Herunterladen Diese Seite drucken

SCAN DSA 3 Gebrauchsanweisung Seite 6

Werbung

Nachfolgende Aufstellungsanleitung vor dem Auf- bzw. Einbau der Kaminkassette
durchlesen und beim Aufbau beachten!
Aufstellungsanleitung
Grundsätzliche Anforderungen
- Offene Kamine mit nachträglich eingebauten Kaminkassetten bzw. neuerrichtete Kamine mit umbauten
Kaminkassetten müssen den Anforderungen der DIN 18 895 entsprechen!
- Es muss sichergestellt sein, dass der gesamte Aufbau, also auch Verbindungsstücke und Schornstein,
betriebs- und brandsicher ist und mühelos gereinigt werden kann!
- Kaminkassetten DIN 18 895 - C (ohne selbstschließende Feuerraumtür, d.h. offene Betriebsweise möglich)
müssen an einen eigenen Schornstein angeschlossen werden!
- Kaminkassette DIN 18 895 - C1 (selbstschließende Feuerraumtür) können an einem mehrfach belegten
Schornstein angeschlossen werden, wenn dieser geeignet ist.
- Die Errichtung eines neuen Kamins mit einer Kaminkassette bzw. den nachträglichen Einbau einer
Kaminkassette in einen vorhandenen offenen Kamin muss von Fachleuten bzw. Fachunternehmen
durchgeführt werden.
Aufstellungsort
- Kamine mit einer Kaminkassetten nach DIN 18 895 dürfen nur in Räumen und an Stellen aufgestellt
werden, bei denen nach Lage, baulichen Umständen und Nutzungsart keine Gefahren entstehen. Im
Einbaubereich des Kamins dürfen in Wänden und Decken keine elektrischen Leitungen vorhanden
sein. Insbesondere muss den Aufstellungsräumen genügend Verbrennungsluft zuströmen. Die Grund-
fläche des Ausstellungsraumes muss so gestaltet und so groß sein, dass die Feuerstätte ordnungs-
gemäß betrieben werden kann.
- Kamine mit Kaminkassetten nach DIN 18 895 dürfen nicht aufgestellt werden in:
Treppenräumen (außer in Wohngebäuden mit nicht mehr als zwei Wohnungen); allgemein zugänglichen
Fluren; Räumen, in denen leicht entzündlichen oder explosionsfähige Stoffe oder Gemische in solcher
Menge verarbeitet, gelagert oder hergestellt werden, dass durch eine Entzündung oder Explosion
Gefahren entstehen; Räumen oder Wohnungen die durch Lüftungsanlagen entlüftet werden (Ausnahmen
siehe DIN 18895).
Raumheizvermögen nach DIN 18893 E
Die Nennwärmeleistung der SCAN Kaminkassetten DSA 3 und DSA 4
von
- günstigen
ist bei
- weniger günstigen
- ungünstigen
Die Werte beziehen sich auf Räume die nicht der Wärmeschutzverordnung entsprechen.
Für Räume mit einem Rauminhalt über 200 m³ muss eine Wärmebedarfsberechnung nach DIN 4701
durchgeführt werden.
Bezirkschornsteinfeger informieren !
Heizbedingungen ausreichend für
6 kW
116 m³
69 m³.
47 m³.
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dsa 4