Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dichtungen Bei Rohrverbindungen Und Rohrverlängerungen; Standrohrmessung In Inhomogenen Füllgütern - VEGA VEGAPULS 41 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VEGAPULS 41:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Einbau
Dichtungen bei Rohrverbindungen und
Rohrverlängerungen
Mikrowellen reagieren besonders empfindlich
auf Spalte von Flanschverbindungen. Durch
ungünstige Ausführungen der Verbindungen
kann es zu einzelnen Reflexionen sowie ei-
nem erhöhten Signalrauschen kommen. Fol-
gende Punkte sollten beachtet werden:
• Die verwendete Dichtung sollte dem Rohr-
innendurchmesser entsprechen.
• Es sollten möglichst leitfähige Dichtungen
wie leitfähiges PTFE oder Grafit verwendet
werden.
• Es sollten sich möglichst wenig Dichtstellen
auf einem Führungsrohr befinden.
Flanschverbindungen bei Bypassrohren
Anhaftende Füllgüter
Bei anhaftungsneutralen oder schwach an-
haftenden Füllgütern wählen Sie ein Schwall-
rohr mit einer Nennweite von z.B. 50 mm. Die
Radar-Sensoren VEGAPULS 41 mit 26 GHz-
Technologie sind gegenüber Anhaftungen im
Messrohr relativ unempfindlich. Gleichwohl
dürfen Anhaftungen natürlich nicht zum „Zu-
wachsen" des Messrohres führen.
Bei Füllgütern mit stärkeren Anhaftungen
kann die Wahl eines DN 80 bis max. DN 100
Stand-/Schwallrohres die Messung trotz
Anhaftungen ermöglichen. An Füllgütern, die
zu starken Anhaftungen neigen, ist die Mes-
sung im Standrohr nicht möglich.
VEGAPULS 41 – Profibus PA
Standrohrmessung in inhomogenen
Füllgütern
homogene
Flüssigkeiten
inhomogene Flüssigkeiten
Öffnungen im Schwallrohr zur Durchmischung bei
inhomogenen Füllgütern
Wollen Sie inhomogene oder geschichtete Füll-
güter im Schwallrohr messen, so ist das
Schwallrohr mit Bohrungen, Langlöchern oder
Schlitzen zu versehen. Diese Öffnungen ge-
währleisten, dass die Flüssigkeit im Rohr durch-
mischt wird und der übrigen Behälterflüssigkeit
entspricht.
Sehen Sie die Öffnungen um so dichter vor,
je inhomogener das zu messende Füllgut ist.
Die Bohrungen oder Schlitze müssen aus
Gründen der Radarsignalpolarisation in zwei
um 180° versetzten Reihen angebracht wer-
den. Die Montage des Radar-Sensors erfolgt
dann so, dass das Typschild des Sensors in
einer Achse mit den Bohrungsreihen liegt.
Jeder breitere Schlitz verursacht ein Stör-
echo. Die Schlitze sollten deshalb nicht
breiter als 10 mm sein, um den Signal-
Rauschpegel gering zu halten. Runde
Schlitzenden sind besser als rechteckige.
ø 5...15
geringfügig inhomogene
Flüssigkeiten
ø 5...15
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis