Seite 1
ANGLE GRINDER PWS 230 A1 ANGLE GRINDER ΓΩΝΙΑΚΟΣ ΤΡΟΧΟΣ Operation and Safety Notes Υποδείξεις χειρισμού και ασφαλείας Translation of original operation manual Μετάφραση των αυθεντικών οδηγιών λειτουργίας WINKELSCHLEIFER Bedienungs- und Sicherheitshinweise Originalbetriebsanleitung IAN 95929...
Seite 2
Before reading, unfold both pages containing illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Πριν ξεκινήσετε την ανάγνωση, ανοίξτε τις δυο σελίδες με τις εικόνες και εξοικειωθείτε με όλες τις λειτουργίες της συσκευής. Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Seite 35
Inhaltsverzeichnis Einleitung Bestimmungsgemäßer Gebrauch .......................Seite 36 Ausstattung ............................Seite 36 Lieferumfang ............................Seite 36 Technische Daten ..........................Seite 36 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge 1. Arbeitsplatz-Sicherheit ........................Seite 37 2. Elektrische Sicherheit ........................Seite 37 3. Sicherheit von Personen .........................Seite 38 4. Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs ..............Seite 38 5.
Produkt nur wie beschrieben und für die ange- gebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unter- Lieferumfang lagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus. 1 Winkelschleifer PWS 230 A1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 1 Zusatz-Handgriff 1 Schutzhaube Das Gerät ist zum Trennen, Schruppen und Bürsten 1 Spannschlüssel...
Einleitung / Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerk- Der in diesen Anweisungen zeug nicht in explosionsgefährdeter angegebene Schwingungspegel ist entsprechend Umgebung, in der sich brennbare Flüs- einem in EN 60745 genormten Messverfahren ge- sigkeiten, Gase oder Stäube befinden. messen worden und kann für den Gerätevergleich verwendet werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge vermeidbar ist, verwenden Sie einen Halten Sie Haare, Kleidung und Hand- Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz schuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages. Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge empfohlen wurde. Nur weil Sie das Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen. Zubehör an Ihrem Elektrowerkzeug befestigen f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf können, garantiert das keine sichere Verwendung. und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneid- d) Die zulässige Drehzahl des Einsatz- werkzeugs muss mindestens so hoch werkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklem-...
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge die kleine Schleif- und Materialpartikel und eine starke Ansammlung von Metallstaub von Ihnen fernhält. Die Augen sollen vor kann elektrische Gefahren verursachen. o) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug herumfliegenden Fremdkörpern geschützt werden, nicht in der Nähe brennbarer Mate- die bei verschiedenen Anwendungen entstehen, rialien.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Zum Beispiel: Schleifen Sie nie mit kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen die der Seitenfläche einer Trennscheibe. Rückschlag- und Reaktionskräfte beherrschen. b) Bringen Sie Ihre Hand nie in die Nähe Trennscheiben sind zum Materialabtrag mit sich drehender Einsatzwerkzeuge. Das der Kante der Scheibe bestimmt.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Besondere Sicherheitshinweise d) Schalten Sie das Elektrowerkzeug zum Arbeiten mit Drahtbürsten nicht wieder ein, solange es sich im Werkstück befindet. Lassen Sie die Trennscheibe erst ihre volle Dreh- a) Beachten Sie, dass die Drahtbürste auch zahl erreichen, bevor Sie den Schnitt während des üblichen Gebrauchs Draht- vorsichtig fortsetzen.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Vergewissern Sie sich, dass Schleif- Tränken Sie Materialien oder zu werkzeuge nach den Anweisungen bearbeitende Flächen nicht mit lösungs- des Herstellers angebracht sind. Andern- mittelhaltigen Flüssigkeiten. VERLETZUNGSGEFAHR! Tragen Sie falls können sich diese vom Gerät lösen und eng anliegende Kleidung und bei lan- Verletzungen und/oder Sachschäden können gen Haaren ein Haarnetz oder eine...
Seite 44
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Führen Sie bei weichem Material die Sie das Gerät nach der Bearbeitung vom Schruppscheibe in einem flachen Winkel Werkstück ab und schalten Sie es erst dann aus. über das Werkstück, bei hartem Halten Sie das Gerät während der Material in einem etwas steileren Arbeit immer fest mit beiden Händen Winkel.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme VERLETZUNGSGE- FAHR! Ziehen Sie vor allen Arbeiten Schutzhaube mit am Gerät den Netzstecker aus der Schnellverschluss montieren Steckdose. Schrauben Sie den Zusatz-Handgriff VERLETZUNGSGE- nach Arbeitsweise links, rechts oder oben am FAHR! Ziehen Sie vor allen Arbeiten Gerätekopf ein. am Gerät den Netzstecker aus der Steckdose.
Inbetriebnahme / Bedienung / Wartung und Reinigung / Service Setzen Sie anschließend die Spannmutter Drücken Sie die Entriegelungstaste und drehen mit der erhobenen Seite nach oben, wieder auf Sie den Gerätegriff nach rechts oder links. die Aufnahmespindel Lassen Sie den Gerätegriff einrasten.
Garantie / Entsorgung Garantie Service Schweiz Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Ga- Tel.: 0842 665566 rantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde (0,08 CHF/Min., Mobilfunk sorgfältig produziert und vor Anlieferung max. 0,40 CHF/Min.) gewissenhaft geprüft. Bitte bewahren Sie E-Mail: kompernass@lidl.ch den Kassenbon als Nachweis für den Kauf IAN 95929 auf.
EN 60745-1/A11:2010 EN 60745-2-3:2011 EN 55014-1/A1:2009 EN 55014-2/A2:2008 EN 61000-3-2/A2:2009 EN 61000-3-3:2008 Typ / Gerätebezeichnung: Winkelschleifer PWS 230 A1 Herstellungsjahr: 12–2013 Seriennummer: IAN 95929 Bochum, 31.12.2013 Semi Uguzlu - Qualitätsmanager - Technische Änderungen im Sinne der Weiterent- wicklung sind vorbehalten.