– Verwenden Sie niemals öl- oder fetthaltige Mittel, um Räder/Achsen zu schmieren.
Die Räder werden problemlos funktionieren, wenn Sie die Achsen regelmäßig mit einem
säurefreien Vaselineprodukt behandeln.
– Sie können auch andere bewegliche Teile mit einem Teflonspray (Trockenschmiermittel)
behandeln. überschüssige Rückstände sollten Sie mit einem weichen Tuch abwischen.
– Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile von CYBEX. Bei der Verwendung von Ersatzteilen
von anderen Herstellern besteht ein Sicherheitsrisiko.
– Die Rahmenteile, die durch den Brems- oder Verriegelungsmechanismus abgedeckt
werden, sollten ebenfalls regelmäßig gereinigt und mit einem Teflonspray behandelt
werden. Damit stellen Sie sicher, dass ihr Wagen einwandfrei funktionieren wird.
REINIGUNG
– Verwenden Sie keine scheuernden Mittel zur Reinigung des Rahmens. Hierfür können
Sie ein feuchtes Tuch und milde Reinigungsmittel verwenden. Trocknen Sie den Rahmen
anschließend gründlich ab.
– Sollte der Wagen mit Salzwasser in Berührung gekommen sein, so waschen Sie dieses
bitte unverzüglich mit Leitungswasser ab.
– Der Sitzbezug und das Verdeck können bei max. 30°C mit mildem Waschmittel von
Hand gewaschen werden.
– Bitte beachten Sie die Pflegehinweise auf dem Etikett. Nicht für Maschinenwäsche oder
Trockner geeignet. Lassen Sie die Bezüge vor der Wiederverwendung vollständig trocknen.
– Die verwendeten Textilien wurden von CYBEX getestet. Jedoch kann es vorkommen,
dass bei starkem Regen Wasser durch Nahtstellen eindringen kann und dadurch
Wasserflecken auf dem Sitzbezug entstehen. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir
Ihnen die Verwendung des Regenschutzes. Der Wagen sollte nicht in nassem Zustand
zusammenklappen oder gelagert werden. Wenn der Wagen nass geworden ist, lassen
Sie ihn bitte mit aufgespanntem Verdeck trocknen. Keinesfalls den Wagen im feuchten
Zustand einlagern, da sich sonst Schimmel bilden kann.
Dieses Produkt wurde gemäß EN1888:2003 + A1/A2/A3:2005 geprüft und zertifiziert.
ENTSORGUNG
– Am Ende der Produktlebensdauer des CYBEX ONYX ist eine sachgemäße Entsorgung
vorzunehmen. Die Abfallentsorgung kann kommunal unterschiedlich sein. Um eine
vorschriftsmäßige Entsorgung des Wagens zu gewährleisten, setzen Sie sich mit Ihrer
kommunalen Abfallentsorgung bzw. der Verwaltung Ihres Wohnortes in Verbindung.
Beachten Sie auf jeden Fall die Entsorgungsbestimmungen Ihres Landes.
DE
Gebrauchshinweise
III.
WICHTIG:
LESEN SIE DIE GEBRAUCHSANLEITUNG VOR DER VERWENDUNG DES PRODUKTES
AUFMERKSAM DURCH UND VERWAHREN SIE DIESE FüR DEN SPäTEREN GEBRAUCH
SICHER AUF. DIE SICHERHEIT IHRES KINDES KANN BEEINTRäCHTIGT WERDEN, WENN
SIE DIE HINWEISE DIESER GEBRAUCHSANLEITUNG NICHT BEACHTEN.
Zur Verdeutlichung der Funktionsweise befinden sich am Ende dieser Anleitung einige
Seiten mit Illustrationen. Bitte klappen Sie diese beim Lesen der Gebrauchsanleitung
zum besseren Verständnis aus.
1. AUSEINANDERKLAPPEN DES WAGENS
1. Lösen Sie den seitlichen Verschlussclip
2. Klappen Sie den Wagen auseinander
3. Drücken Sie auf den Fusstritt des Verriegelungssystems bis es hörbar einrastet
WARNUNG: VERGEWISSERN SIE SICH VOR GEBRAUCH, DASS ALLE VERRIEGELUNGS-
SYSTEME ORDNUNGSGEMäSS EINGERASTET/GESCHLOSSEN SIND.
2. MONTAGE DER VORDERRäDER
1. Stecken Sie die Vorderräder auf den Rahmen und lassen Sie diese sicher einrasten.
3. MONTAGE DES ABLAGEKORBS
1. Hängen Sie die Schlaufen des Ablagekorbes in die „C"-förmigen Ringe an den hinteren
Rahmenteilen und unterhalb der Sitzfläche ein.
4. BEDIENEN DER BREMSE
1. Zur Feststellung der Bremse treten Sie auf einen der beiden Bremshebel an den
Hinterrädern. Die Bremsen an den beiden Hinterrädern sind miteinander verbunden,
somit werden immer beide Bremsen gleichzeitig betätigt.
2. Sie lösen die Bremse, indem Sie einen der beiden Bremshebel mit der Fußspitze
anheben.
WARNUNG: VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DIE BREMSE BEIM HINEIN- UND HINAUS-
HEBEN DES KINDES AKTIVIERT IST.
5. BEDIENEN DER AUTOMATISCHEN SCHWENKRäDER
1. Sie stellen die Schwenkräder fest, indem Sie den Fußhebel am Vorderrad bis zum
„Klick" anheben. Dies kann bei beliebiger Radstellung erfolgen – die Blockierung der
Schwenkräder rastet automatisch in der richtigen Position ein.
2. Zum Lösen der Blockierung treten Sie auf den Fußhebel, bis dieser in Ausgangsstellung
einrastet.
DE