Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA CPU 014 Handbuch Seite 102

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einsatz CPU 014
Mit Testfunktionen Variablen steuern und beobachten
"Zielsystem
è Variablen
beobachten/steuern"
102
Diese Testfunktion gibt den Zustand eines beliebigen Operanden
(Eingänge, Ausgänge, Merker, Datenwort, Zähler oder Zeiten) am
Ende einer Programmbearbeitung an. Diese Informationen werden
aus dem entsprechenden Bereich der ausgesuchten Operanden ent-
nommen. Während dem Steuern von Variablen bzw. in der
Betriebsart STOP wird bei den Eingängen direkt der Eingangsbereich
eingelesen. Andernfalls wird nur das Prozessabbild der aufgerufenen
Operanden angezeigt.
n
Steuern von Ausgängen
– Dient zur Kontrolle der Verdrahtung und der Funktionstüchtig-
keit von Ausgabemodulen.
– Befindet sich die CPU in RUN, so können ausschließlich Aus-
gänge gesteuert werden, welche nicht durch das Anwender-
programm angesteuert werden. Ansonsten würden Werte
gleich wieder überschrieben werden.
– Befindet sich die CPU in STOP - auch ohne Anwenderpro-
gramm, so müssen Sie die Befehlsausgabesperre BASP
deaktivieren ( "PA freischalten" ). Danach können Sie die Aus-
gänge beliebig steuern
n
Steuern von Variablen
– Folgende Variablen können geändert werden: E, A, M, T, Z
und D.
– Unabhängig von der Betriebsart der CPU wird das Prozessab-
bild binärer und digitaler Operanden verändert.
– In der Betriebsart RUN wird die Programmbearbeitung mit den
geänderten Prozessvariablen ausgeführt. Im weiteren Pro-
grammablauf können sie jedoch ohne Rückmeldung wieder
verändert werden.
n
Forcen von Variablen
– Sie können einzelne Variablen eines Anwenderprogramms mit
festen Werten vorbelegen, so dass sie auch vom Anwender-
programm, das in der CPU abläuft, nicht verändert oder über-
schrieben werden können.
– Durch das feste Vorbelegen von Variablen mit Werten können
Sie für Ihr Anwenderprogramm bestimmte Situationen ein-
stellen und damit die programmierten Funktionen testen.
VORSICHT!
Bitte beachten Sie, dass das Steuern von Ausgabewerten
einen potenziell gefährlichen Betriebszustand darstellt.
Geforcete Variablen behalten auch nach einem Power-
Cycle ihren Wert, solange bis Sie die Force-Funktion
wieder deaktivieren.
Diese Funktionen sollten ausschließlich für Testzwecke
bzw. zur Fehlersuche verwendet werden. Näheres zum
Einsatz dieser Funktionen finden Sie im Handbuch Ihres
Projektier-Tools.
HB300 | CPU | 014-CEF0R00 | DE | 16-03
VIPA System SLIO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis