Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swegon AirBlue WKE 2 - 11 Betriebsanleitung Seite 57

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Das Gerät kühlt nicht (ausreichend)
Im Kühlbetrieb tritt Wasser aus
Die Raumtemperatur ist nicht konstant
Mögliche Ursachen
Der Ventilator ist nicht eingeschaltet
Die Kühlflüssigkeit ist nicht kalt
Niedriger Wasserdurchsatz
Solltemperatur auf einen zu hohen Wert eingestellt
Das Steuergerät ist an einer kühlen Stelle unter-
gebracht (z. B. in der Nähe einer Tür)
Filter verschmutzt
Kondensatwanne verschmutzt
Die Kaltwasserleitungen sind nicht isoliert
Das Gerät ist nicht gerade installiert
Kondensatablauf verstopft
Die Kondensatpumpe pumpt kein Wasser
Kondensatwasser an der Luftklappe
Steuergerät an einem ungeeigneten Platz unter-
gebracht, z. B. in der Nähe von Türen oder im
Bereich des Luftauslasses
Hohe Temperatur des Kältemediums
Gerät mit separater Steuerung an dieselbe
Wasser leitung angeschlossen, z. B. Heizkörper
mit Thermostatventilen
Abhilfe
Den Ventilator einschalten
Den Kaltwassersatz einschalten
Das System entlüften
Die Solltemperatur des Steuergerätes vermindern
Die Leistung der Pumpe überprüfen
Die Wasserverteilungsanlage kontrollieren und durch
Regeln des Flusses die Druckverluste an den verschie-
denen Leitungen ausgleichen
Die Solltemperatur des Steuergerätes vermindern
Das Steuergerät an einer anderen Stelle unterbringen
Filter reinigen oder erneuern
Die Kondensatwanne reinigen
Die Kaltwasserleitungen isolieren
Das Gerät gerade ausrichten und fixieren
Kontrollieren, ob der Kondensatablauf ein ausrei-
chendes Gefälle hat, den Siphon reinigen und füllen
Die Spannungsversorgung zur Klemmleiste und zur
Pumpe kontrollieren
Kontrollieren, ob der Eingangsbereich der Pumpe
verschmutzt ist
Das Anlaufen der Pumpe kontrollieren
Die korrekte Funktion des Schwimmerschalters
kontrollieren
Die Temperatur des austretenden Wassers erhöhen
Den Winkel zwischen den Lamellen der Klappe und
der Decke vergrößern
Eine beschichtete Klappe verwenden
Die Ventilatordrehzahl erhöhen
Das Steuergerät an einer Stelle platzieren, an der eine
durchschnittliche Raumtemperatur herrscht (entfernt
von der Wasserkassette)
Die Fühler für max. und min. Temperatur der ver-
teilten Luft einbauen oder bereits vorhandene neu
einstellen
Die Steuerung des Warmwasserregisters neu einstellen
Die Wasserversorgung teilen; falls dies nicht möglich
sein sollte, an den anderen Geräten ein Stromregler-
ventil verwenden und den Anlagendruck erhöhen
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Airblue wke 2p - 11p

Inhaltsverzeichnis