Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Gerät Enthält - Swegon AirBlue WKE 2 - 11 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1.2 Mehrfach-Steuerrelais (MS 8) für TCO
Das Master-/Slavemodul MS 8 muss im/am Schaltkasten
der WKE montiert werden und gestattet die Steuerung
von max.20 Geräten mit dem Signal einer einzigen
Wandfernbedienung (z.B. TCO). Schaltpläne siehe Seite 46.
6.1.3 Elektroheizregister WKE
(optional, nur bei WKE 2-Leiter-System)
Beachten Sie die Sicherheitshinweise, siehe Seite 5 und
die Hin weise unter „Elektrische Anschlüsse" auf Seite 36.
Die Serie WKE beinhaltet Geräte mit Elektroheizregister in
der Kon figuration 2-Leiter-System plus Heizregister.
Das Heizregister wird anstelle des Ventils des Warmwasser-
registers verwaltet, zu dem es kein integrierendes Element,
sondern eine Alternative ist.
Die gussgekapselten Heizregister sind in das Register
integrierte Elemente und können folglich nur mit
spezifischen, werkseitig montierten Geräten geliefert
werden.
Die einphasige Versorgung der an den Geräten WKE 3/WKE
4/WKE 5 montierten Heizregister erfolgt mit 230 V.
Die Versorgung der an den Geräten WKE 6/WKE 10/WKE
11 montierten Heiz register ist dreiphasig bei 400 V plus
Neutralleiter.
Das Gerät enthält
eine Elektronikplatine, an welche die Heizregister
angeschlossen sind
den Sicherheitsthermostat, der im Inneren des Geräts
in der Nähe des Registers untergebracht ist.
Das Auslösen des Sicherheitsthermostats verursacht die
permanente Öffnung des Versorgungsrelais der Heizregister
(das Versor gungsrelais ist an der Elektronikplatine).
Modell
WKE 3 E
Installierte Leistung
1500 W
Spannungsversorgung
1 Ph/50 Hz
Zahl und Durchmesser der
3 x 1,5 mm² 3 x 2,5 mm² 5 x 1,5 mm²
Verbindungskabel
Max. Stromaufnahme
Empfohlene Sicherung
(Typ gL)
Für die Elektroanschlüsse des Gerätes und der Heizregister
ein Kabel des Typs H07 RN-F verwenden.
WKE 6 E
WKE 4 E
WKE 10 E
WKE 5 E
WKE 11 E
2500 W
3000 W
230 V
230 V
400 V
1 Ph/50 Hz
3 Ph + N
6,5 A
10,8 A
7,5 A
8 A
12 A
10 A
Die Spannungsversorgung der Heizregister muss von jener
des Gerätes getrennt sein und separat geerdet werden.
Sicherstellen, dass der Anschluss an das Stromnetz mit
Hilfe eines allpoligen Schalters mit einer Kontaktöffnung
von mindestens 3 mm hergestellt ist.
Schaltpläne siehe Seite 42.
Warnung!
Bevor während der Erstinstallation die Heizregister
aktiviert werden, muss sichergestellt sein, dass der
Ventilator der Wasserkassette bei allen drei vorgesehenen
Drehzahlen korrekt funktioniert.
Die Luftklappen weder verschließen, noch den Durchfluss
behindern.
Im oberen Teil des Registers befindet sich ein Sicherheits-
thermostat mit automatischem Reset.
Der Reset des Thermostats erfolgt elektrisch, indem das
Gerät einige Sekunden lang spannungslos gemacht wird.
Wenn der Sicherheitsthermostat ausgelöst wurde, muss
immer die Ursache herausgefunden werden, bevor die
Heizwiderstände des Geräts erneut unter Spannung
gesetzt werden.
6.1.4 Externer Schaltkasten
Sollte aus baulichen Gründen ein nicht am Gerät
montierter Schaltkasten möglich sein, kann ein externer
Schaltkasten bestellt werden. Geliefert wird ein am Gerät
montierter Schaltkasten mit verlängertem Kabel, welcher
bauseits umgesetzt werden kann.
6.1.5 Infrarotfernbedienungskit (IR-KIT)
Mit dem optionalen IR-KIT können die Geräte der Serie
WKE MB via Infrarotfernbedienung gesteuert werden.
Im Lieferumfang befindet sich die Infrarotfernbedienung,
Batterien und der bauseitig an der Blende der Kassette
zu montierende Infrarotempfänger inklusive Kabel und
Montagezubehör.
Informationen zur Verwendung der Infrarotfernbedienung
befinden sich im Kapitel „9. Bedienung Infrarot-
Fernbedienung" ab Seite 48.
Informationen zur Montage befinden sich im Kapitel „7.6
Infrarotfernbedienung und Empfänger".
Hinweis!
Bauseitige Komponenten (wie Z. B. Halogenlampen)
könnten Einfluss auf der Infrarotempfänger und somit die
Funktion der Regelung haben.
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Airblue wke 2p - 11p

Inhaltsverzeichnis