Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Wartung Und Pflege; Lagerung - AL-KO SUB 6500 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUB 6500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Inbetriebnahme

INBETRIEBNAHME
Sicherheit
ACHTUNG!
Schließen Sie durch geeignete Maßnah-
men aus, dass bei Störungen an der
Tauchpumpe Folgeschäden durch Über-
flutungen entstehen.
Achten Sie auf sicheren Stand der Tauch-
pumpe oder betreiben Sie die Tauchpumpe
an einem Seil hängend.
Achten Sie auf ausreichenden Abstand zum
Untergrund.
Lassen Sie die Tauchpumpe niemals gegen
eine geschlossene Druckleitung laufen.
Achten Sie bei Schächten immer auf ausrei-
chende Dimensionierung.
Decken Sie Schächte immer trittsicher ab.
Pumpe einschalten
siehe Abb. A
ACHTUNG!
Die Tauchpumpe darf keine Festkör-
per ansaugen. Sand und andere schmir-
gelnde Stoffe im Fördermedium zerstö-
ren die Tauchpumpe.
1. Wickeln Sie das Anschlusskabel (2) vollstän-
dig ab.
2. Stellen Sie sicher, dass elektrische Steckver-
bindungen im überflutungssicheren Bereich
angebracht sind.
3. Verändern Sie die Klemmposition und stellen
Sie die Schaltpunkte des Schwimmerschal-
ters (3) individuell ein.
4. Klemmen Sie das Kabel des Schwimmer-
schalters am Pumpengehäuse fest.
Empfohlene Kabellänge des Schwim-
merschalters ca. 120 mm.
HINWEIS
Benutzen sie bei schlammigem,
sandigem oder steinigem Unter-
grund eine geeignete Platte für den
sicheren Stand der Tauchpumpe.
5. Tauchen Sie die Tauchpumpe langsam in
das Fördermedium ein. Halten Sie die Tauch-
pumpe dabei leicht schräg, damit eventuell
eingeschlossene Luft entweichen kann.
467769_f
6. Stecken Sie den Netzstecker in die Steck-
dose.
Die Tauchpumpe schaltet über den
Schwimmerschalter bei Erreichen eines
bestimmten Wasserstands automatisch
ein und bei Abfallen des Wasserstands
auf die Abschalthöhe wieder ab.
Pumpe ausschalten
1
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose.
Abpumpen auf Restwasserhöhe
ACHTUNG!
Beaufsichtigen Sie die Pumpe beim Ab-
pumpen auf Restwasserhöhe ständig
und vermeiden Sie, dass die Pumpe tro-
cken läuft. Setzen Sie die Pumpe bei Er-
reichen der Restwasserhöhe durch Zie-
hen des Netzsteckers außer Betrieb.
Zum Abpumpen auf Restwasserhöhe muss der
Schwimmerschalter manuell bedient werden:
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose.
2. Legen Sie den Schwimmerschalter nach
oben und befestigen Sie ihn.
3. Stecken Sie den Netzstecker in die Steck-
dose. Die Pumpe schaltet ein und beginnt zu
fördern.
HINWEIS
Wird die Restwasserhöhe unterschritten
(unter 10/40 mm), saugt die Pumpe Luft
an. In diesem Fall muss die Pumpe bei
ansteigendem Wasserstand und vor er-
neutem Betrieb entlüftet werden.

WARTUNG UND PFLEGE

Pumpe reinigen
HINWEIS
Nach
Förderung
Schwimmbadwasser oder Flüssigkeiten,
die Rückstände hinterlassen, muss die
Pumpe mit klarem Wasser gespült wer-
den.
1. Reinigen Sie die Ansaugschlitze des Saugfu-
ßes bei Bedarf mit klarem Wasser.

LAGERUNG

HINWEIS
Bei Frostgefahr muss das System voll-
ständig entleert werden.
von
chlorhaltigem
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis