Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TONWERK T-ONE SWING Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T-ONE SWING:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. BRANDSCHUTZ
Die nationalen und europäischen Normen, die örtlichen und baurechtlichen Vor-
schriften sowie die feuerpolizeiliche Bestimmung sind zwingend einzuhalten.
Ihr Schornsteinfeger oder Tonwerk Partnerbetrieb informiert Sie gerne.
4.1 SICHERHEITSABSTÄNDE BEI FEST INSTALLIERTEM
TONWERK SPEICHEROFEN: T-ONE SWING, T-ONE STONE
Sicherheitsabstand A
Seiten und Rückwände benötigen zu
brennbaren Materialien einen Min-
destabstand von 20cm
Sicherheitsabstand B
Abgasrohre benötigen zu brennbaren Ma-
terialien einen Mindestabstand von 20cm
Sicherheitsabstand C+D
Brennbare Fußbodenmaterialien be-
A
nötigen einen Mindestabstand nach
vorne von 50cm, seitlich von 30cm
Sicherheitsabstand E
Feuerraumöffnungen benötigen im
E
Strahlungsbereich einen Mindestab-
stand zu brennbaren Teilen von 80cm
D
Sicherheitsabstand F
Nach oben zur Decke beträgt der Min-
destabstand 50 cm
C
4.2 SICHERHEITSABSTÄNDE BEI DREHBAREM TONWERK
SPEICHEROFEN: T-ONE SWING, T-ONE STONE
Sicherheitsabstand A
Seiten und Rückwände benötigen zu
brennbaren Materialien einen Min-
destabstand von 20cm
Sicherheitsabstand B
Abgasrohre benötigen zu brennbaren Ma-
terialien einen Mindestabstand von 20cm
A
Sicherheitsabstand C+D
Der gesamte Bereich der Drehung benö-
tigt einen Mindestabstand von 50 cm
Sicherheitsabstand E
E
Der gesamte Bereich der Drehung be-
nötigt einen Mindestabstand von 80cm
Sicherheitsabstand F
Nach oben zur Decke beträgt der
C + D
Mindestabstand 50 cm
F
B
4.3 ALLGEMEINE
SICHERHEITSHINWEISE
A
• Lassen Sie Kinder nie alleine oder
unbeaufsichtigt an der brennenden
A
Feuerstelle
• Beziehen Sie die Kinder beim Um-
gang mit der Feuerstelle mit ein
• Jeder Ofen wird beim Befeuern heiß,
es besteht Verbrennungsgefahr
• Vermeiden Sie das Berühren der Au-
ßenflächen während des Betriebes
D
• Verbrennen Sie keine Abfälle oder
lackiertes Holz
• Die Asche erst nach dem vollständi-
gen Auskühlen entsorgen
• Bei defekten Dichtungen informieren
Sie umgehend den Fachhändler
• Beachten Sie unsere Hinweise in der
F
Bedienungsanleitung und betreiben
Sie somit aktiven Brand- und Um-
weltschutz
B
4.4 SICHERHEITSHINWEIS
SCHORNSTEIN
A
Lassen Sie Ihre Hausschornsteinan-
A
lage vor der Installation des Tonwerk
Speicherofens unbedingt durch den
Schornsteinfeger oder einen Fach-
mann auf ordnungsgemäßen Zustand
und Funktion prüfen.
Sie schaffen somit optimale Voraus-
setzungen für problemloses Heizen.
5. BEDIENUNGSANLEITUNG
5.1 VOR DER ERSTEN
5.2 RUND UM DEN OFEN
BEFEUERUNG
Was ist was?
Lieber Kunde, Sie sind nun durch ei-
nen unserer Fachhändler mit der Be-
feuerung Ihres Tonwerk Speicherofens
eingewiesen worden.
In dieser Bedienungsanleitung möch-
ten wir die einzelnen Bedienschritte
nochmals festhalten, um Ihnen stets
einen mühelosen Umgang mit Ihrem
Tonwerk Speicherofen zu ermöglichen.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung
aufmerksam durch und bewahren Sie
diese sorgfältig auf. Haben Sie noch
Fragen, hilft Ihnen Ihr Fachhändler ger-
ne weiter.
Design: Gaan
5.3 HINWEISE
5.3.1 AUSTROCKNUNG
5.3.3 HEIZEN IN DER ÜBERGANGSZEIT UND BEI
DES OFENROHRLACKS
ERSCHWERTEN BEDINGUNGEN
Während den ersten Befeuerungen
Bei feuchtem, nebligem Wetter, Außentemperaturen ab 15°C und in der Übergangs-
kommt es durch Austrocknung des
zeit ist es ratsam, vor dem Feuern ein „Lockfeuer" zu entzünden. Dies dient dazu,
Ofenrohrlackes zu Geruchsbildung.
die kalte, schwere Luft, die im Schornstein steht zu vertreiben und so die ther-
Achten Sie auf die vollständige Befül-
mischen Voraussetzungen für einen optimalen Zug des Schornsteins zu schaffen.
lung der Brennkammer, nur so erreicht
der Tonwerk Speicherofen die optima-
Dieses Lockfeuer wird in der Revisionsöffnung des Schornsteins mit Papier solange
le Betriebstemperatur und die Lack-
entfacht, bis der Zug gewährleistet ist.
austrocknung wird beschleunigt.
Sorgen Sie während dieser Phase für
5.3.4 VORBEREITUNG ZUM ANFEUERN
eine gute Belüftung des Raums.
Halten Sie genügend klein gespaltenes Brennholz, umweltfreundliche Anfeuerhil-
5.3.2 DUNSTABZUG UND
fen sowie Anfeuerholz bereit. Günstig ist es, das Holz einige Tage vor dem Anfeuern
LÜFTUNGSANLAGE
in einem warmen Raum zu lagern.
Dunstabzugshauben und Lüftungs-
anlagen können den Betrieb ihres
Tonwerk Speicherofens beeinflussen.
Bitte achten Sie beim gemeinsamen
Betrieb auf ausreichende Zuluft.
Ofenrohr
Türgriff
Wärme-
Verkleidung
speicher
Glastür
Brennraum
Brennrost
Asche-
schublade
Verbrennungs-
luftschieber
Sockel

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T-one stoneT-back

Inhaltsverzeichnis