Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
[de] GEBRAUCHSANLEITUNG
C28QT27.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF C28QT27.0

  • Seite 1 Einbaubackofen [de] GEBRAUCHSANLEITUNG C28QT27.0...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis [ d e ] G E B R A U C H S A N L E I T U N Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Grundeinstellungen ..... . 20 MyProfile ändern.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Gefahren Produktinfo Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatztei- verstanden haben. len und Services finden Sie im Internet: w ww.neff-international.com und Online-Shop: Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. www.neff-eshop.com Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht Für Produktinformationen durch Kinder durchgeführt werden, es sei...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise de Warnung (Wichtige Verletzungsgefahr! Sicherheitshinweise Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin- ■ gen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Generell e i t s h i n w e i s e W i c h t i g e S i c h e r h Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Verletzungsgefahr! ■...
  • Seite 6: Mikrowelle

    Wichtige Sicherheitshinweise Mikrowelle Warnung Verbrennungsgefahr! Warnung Lebensmittel mit fester Schale oder Haut ■ Brandgefahr! können während, aber auch noch nach Die nicht bestimmungsgemäße Verwen- dem Erwärmen explosionsartig zerplatzen. ■ dung des Gerätes ist gefährlich und kann Nie Eier in der Schale garen oder hartge- Schäden verursachen.
  • Seite 7: Bratenthermometer

    Wichtige Sicherheitshinweise de Reinigungsfunktion Warnung Stromschlaggefahr! Warnung Das Gerät arbeitet mit Hochspannung. Nie Brandgefahr! das Gehäuse entfernen. Lose Speisereste, Fett und Bratensaft kön- ■ nen sich während der Reinigungsfunktion Warnung entzünden. Vor jedem Starten der Reini- Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! gungsfunktion grobe Verschmutzungen aus Bei mangelhafter Reinigung kann die Ober- ■...
  • Seite 8: Ursachen Für Schäden

    Ursachen für Schäden Mikrowelle ]Ursachen für Schäden Achtung! Funkenbildung: Metall, z. B. der Löffel im Glas, muss Generell ■ mindestens 2 cm von den Garraumwänden und der U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Türinnenseite entfernt sein.
  • Seite 9: Dampf

    Umweltschutz de Dampf 7Umweltschutz Achtung! Backformen: Geschirr muss hitze- und dampfbestän- ■ Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier dig sein. Silikonbackformen sind für den kombinier- U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem ten Betrieb mit Dampf nicht geeignet.
  • Seite 10: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit dem FullTouch-TFT- Display die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und ein. Das FullTouch-TFT-Display zeigt Ihnen die aktuellen G e r ä t k e n n e n l e r n e n Bedienelemente.
  • Seite 11: Hauptmenü

    Gerät kennen lernen de Hauptmenü FullTouch-TFT-Display Mit dem FullTouch-TFT-Display navigieren Sie durch die Um in das Hauptmenü zu gelangen, tippen Sie auf die Zeilen und wählen Einstellungen. Touch-Taste Um eine Einstellung anzupassen, tippen Sie mit dem Menü Verwendung Finger auf die entsprechende Stelle im Display. Der Bereich wird heller dargestellt.
  • Seite 12: Garraumfunktionen

    Gerät kennen lernen Pizzastufe 50 - 275 °C Für die Zubereitung von Pizza und Speisen, die viel Wärme von unten benötigen. „ Der untere Heizkörper und der Ringheizkörper in der Rückwand heizen. Grill große Fläche 50 - 290 °C Zum Grillen von flachem Grillgut wie Steaks, Würstchen oder Toast und zum Grati- ˆ...
  • Seite 13: Zubehör

    Zubehör de Zubehör einschieben _Zubehör Der Garraum hat 3 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen werden von unten nach oben gezählt. Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung.
  • Seite 14: Sonderzubehör

    Zubehör Sonderzubehör Rastfunktion Das Zubehör kann etwa bis zur Hälfte herausgezogen Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im werden, bis es einrastet. Die Rastfunktion verhindert Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches das Kippen des Zubehörs beim Herausziehen. Das Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie in unseren Prospek- Zubehör muss richtig in den Garraum eingeschoben ten oder im Internet.
  • Seite 15: Kvor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch de Nach links oder rechts streichen, um die aktuelle KVor dem ersten Gebrauch Minute auszuwählen. Auf Symbol tippen, um die Einstellung zu über- nehmen. Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen b r a u c h V o r d e m e r s t e n G e Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 16: Zubehör Reinigen

    Gerät bedienen Reinigen Sie die glatten Flächen mit Spüllauge und 1Gerät bedienen einem Spültuch. Leeren Sie den Wassertank und trocknen Sie den Garraum. ~ "Nach jedem Dampfbetrieb" Die Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben Sie G e r ä t b e d i e n e n auf Seite 25 bereits kennen gelernt.
  • Seite 17: Gerätebetrieb Ändern Oder Abbrechen

    Gerät bedienen de Gerät schnell aufheizen Auf Touch-Taste tippen, um den Gerätebetrieb zu starten. Mit der Funktion Schnellaufheizung können Sie die Auf- Der Aufheizbalken und die Laufzeit erscheinen im heizdauer verkürzen. Display. Funktion Heizart Speise in den Hinweis: Möchten Sie nach dem Einschalten direkt in Garraum stellen das Hauptmenü...
  • Seite 18: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen Dauer einstellen OZeitfunktionen Nach Ablauf einer eingestellten Dauer schaltet das Gerät automatisch aus. Die Funktion kann nur in Kombi- Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. nation mit einer Heizart verwendet werden. Z e i t f u n k t i o n e n Zeitfunktion Verwendung Auf Touch-Taste...
  • Seite 19: Kindersicherung

    Kindersicherung de Auf Touch-Taste tippen. AKindersicherung Auf “Speichern” tippen. Die “Automatische Kindersicherung” ist deaktiviert. Auf Touch-Taste tippen. Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten ± K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Kin- dersicherung ausgestattet.
  • Seite 20: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen QGrundeinstellungen Automatische Kindersi- Deaktiviert cherung Aktiviert Damit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen kön- Betrieb nach Einschalten Hauptmenü G r u n d e i n s t e l l u n g e nen, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Verfü- Heizarten gung.
  • Seite 21: Mikrowelle

    Mikrowelle de Mitgeliefertes Zubehör ^Mikrowelle Für den Betrieb nur mit Mikrowelle ist ausschließlich der mitgelieferte Rost geeignet. Universalpfanne oder Back- Mit der Mikrowelle können Sie Ihre Speisen besonders blech können zu Funkenbildung führen und der Gar- M i k r o w e l l e schnell garen, erhitzen oder auftauen.
  • Seite 22: Mikrowellen-Kombibetrieb Einstellen

    Mikrowelle Mikrowellen-Kombibetrieb einstellen Dauer ist abgelaufen Sobald das Ende erreicht ist, ertönt ein Signal, und das Einige Heizarten sind zum Kombinieren mit der Mikro- Gerät beendet automatisch den Mikrowellenbetrieb. welle geeignet. Die Mikrowellen-Leistung kann auf 90W, Im Display erscheint “ beendet”.
  • Seite 23: Dampf

    Dampf de Hinweis: Wenn der Wassertank während eines Betrie- `Dampf bes mit Dampfunterstützung leer läuft, erscheint im Dis- play die Aufforderung den Wassertank zu füllen. Bei einigen Heizarten können Sie Speisen mit der D a m p f Dampfzugabe abbrechen Dampfunterstützung zubereiten.
  • Seite 24: Regenerieren

    Dampf Wassertank füllen Abbrechen Drücken Sie die Touch-Taste solange, bis der Gerä- Der Wassertank befindet sich hinter der Blende. Bevor tebetrieb abgebrochen ist. Sie einen Betrieb mit Dampf starten, öffnen Sie die Blende und füllen Wasser in den Wassertank. Beenden Vergewissern Sie sich, dass Sie den Wasserhärtebe- Um das Gerät auszuschalten, tippen Sie auf die Touch- reich korrekt eingestellt haben.
  • Seite 25: Nach Jedem Dampfbetrieb

    Dampf de Deckel entlang der Dichtung andrücken, damit kein Nach jedem Dampfbetrieb Wasser aus dem Wassertank herauslaufen kann. Abdeckung herausnehmen (Bild ‚ Warnung Wassertank bis zur Markierung “max” mit kaltem Verbrühungsgefahr! Wasser füllen (Bild Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entwei- chen.
  • Seite 26: Bratenthermometer

    Bratenthermometer Tropfrinne trocknen @Bratenthermometer Gerät abkühlen lassen. Gerätetür öffnen. Das MultiPoint Bratenthermometer ermöglicht Ihnen Tropfrinne unterhalb des Garraumes mit einem ‚ B r a t e n t h e r m o m e t e r punktgenaues Garen. Es misst die Temperatur im Inne- Schwammtuch auswischen (Bild ren der Lebensmittel.
  • Seite 27: Gerätebetrieb Einstellen Und Starten

    Bratenthermometer de Geflügel: Stecken Sie das Bratenthermometer am Flü- Heizart einstellen. gelansatz von Flügel zu Flügel bis zum Anschlag in das Hinweis: Wenn der Bratenthermometer in die Brustfilet. Buchse gesteckt ist, werden nur noch die Heizarten angeboten, bei denen der Bratenthermometer ver- wendet werden kann.
  • Seite 28: Sabbateinstellung

    Sabbateinstellung Kerntemperaturen verschiedener FSabbateinstellung Lebensmittel Verwenden Sie kein tiefgekühltes Gargut. Die Angaben Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis in der Tabelle sind Richtwerte. Sie sind von Qualität und S a b b a t e i n s t e l l u n g 74 Stunden einstellen.
  • Seite 29: Reinigungsmittel

    Reinigungsmittel de DReinigungsmittel Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus R e i n i g u n g s m i t t e l lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 30: Gerät Sauberhalten

    Reinigungsfunktion .Reinigungsfunktion Wassertank Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und mit klarem Was- ser gründlich ausspülen, um Spülmittelreste zu Ihr Gerät verfügt über Selbstreinigung, EasyClean und entfernen. R e i n i g u n g s f u n k t i Entkalken.
  • Seite 31: Easyclean

    Reinigungsfunktion de EasyClean Warnung Brandgefahr! Die Reinigungshilfe EasyClean erleichtert Ihnen die Rei- Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich ■ nigung des Garraums. Durch Verdampfen von Spüll- während der Reinigungsfunktion entzünden. Vor auge werden Verschmutzungen zunächst eingeweicht. jedem Starten der Reinigungsfunktion grobe Ver- Sie lassen sich anschließend leichter entfernen.
  • Seite 32: Starke Verschmutzungen Entfernen

    Reinigungsfunktion Wassertank entnehmen und mit der Entkalkerlösung Starke Verschmutzungen entfernen füllen. Um besonders hartnäckige Verschmutzungen zu entfer- Mit Entkalkerlösung gefüllten Wassertank vollständig nen, haben Sie mehrere Möglichkeiten. einschieben. Lassen Sie die Spüllauge einige Zeit einwirken, Blende schließen. ■ bevor Sie die Reinigungshilfe starten. Auf Touch-Taste tippen.
  • Seite 33: Gestelle

    Gestelle de Halterungen einstecken pGestelle Wenn beim Herausnehmen der Gestelle die Halterun- gen herausgefallen sind, müssen sie wieder richtig ein- Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät gesteckt werden. G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Die Halterungen sind vorne und hinten verschieden Sie die Gestelle aushängen und reinigen können.
  • Seite 34: Gerätetür

    Gerätetür Gestelle einhängen qGerätetür Achten Sie beim Einhängen darauf, dass der Auszug unten ist. Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür reinigen können. Türabdeckung abnehmen Der Edelstahleinleger in der Türabdeckung kann sich verfärben.
  • Seite 35: Türscheiben Aus- Und Einbauen

    Gerätetür de Türscheiben aus- und einbauen Die vier schwarzen Schrauben nicht abschrauben (Bild & Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben der Gerätetür ausbauen. Ausbauen am Gerät Gerätetür etwas öffnen. An der Abdeckung links und rechts drücken (Bild Abdeckung abnehmen (Bild "...
  • Seite 36: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? Abdeckung aufsetzen und andrücken bis sie hörbar 3Störungen, was tun? einrastet (Bild & Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Klei- S t ö r u n g e n , w a s t u nigkeit.
  • Seite 37: Maximale Betriebsdauer Überschritten

    Störungen, was tun? de Meldung “Wassertank füllen” Blende ist offen Blende schließen erscheint, obwohl der Wassertank Wassertank nicht eingerastet Wassertank einrasten gefüllt ist ~ "Dampf" auf Seite 23 Sensor defekt Kundendienst rufen Wassertank ist heruntergefallen. Durch die Erschütte- neuen Wassertank bestellen rung haben sich Teile im Inneren des Wassertankes gelöst, der Wassertank wird undicht.
  • Seite 38: Kundendienst

    Kundendienst nBack- und Bratassistent 4Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kun- Mit dem Back- und Bratassistent können Sie ganz ein- K u n d e n d i e n s t i s t e n t B a c k - u n d B r a t a s s dendienst für Sie da.
  • Seite 39: Speisen Auswählen Und Einstellen

    Programme de Gerichte PProgramme Roastbeef, medium (1,5 kg) Rinder-Schmorbraten Mit den Programmen können Sie ganz einfach Speisen P r o g r a m m e zubereiten. Sie wählen ein Programm und geben das Lammkeule ohne Knochen Gewicht Ihrer Speise ein. Die optimale Einstellung über- Hähnchen, ganz nimmt das Programm.
  • Seite 40: Bratenthermometer

    Programme Gericht auswählen Dampf Das Gerät bietet Ihnen für die Dampffunktion Pro- In der nachfolgenden Tabelle finden Sie für die aufge- gramme an, mit denen Sie einfach und professionell führten Gerichte die passenden Einstellwerte. Ihre Speisen zubereiten können. Das Gerät weist Sie auf das Auffüllen des Wassertanks hin.
  • Seite 41: Gerät Ausschalten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Nachgaren JFür Sie in unserem Auf “Nachgaren” tippen. Kochstudio getestet Passen Sie bei Bedarf die vorgeschlagene Einstel- lung an. Auf Touch-Taste tippen, um das “Nachgaren” zu Hier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die opti- e s t e t e m K o c h s t u d i o g e t F ü...
  • Seite 42: Einschubhöhen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Form auf dem Rost. Wenn das nicht hilft, backen Sie Backformen ohne Mikrowelle weiter. Die Backdauer verlängert sich. Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Metall. Wenn Sie Formen aus Kunststoff, Keramik oder Glas verwenden, verkürzt sich die in den Einstelltabellen Weißblechformen, Keramikformen und Glasformen ver- angegebene Backzeit.
  • Seite 43 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als Zahlen angegeben: Heißluft ‚ ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ 1 = gering ■ Pizzastufe „ ■ 2 = mittel ■ 3 = hoch ■...
  • Seite 44: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dampf-in- Dauer in höhe in °C in Watt tensität Min. Mürbeteigkuchen mit saftigem Universalpfanne 150-170 65-85 ‚ Belag Mürbeteigkuchen mit saftigem Universalpfanne 160-180 60-80 ƒ Belag Schweizer Wähe Universalpfanne 190-210...
  • Seite 45: Tipps Zum Backen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dampf-in- Dauer in höhe in °C in Watt tensität Min. Plätzchen Spritzgebäck Backblech 150-160** 20-30 ƒ Spritzgebäck Backblech 140-150** 25-35 ‚ Plätzchen Backblech 140-160 15-30 ‚...
  • Seite 46: Brot Und Brötchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Brot und Brötchen Tiefkühlprodukte Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zum Backen Entfernen Sie Eis an der Speise. von Brot und Brötchen. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig vorgeba- cken.
  • Seite 47: Die Stufen Der Dampfintensität Sind In Der Tabelle Als Zahlen Angegeben

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als Zahlen angegeben: Heißluft ‚ ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ 1 = gering ■ Thermogrillen ‡ ■ 2 = mittel ■ Grill große Fläche ˆ...
  • Seite 48: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Pizza, Quiche und pikanter Kuchen Rost Den Rost mit der Prägung “Microwave” zur Gerätetür Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zuberei- und der Krümmung nach unten einschieben. tung von Pizza, Quiche und pikantem Kuchen. In den Universalpfanne oder Backblech Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für Die Universalpfanne oder das Backblech vorsichtig bis...
  • Seite 49 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als Zahlen angegeben: Heißluft ‚ ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ 1 = gering ■ Pizzastufe „ ■ 2 = mittel ■ 3 = hoch ■...
  • Seite 50: Auflauf Und Soufflé

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auflauf und Soufflé Geschirr Verwenden Sie für Aufläufe und Gratins ein breites, fla- Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zuberei- ches Geschirr. In einem schmalen, hohen Geschirr tung von Auflauf und Soufflé. In den Einstelltabellen fin- benötigen die Speisen mehr Zeit und werden an der den Sie optimale Einstellungen für viele Speisen.
  • Seite 51: Geflügel

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dampf-in- Dauer in höhe in °C in Watt tensität Min. Lasagne, gefroren, 400 g Universalpfanne 190-210 30-40 „ Lasagne, gefroren, 400 g Geschirr offen 180-190 40-50 ‚...
  • Seite 52 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Einstellwerte gelten für das Einschieben von unge- Grillen fülltem, bratfertigem Geflügel mit Kühlschranktempera- Lassen Sie die Gerätetür während des Grillens tur in den kalten Garraum. So sparen Sie bis zu geschlossen. Nie bei geöffneter Gerätetür grillen. 20 Prozent Energie.
  • Seite 53 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dampf-in- Dauer in höhe in °C in Watt tensität Min. Hähnchenkleinteile, je 250 g Rost 220-230 30-35 ‡ Hähnchenkleinteile, je 250 g Rost 200-220 30-45 ‡...
  • Seite 54: Fleisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fleisch Offenes Geschirr Zum Braten von Fleisch verwenden Sie am besten eine Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zuberei- hohe Bratform. Stellen Sie die Form auf den Rost. Wenn tung von Fleisch. In den Einstelltabellen finden Sie opti- Sie kein passendes Geschirr haben, verwenden Sie die male Einstellungen für viele Speisen.
  • Seite 55 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Versuchen Sie es zuerst mit den niedrigeren Werten. Grillen Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher Lassen Sie die Gerätetür während des Grillens ein. geschlossen. Nie bei geöffneter Gerätetür grillen. Die Einstellwerte gelten für das Einschieben von Fleisch Schieben Sie den Rost mit der Prägung “Microwave”...
  • Seite 56 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dampf-in- Dauer in höhe in °C in Watt tensität Min. Schweinebraten mit Schwarte Geschirr offen 25-30 ‚ z. B. Schulter, 2 kg 170-180 60-80 ‚ 200-210 20-25 ‡...
  • Seite 57: Fisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dampf-in- Dauer in höhe in °C in Watt tensität Min. Lammrücken mit Knochen*** Geschirr offen 190-210 30-40 ‡ Lammkotelett**** Rost 12-18 ˆ Würste Grillwürste Rost 10-20 ˆ...
  • Seite 58 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Braten und Dünsten im Geschirr Braten mit Dampfunterstützung Verwenden Sie nur Geschirr, das für den Backofenbe- Bestimmte Speisen werden mit Dampfunterstützung trieb geeignet ist. Prüfen Sie, ob das Geschirr in den knuspriger und trocknen weniger aus. Garraum passt.
  • Seite 59 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als Zahlen angegeben: Thermogrillen ‡ ■ „ Pizzastufe ■ 1 = gering ■ Grill große Fläche ˆ ■ 2 = mittel ■ Mikrowelle •...
  • Seite 60: Gemüse Und Beilagen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gemüse und Beilagen Zubehör Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör Hier finden Sie Angaben zur Zubereitung von Grillge- verwenden und es richtig herum einschieben. müse, Kartoffeln und tiefgekühlten Kartoffelprodukten. Rost Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Gar- Den Rost mit der Prägung “Microwave”...
  • Seite 61 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dampf-in- Dauer in höhe in °C in Watt tensität Min. Kartoffeln Gebackene Kartoffeln, halbiert Universalpfanne 160-180 45-60 ‚ Gebackene Kartoffeln, halbiert Universalpfanne 180-190 40-50 ‚ Gebackene Kartoffeln, halbiert, Universalpfanne 200-220...
  • Seite 62: Dessert

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dessert Milchreis zubereiten Mit Ihrem Gerät können Sie Joghurt und verschiedene Reis abwiegen und 4-fache Menge an Milch zuge- Desserts zubereiten. ben. Reis und Milch in ein hohes, mikrowellengeeignetes Für die Zubereitung mit Mikrowelle verwenden Sie Gefäß...
  • Seite 63: Energiesparen Mit Den Eco-Heizarten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Energiesparen mit den Eco-Heizarten Backformen und Geschirr Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Mit den energieeffizienten Heizarten Heißluft Eco und Metall. Dadurch können Sie bis zu 35 Prozent Energie Ober-/Unterhitze Eco können Sie beim Garen von Spei- sparen.
  • Seite 64: Acrylamid In Lebensmitteln

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Brot & Brötchen Mischbrot, 1,5 kg Kastenform 200-210 35-45 ‘ Fladenbrot Universalpfanne 250-270 15-20 ‘ Brötchen, süß, frisch Backblech 170-190 15-20 ‘...
  • Seite 65: Tipps Zum Sanftgaren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Lassen Sie den Garraum mit dem Geschirr knapp 10 Empfohlene Einstellwerte Minuten durchwärmen. Die Sanftgartemperatur und Gardauer sind von der Auf der Kochstelle das Fleisch sehr heiß und ausrei- Größe, Dicke und Qualität des Fleisches abhängig. chend lange von allen Seiten, auch an den Enden, Deshalb sind Einstellbereiche angegeben.
  • Seite 66: Dörren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dörren Verwenden Sie zum Dörren folgende Einschubhöhen: 1 Rost: Höhe 2 ■ Mit Heißluft können Sie hervorragend dörren. Bei dieser 2 Roste: Höhe 3+1 ■ Art der Konservierung werden Aromastoffe durch den Wasserentzug konzentriert. Wenden Sie sehr saftiges Obst und Gemüse mehrmals.
  • Seite 67: Teig Gehen Lassen Mit Gärstufe

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Stellen Sie die heißen Gläser nicht auf einer kalten oder Einkochen beenden nassen Unterlage ab, sie könnten springen. Decken Sie Obst die Einmachgläser ab, um sie vor Zugluft zu schützen. Nach einiger Zeit steigen in kurzen Abständen Klammern erst entfernen, wenn die Gläser kalt sind.
  • Seite 68: Auftauen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dauer in höhe / Gärstufe Min. Brotteig Weißbrot Schüssel 30-40 Œ Universalpfanne 15-25 Œ Mischbrot Schüssel 25-40 Œ Universalpfanne 10-20 Œ Brötchen Schüssel 30-40 Œ Universalpfanne 15-25 Œ...
  • Seite 69: Speisen Erwärmen Und Regenerieren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart MW-Leistung Dauer in höhe in Watt Min. Fleisch, im Ganzen, z. B. Braten (rohes Geschirr offen • Fleisch) 800 g* 10-15 Fleisch, im Ganzen, z. B. Braten (rohes Geschirr offen •...
  • Seite 70 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Regenerieren Sie, wenn möglich, nur gleichartige und Warnung gleich große Speisen. Wenn das nicht möglich ist, rich- Verbrühungsgefahr! tet sich die Zeit nach der Speisenkomponente mit der Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu Siedever- längsten Regenerationszeit.
  • Seite 71: Warmhalten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Suppe, Eintopf, 400 ml Geschirr geschlossen • Beilagen, z. B. Nudeln, Klöße, Kartof- Geschirr offen 120-130 8-25 ¨...
  • Seite 72 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als Zahlen angegeben: Heißluft ‚ ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ 1 = gering ■ Pizzastufe „ ■ 2 = mittel ■ 3 = hoch ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub-...
  • Seite 73 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Garen mit Mikrowelle kombiniert Kartoffelgratin Geschirr offen 150-170 25-30 ‡ Kuchen Geschirr offen 190-210 12-18 ‚ Hähnchen* Geschirr offen 180-200 25-35...
  • Seite 76 Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9001036765* Register your product online www.neff-international.com 9001036765 951215...

Diese Anleitung auch für:

C28qt27n0

Inhaltsverzeichnis