Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung - Stober POSIDYN SDS 5000 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POSIDYN SDS 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Einleitung

Projektierhandbuch POSIDYN® SDS 5000
Formel-
Einheit
zeichen
f
Hz
f
Hz
2
f
Hz
2PU
f
Hz
max
f
Hz
PWM,PU
I
A
I
A
1
I
A
1maxPU
I
A
1maxCU
I
A
2
I
A
2max
I
A
2maxPU
I
A
2min
I
A
2N,PU
I
A
N
n
min
n
min
N
P
W
P
W
2maxPU
P
W
maxRB
P
W
V,PU
P
W
V,CU
R
R
2minRB
R
int
R
intRB
ϑ
° C
ϑ
° C
amb,max
τ
s
th
8
Erklärung
Frequenz
Ausgangsfrequenz
Ausgangsfrequenz des Umrichter-Leistungsteils
Maximale Frequenz
Interne Pulstaktfrequenz des Umrichter-
Leistungsteils
Strom
Eingangsstrom
Maximaler Eingangsstrom des Umrichter-
Leistungsteils
Maximaler Eingangsstrom des 
Umrichter-Steuerteils
Ausgangsstrom
Maximaler Ausgangsstrom
Maximaler Ausgangsstrom des 
Umrichter-Leistungsteils
Minimaler Ausgangsstrom
Ausgangsnennstrom des 
Umrichter-Leistungsteils
Nennstrom
-1
Drehzahl
-1
Nenndrehzahl: Drehzahl, bei der das
Nenndrehmoment M
Leistung
Maximale Summe der Antriebsleistung
Maximale Leistung am externen Bremswiderstand
Verlustleistung des Umrichter-Leistungsteils
Verlustleistung des Umrichter-Steuerteils
Widerstand
Minimaler Widerstand des externen
Bremswiderstands
Innenwiderstand
Widerstand des internen Bremswiderstands
Temperatur
Maximale Umgebungstemperatur
Thermische Zeitkonstante
erreicht wird.
N
ID 442276.07

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis