Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maximalwerterfassung (Teststand Erforderlich); Zeitinformationen Abrufen; Speicherintervall Überprüfen; Sd-Karte Datenstruktur - PCE Instruments FG 20SD Bedienungsanleitung

Druckkraftmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.4

Maximalwerterfassung (Teststand erforderlich)

1. Schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie die „PEAK" Taste (3-6, Abb.1), auf dem Display
erscheinen nun die Symbole „PEAK" und „FAST".
2. Drücken Sie die „ZERO" Taste (3-4, Abb.1) um den Anzeigewert auf 0 zu setzen.
3. Drücken Sie die „LOGGER" Taste (3-9, Abb.1), auf dem Display erscheint nun das Symbol
„DATA RECORD" und die Abtastrate in Millisekunden. Jetzt ist das Gerät bereit für die
Maximalwerterfassung.
Hinweis: Wenn der Maximalwert erreicht wird, verschwindet das „DATA RECORD" Symbol und „PEAK"
erscheint an dessen Stelle, zeitgleich wird der Maximalwert auf dem Display festgehalten.
5.5

Zeitinformationen abrufen

Hinweis: Diese Funktion ist nicht verfügbar wenn der Automatische Datenlogger eingeschaltet ist.
1. Drücken Sie die „TIME" taste (3-8 Abb.1) einmalig.
Im Display erscheinen nun die folgenden Werte „Stunde / Minute / Sekunde".
2. Drücken Sie die „TIME" taste (3-8 Abb.1) ein weiteres mal.
Im Display erscheinen nun die folgenden Werte „Jahr / Monat / Tag".
3. Drücken Sie die „TIME" taste (3-8 Abb.1) ein weiteres mal.
Das Display kehrt zur normalen Anzeige zurück".
5.6
Speicherintervall überprüfen
Hinweis: Diese Funktion ist nicht verfügbar wenn der Automatische Datenlogger eingeschaltet ist.
Drücken Sie die „SAMPLING CHECK" Taste (3-9 Abb.1) einmalig.
Im Display erscheint nun das Speicherintervall in Sekunden.
5.7

SD-Karte Datenstruktur

1. Wenn Sie die SD-Speicherkarte erstmals in das Gerät stecken, generiert das Gerät einen Ordner
auf der Speicherkarte: FGB01
2. Wenn Sie das erste Mal die Datenlogger Funktion starten generiert das Gerät eine Datei unter
dem Ordner FGB01 mit dem Namen: FGB01001.xls. In diese Datei werden dann die Daten
geschrieben. Sobald in dieser Datei 30.000 Datensätze vorliegen wird eine neue Datei erstellt.
Diese trägt dann den Namen FGB01002.xls.
3. Wenn unter dem Ordner FGB01 99 Dateien abgelegt sind, erstellt das Gerät einen neuen Ordner
mit dem Namen: FGB02\...
4. Somit ergibt sich folgende Struktur:
FGB01\
FGB01001.xls
...
FGB01099.xls
FGB02\
FGB02001.xls
...
FGB02099.xls
FGBXX\
...
Hinweis: Wobei XX maximal 10 ist.
BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis