Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hettich ROTOFIX 32 A Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROTOFIX 32 A:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung...................................................... 5
DE
EN
Operating Instructions.................................................... 18
Mode d'emploi ................................................................. 30
FR
Istruzioni per l'uso .......................................................... 43
IT
12.07
ROTOFIX 32 A
Andreas Hettich GmbH & Co. KG
AB1206DEENFRIT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hettich ROTOFIX 32 A

  • Seite 1 ROTOFIX 32 A Bedienungsanleitung............5 Operating Instructions............ 18 Mode d'emploi ..............30 Istruzioni per l'uso ............43 12.07 Andreas Hettich GmbH & Co. KG AB1206DEENFRIT...
  • Seite 2 Fig. 1 IMPULS START STOP Fig. 2 ROTOFIX 32 A 2/72...
  • Seite 3 Déclaration de conformité CE Dichiarazione di conformità alle norme CEE Andreas Hettich GmbH & Co. KG • Föhrenstraße 12 • D-78532 Tuttlingen • Germany Das bezeichnete Gerät, inklusive Zubehör entspricht den aufgeführten EG-Richtlinien und Normen. The denoted device, including accessories corresponds to the listed EC guidelines and standards.
  • Seite 4 +49 (0)7461 / 705-125 info@hettichlab.com, service@hettichlab.com www.hettichlab.com © 2006 by Andreas Hettich GmbH & Co. KG All rights reserved. No part of this publication may be reproduced without the prior written permission of the copyright owner. Änderungen vorbehalten! , Modifications reserved! , Sous réserve de modifications ! , Con riserva di modifiche! AB1206DEENFRIT / 12.07...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Bestimmungsgemäße Verwendung ........................6 Restrisiken ................................6 Technische Daten ..............................6 Sicherheitshinweise ..............................7 Bedeutung der Symbole ............................8 Lieferumfang................................8 Auspacken der Zentrifuge............................8 Inbetriebnahme...............................8 Deckel öffnen und schließen...........................9 Deckel öffnen..............................9 Deckel schließen .............................9 Ein- und Ausbau des Rotors..........................9 Beladen des Rotors.............................9 Bedien- und Anzeigeelemente ..........................10 12.1 Symbole des Bedienfeldes.........................10 12.2...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Darunter fallen auch Stoffe und Stoffgemische menschlichen Ursprungs. Die Zentrifuge ist nur für diesen Verwendungszweck bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden haftet die Firma Andreas Hettich GmbH & Co. KG nicht. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten aller Hinweise aus der Bedienungsanleitung und die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Verwendungsdauer abgelaufen ist, dürfen nicht mehr verwendet werden. • Reparaturen dürfen nur von einer vom Hersteller autorisierten Person ausgeführt werden. • Es dürfen nur Originalersatzteile und zugelassenes Originalzubehör der Firma Andreas Hettich GmbH & Co. KG verwendet werden. • Es gelten die folgenden Sicherheitsbestimmungen: IEC 61010-1 und IEC 61010-2-020 sowie deren nationalen Abweichungen.
  • Seite 8: Bedeutung Der Symbole

    Bedeutung der Symbole Symbol an der Maschine: Achtung, allgemeine Gefahrenstelle. Vor Benutzung der Zentrifuge unbedingt die Bedienungsanleitung lesen und die sicherheitsrelevanten Hinweise beachten! Symbol in der Bedienungsanleitung: Achtung, allgemeine Gefahrenstelle. Dieses Symbol kennzeichnet sicherheitsrelevante Hinweise und deutet auf mögliche gefährliche Situationen hin.
  • Seite 9: Deckel Öffnen Und Schließen

    Deckel öffnen und schließen Deckel öffnen Der Deckel lässt sich nur öffnen, wenn die Zentrifuge eingeschaltet ist und der Rotor stillsteht. Sollte dies nicht möglich sein, siehe Kapitel "Notentriegelung". • Die Griffleiste am Deckel nach oben schwenken. In der Rotationsanzeige leuchtet das Symbol "...
  • Seite 10: Bedien- Und Anzeigeelemente

    Bedien- und Anzeigeelemente Siehe Abbildung auf Seite 2. Fig. 2: Anzeige- und Bedienfeld 12.1 Symbole des Bedienfeldes Rotationsanzeige. Die Rotationsanzeige leuchtet rotierend gegen den Uhrzeigersinn auf, solange sich der Rotor dreht. Bei Stillstand des Rotors wird in der Rotationsanzeige durch Symbole der Zustand des Deckels angezeigt: Symbol : Deckel geöffnet Symbol...
  • Seite 11: Bremsstufe Einstellen

    Bremsstufe einstellen • Den Netzschalter ausschalten. • Die Taste unterhalb der Drehzahl-Anzeige und die Taste gleichzeitig gedrückt halten. IMPULS • Den Netzschalter einschalten und die Tasten wieder loslassen. • Die Taste unterhalb der Drehzahl-Anzeige gegebenenfalls so oft drücken, bis folgende Anzeige erscheint: IMPULS START IMPULS...
  • Seite 12: Zentrifugation Mit Zeitvorwahl

    15.1 Zentrifugation mit Zeitvorwahl • Mit den Tasten unterhalb der Drehzahl-Anzeige die gewünschte Drehzahl einstellen. • Mit den Tasten unterhalb der Zeit-Anzeige die gewünschte Zeit einstellen. • Die Taste drücken. Die Rotationsanzeige erfolgt solange sich der Rotor dreht. START Die Zeit wird in Minuten angezeigt. Die letzte Minute wird in Sekunden heruntergezählt. Wird die Zeit in Minuten angezeigt, blinkt neben der Zahl ein Punkt.
  • Seite 13: Relative Zentrifugalbeschleunigung (Rcf)

    Relative Zentrifugalbeschleunigung (RCF) Die relative Zentrifugalbeschleunigung (RCF) wird als Vielfaches der Erdbeschleunigung (g) angegeben. Sie ist ein einheitsfreier Zahlenwert und dient zum Vergleich der Trenn- und Sedimentationsleistung. Die Berechnung erfolgt nach der Formel: ⎛ ⎞ ⎜ ⎟ × × ⇒ ×...
  • Seite 14: Pflege Und Wartung

    • Den Rotor wöchentlich auf festen Sitz prüfen. 20.2.1 Tragzapfen Bei Ausschwingrotoren müssen die Tragzapfen regelmäßig gefettet werden (Hettich-Schmierfett Nr. 4051), um ein gleichmäßiges Ausschwingen der Gehänge zu gewährleisten. 20.2.2 Rotoren und Zubehör mit begrenzter Verwendungsdauer Die Verwendung von bestimmten Rotoren, Gehängen und Zubehörteilen ist zeitlich begrenzt.
  • Seite 15: Autoklavieren

    20.3 Autoklavieren Ausschwingrotoren, Winkelrotoren aus Aluminium, Gehänge aus Metall, Deckel mit Bioabdichtung sowie Gestelle und Reduzierungen können bei 121°C / 250°F (20 min) autoklaviert werden. Im Zweifelsfall muss beim Hersteller nachgefragt werden. Die Deckel der Rotoren und Behälter müssen vor dem Autoklavieren abgenommen werden. Das Autoklavieren beschleunigt den Alterungsprozess von Kunststoffen.
  • Seite 16: Störungen

    Störungen Lässt sich der Fehler laut Störungstabelle nicht beheben, so ist der Kundendienst zu benachrichtigen. Bitte den Zentrifugentyp und die Werknummer angeben. Beide Werte sind auf dem Typenschild der Zentrifuge ersichtlich. Einen NETZ-RESET durchführen: − Den Netzschalter ausschalten (Schalterstellung "0"). −...
  • Seite 17: Netzeingangssicherungen Wechseln

    Tabelle. • Den Sicherungshalter wieder hineinschieben bis der Schnappverschluss einrastet. • Die Zentrifuge wieder ans Netz anschließen. Modell Sicherung Best.-Nr. ROTOFIX 32 A 1206 T 3,15 AH/250V E997 ROTOFIX 32 A 1206-01 T 5 AH/250V E914 Reparaturannahme von Zentrifugen Wird die Zentrifuge zur Reparatur an den Hersteller zurückgesandt, so muss diese, zum Schutz von Personen,...
  • Seite 56: Anhang / Appendix

    Anhang / Appendix 25.1 Rotoren und Zubehör / Rotors and accessories 1324 1390 1382 Ausschwingrotor 4-fach / Swing out rotor 4-times mit Bioabdichtung / with bio-containment Reduzierung / adapter 0761 0765 1329 1329 1330 ohne Gummi- einlage / without rubber insert Röhrchen / tube 0526 0534...
  • Seite 57 1324 1390 1382 Ausschwingrotor 4-fach / Swing out rotor 4-times mit Bioabdichtung / with bio-containment Reduzierung / adapter 1331 1339 1343 1347 1348 Röhrchen / tube 0521 0509 Rhesus Vacutainer Vacutainer 90° 8,5 - 10 4 - 7 Kapazität / capacity 10 x 10 x Maße / dimensions ∅...
  • Seite 58 1324 1390 1382 Ausschwingrotor 4-fach / Swing out rotor 4-times mit Bioabdichtung / with bio-containment Reduzierung / adapter 1383 1384 1396 Sarstedt Sarstedt Sarstedt 0513 0547 0549 Vacutainer Vacutainer 90° 2,6 – 2,9 4,5 - 5 1,6 -5 4 –7 Kapazität / capacity Maße / dimensions ∅...
  • Seite 59 1324 1398 Ausschwingrotor 4-fach / Swing out rotor 4-times Reduzierung / adapter 1482 Sarstedt Sarstedt Sarstedt Sarstedt 0500 0507 Vacutainer 90° 2,6 –2,9 4 – 4,5 9 – 10 4 - 7 Kapazität / capacity Maße / dimensions ∅ x L 13 x 65 15 x 75 16 x 92...
  • Seite 60 1624 1366 1308 1345 1346 Ausschwingrotor 4-fach / Swing out rotor 4-times Reduzierung / adapter 1326 1327 1357 5277 Röhrchen / tube Rhe- 0521 2078 0536 90° Kapazität / capacity Maße / dimensions ∅ x L 34 x 100 31 x 100 21 x 100 12 x 60 10 x 60...
  • Seite 61 1624 1381 1382 Ausschwingrotor 4-fach / Swing out rotor 4-times mit Bioabdichtung / with bio-containment Reduzierung / adapter 1329 1330 1331 1339 1343 1347 Röhrchen / tube Rhe- 0500 0507 Sarstedt 0519 0521 0509 90° 7,5 - Kapazität / capacity 15 x 16 x 10 x...
  • Seite 62 1624 1381 1382 Ausschwingrotor 4-fach / Swing out rotor 4-times mit Bioabdichtung / with bio-containment Reduzierung / adapter 1383 Röhrchen / tube 0501 Sarstedt Vacutainer 90° 4,5 - 5,0 2,7 – 3 2,6 – 2,9 1,6 – 5,0 Kapazität / capacity Maße / dimensions ∅...
  • Seite 63 1624 1381 1382 Ausschwingrotor 4-fach / Swing out rotor 4-times mit Bioabdichtung / with bio-containment Reduzierung / adapter 1459 4416 4417 1363 1365 0761 0765 Röhrchen / tube 0534 Sarstedt 0546 0545 0526 0535 90° Kapazität / capacity 4 - 5,5 7,5 - 8,2 Maße / dimensions ∅...
  • Seite 64 1611 1131 1132 Ausschwingrotor 8-fach / Swing out rotor 8-times Röhrchen / tube 0501 2079 Sarstedt Sarstedt Vacutainer Sarstedt Sarstedt 90° 2,6 - 2,9 2,7 - 3 1,6 – 5,0 4,0 – 5,5 4 - 7 Kapazität / capacity Maße / dimensions ∅ x L 12/13 x 75 12 x 82 13 x 65...
  • Seite 65 1620A Reduzierung / adapter 1449 1448 1451 Winkelrotor 6-fach / Angle rotor 6-times Röhrchen / tube Sar- 2078 0536 0507 Sarstedt Sarstedt Vacutainer 0518 stedt 35° Kapazität / capacity 9 - 10 7,5 - 8,2 8,5 - 10 15 x 17 x Maße / dimensions ∅...
  • Seite 66 1620A Reduzierung / adapter Winkelrotor 6-fach / Angle rotor 6-times SK 63.08 Röhrchen / tube 0547 0549 0501 Vacutainer Sarstedt 35° 1,6 - 5 2,6 – 2,9 Kapazität / capacity Maße / dimensions ∅ x L 38 x 106 38 x 106 12/13 x 75 12 x 82 13 x 75...
  • Seite 67 1628 1127 Ausschwingrotor 12-fach / Swing out rotor 12-times Reduzierung / adapter Röhrchen / tube Vacutainer Sarstedt Sarstedt 55° mit / with 1127 Kapazität / capacity 1,6 – 5,0 2,6 – 2,9 2,7 - 3 Maße / dimensions ∅ x L 13 x 75 13 x 65 11 x 66...
  • Seite 68 1613 Reduzierung / adapter Winkelrotor 12-fach / Angle rotor 12-times Röhrchen / tube 0518 0507 0509 Sarstedt Vacutainer 35° Kapazität / capacity 4 - 7 4,5 - 5 7,5 – 8,2 9 - 10 Maße / dimensions ∅ x L 17 x 100 17 x 100 17 x 120...
  • Seite 69 1613 Reduzierung / adapter 1054-A Winkelrotor 12-fach / 0701 Angle rotor 12-times 1054-A 6305 SK 1/89 SK 19/85-4 SK 73/74 Röhrchen / tube Sarstedt 2078 0536 Vacutainer Vacutainer 35° Kapazität / capacity 1,6 - 5 4 - 5,5 4 - 7 Maße / dimensions ∅...
  • Seite 70 1624 1661 + 1660 Ausschwingrotor 4-fach / Swing out rotor 4-times Spannplatte / slide carrier 1662 1670 Zyto-Kammer / cyto chamber 1663 1664 1665 1666 1667 1668 1663 1664 90° Kapazität / capacity 3 x 2 4 x 1 Maße / dimensions ∅ / A 6,2 / 30 8,7 / 60 12,4 / 120...
  • Seite 71 1624 1661 + 1660 Ausschwingrotor 4-fach / Swing out rotor 4-times Spannplatte / slide carrier 1470 Zyto-Kammer / cyto chamber 1471 1475 90° 1 x 8 2 x 8 Kapazität / capacity Maße / dimensions ∅ / A mm² 17,5 / 240 17,5 / 240 Anzahl p.
  • Seite 72 1626 1661 + 1660 1660 1680 Ausschwingrotor 6-fach / Swing out rotor 6-times Spannplatte / slide carrier Spannplatte / slide carrier 1670 1285 1662 nur ohne Deckel / without lid 1661 Zyto-Kammer / cyto chamber Zyto-Kammer / cyto chamber 1665 1666 1667 1668...

Inhaltsverzeichnis