Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speichermanagement; Steckplatz Für Speichermedien; Pufferungsmechanismen - VIPA CPU 014 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIPA System SLIO

3.2.3 Speichermanagement

Allgemein
3.2.4 Steckplatz für Speichermedien
Übersicht

3.2.5 Pufferungsmechanismen

HB300 | CPU | 014-CEF0R00 | DE | 16-03
Die CPU hat einen Speicher integriert. Angaben über die Speicherka-
pazität finden Sie auf der Frontseite Ihrer CPU. Der Speicher gliedert
sich in folgende Teile:
Ladespeicher 192kByte
n
n
Codespeicher (50% des Arbeitsspeichers)
n
Datenspeicher (50% des Arbeitsspeichers)
n
Arbeitsspeicher 64kByte
– Sie haben die Möglichkeit den Arbeitsspeicher mittels einer
VSC auf maximal 192kByte zu erweitern.
Auf diesem Steckplatz können sie folgende Speichermedien stecken:
n
VSD - VIPA SD-Card
– Externe Speicherkarte für Programme und Firmware.
n
VSC - VIPASetCard
– Externe Speicherkarte (VSD) für Programme und Firmware
mit der Möglichkeit zur Freischaltung optionaler Funktionen
wie Arbeitsspeicher und Feldbusanschaltungen.
– Diese Funktionen können gesondert hinzugekauft werden.
Ä Kapitel 4.16 "Einsatz Speichermedien - VSD, VSC"
auf Seite 81
– Zur Aktivierung ist die entsprechende Karte zu stecken und ein
Urlöschen durchzuführen.
auf Seite 76
Ein Übersicht der aktuell verfügbaren VSD bzw. VSC
finden Sie unter www.vipa.com
Die SLIO CPU besitzt auf Kondensatorbasis einen Mechanismus zur
Sicherung der internen Uhr bei Stromausfall für max. 30 Tage. Der
Inhalt des RAMs wird automatisch bei NetzAUS im Flash (NVRAM)
gespeichert.
VORSICHT!
Bitte schließen Sie die CPU für ca. 1 Stunde an die Span-
nungsversorgung an, damit der interne Sicherungsmecha-
nismus entsprechend geladen wird.
Bei Ausfall des Sicherungsmechanismus wird Datum
01.09.2009 und Uhrzeit 00:00:00 eingestellt. Zusätzlich
erhalten Sie eine Diagnosemeldung.
Diagnose-Einträge" auf Seite 86
Hardwarebeschreibung
Aufbau > Pufferungsmechanismen
Ä Kapitel 4.13 "Urlöschen"
Ä "VIPA-spezifische
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis