Setzen Sie den Haltepunkt mit "Test è Haltepunkt setzen".
ð Die Anweisungszeile wird mit einem Kreisring markiert.
4.
Zur Aktivierung des Haltepunkts gehen Sie auf "Test
è Haltepunkt" aktiv.
ð Der Kreisring wird zu einer Kreisfläche.
5.
Bringen Sie Ihre CPU in RUN.
ð Wenn Ihr Programm auf den Haltepunkt trifft, geht Ihre CPU
in den Zustand HALT über, der Haltepunkt wird mit einem
Pfeil markiert und die Registerinhalte werden eingeblendet.
6.
Nun können Sie mit "Test è Nächste Anweisung ausführen"
schrittweise Ihren Programmcode durchfahren oder über "Test
è Fortsetzen" Ihre Programmausführung bis zum nächsten Hal-
tepunkt fortsetzen.
7.
Mit "Test è (Alle) Haltepunkte löschen" können Sie (alle) Halte-
punkte wieder löschen.
Einsatz CPU 014
Betriebszustände > Übersicht
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis