Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Comfoair - Zehnder ComfoAir 200 Luxe Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ComfoAir 200 Luxe:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Der Anschluss fur den Kondensatablauf hat einen
Aussendurchmesser von 20 mm und einer Dunen-
reihe von 21,2 mm. Dieser befi ndet sich an der un-
terseite des ComfoAir.
■ Schliessen Sie den Kondensatablauf uber eine
Leitung mit Kupplung oder einen Schlauch an
das Wasserschloss der Hausentwasserung an;
Der Kondensatablauf muss demontierbar
sein so das eine Wartung möglich bleibt.
■ Positionieren Sie bei einer Deckenmontage die
Leitung fur den Kondensatablauf mindestens
mit einem Gefalle von 2 % zum Siphon;
■ Positionieren Sie den oberen Rand des Was-
serschlosses mindestens 60 mm unter dem
Kondensatablauf des ComfoAir;
■ Sorgen Sie dafür, dass das Leitungs- oder
Schlauchende unter dem Wasserspiegel mün-
det.
Sorgen Sie dafür, dass das Wasserschloss
des Anschlusses an die Hausentwässerung
immer mit Wasser gefüllt ist.
Sorgen Sie dafür, dass das Schlauchende
mindestens 60 mm unter dem Wasserspie-
gel ausmündet. Auf diese Weise kann das
ComfoAir keine Luft ansaugen.
Enthalpietauscher
Wenn das ComfoAir mit einem Enthalpietauscher
ausgestattet ist, wird die Feuchtigkeit der Raumluft
an die Abluft abgegeben. In diesem Fall entsteht
kein Kondenswasser, das vom ComfoAir abgeführt
werden müsste. Ein Kondensatablauf ist daher nicht
nötig, wenn ein Enthalpietauscher vorhanden ist.
Achten Sie darauf, dass der Kondensat-
ablauf luftdicht ist. Auf diese Weise können
Sie verhindern, dass der ComfoAir Luft ans-
augt.
Der Kondensatablauf kann mit einer normalen
Schraubkappe luftdicht gemacht werden. Das
ComfoAir ERV (Standardmäßig mit Enthalpietaus-
cher ausgestattet) wird werkseitig bereits mit einer
Schraubkappe abgedichtet.
2.7

Inbetriebnahme des ComfoAir

Das ComfoAir kann nach der Installation in Betrieb
genommen werden.
Die Inbetriebnahme kann mit den P-Menüs über das
digitale Bediengerät erfolgen. In diesen P-Menüs
können verschiedene Einstellungen (vor allem Belüf-
tungsregelungen) für den ComfoAir gewählt werden.
Im Folgenden eine Übersicht der verfügbaren P-
Menüs:
Menü
Möglichkeiten
P1
Ablesen des Status (aus Menü P2)
P2
Einstellung von Zeitverzögerungen
P3
Einstellung und Ablesen der Belüftungs-
stufen
P4
Einstellung und Ablesen der Temperaturen
P5
Einstellung von Zusatzregelungen
P6
Einstellung von Zusatzregelungen
P7
Ablesen und Rücksetzen von Störungen
(und Systeminfo)
P8
Einstellen der Analogeingang (0-10V)
P9
Ablesen des Status (aus Menü P5)
Die P-Menüs P1, P2 und P9 sind für den Benutzer
zugänglich und dienen hauptsächlich zum Ablesen
des Status und zur Einstellung der Zeitverzögerun-
gen.
Die restlichen P-Menüs P3 bis P8 sind aus-
schliesslich dem Installateur vorbehalten.
Nach einem Spannungsabfall am ComfoAir
wird sich das Bypassventil in den ersten
4 Minuten nicht bewegen, wenn nicht der
Einstellungsmodus eingeschaltet wird.
11 - CH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis