Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

X22: Zwischenkreiskopplung - Stober POSIDYN SDS 5000 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POSIDYN SDS 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Anschluss
Projektierhandbuch POSIDYN® SDS 5000
5.11

X22: Zwischenkreiskopplung

Information
Bitte beachten Sie, dass die hier beschriebene Zwischenkreiskopplung ausschließlich mit den
Gerätefamilien MDS 5000, SDS 5000 und FDS 5000 aufgebaut werden kann.
Wenn Sie in einer Anlage Achsen betreiben, die ständig gegen andere Achsen fahren, kann die
Zwischenkreiskopplung (ZK-Kopplung) Vorteile bringen. Bei der ZK-Kopplung wird die überschüssige
Energie anderen Achsen als Antriebsleistung zur Verfügung gestellt, anstatt sie über einen Bremswiderstand
in Wärme umzusetzen. Beachten Sie, dass Sie beim gleichzeitigen Bremsen aller Antriebe im ZK-Verbund
einen Bremswiderstand benötigen, der die Energiespitzen abfangen kann.
GEFAHR!
Gefahr von Geräteschäden! Bei der Kopplung von einphasigen und dreiphasigen Geräten kommt es
zur Zerstörung der einphasigen Geräte.
 Verwenden Sie für die ZK-Kopplung nur dreiphasige Geräte!
ACHTUNG
Gefahr von Geräteschäden!
Weil beim Ausfall eines Geräts weitere Geräte beschädigt sein könnten, muss der Ausfall die Trennung des
gesamten Zwischenkreisverbunds vom Netz auslösen.
 Beachten Sie die Verdrahtung und Parametrierung von Relais 1 im Abschnitt Prinzipschaltbild (X1.1 und
X1.2).
 Tauschen Sie bei einem Ausfall alle Geräte einer Gruppe.
Information
Bitte beachten Sie, dass für eine korrekte Funktion der ZK-Kopplung der Parameter A38 DC-
Einspeisung eingestellt werden muss:
Gruppe 1: A38 = 0:inaktiv
Gruppe 2 und 3: A38 = 1:aktiv
Beachten Sie dazu auch die Beschreibung des Parameters.
94
ID 442276.07

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis