Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektion Der Ventilatoren; Beschädigen Sie Die Ventilatorschaufeln; Störungen; Störungsmeldungen Auf Dem Digitalen Bedienungsgerät - Zehnder ComfoAir 200 Luxe Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ComfoAir 200 Luxe:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.9.3 Inspektion der Ventilatoren

Kontrollieren Sie die Ventilatoren alle 2
Jahre.
1. Wärmetauscher wie im Kapitel über die War-
tung des Wärmetauschers beschrieben aus-
bauen.
2. Entfernen Sie die Einstromform (F) durch Lo-
sen der 2 Schrauben und entnehmen Sie die
Ventilatorschnecke
3. Reinigen Sie die Ventilatoren (O).
- Verwenden Sie zur Reinigung der Ventilator-
schaufeln eine weiche Bürste.
- Entfernen Sie den Staub mit einem Staubsau-
ger.
Beschädigen Sie die Ventilatorschaufeln
und den Temperatursensor nicht.
4.
nach Abschluss aller Wartungsarbeiten
können alle Teile in umgekehrter Reihen-
folge wieder montiert werden. danach
Stromversorgung wieder einschalten und
Selbsttest durchführen (Menü P76).
Ziehen Sie die Schrauben mit einem maxi-
malen Drehmoment von 1,5 Nm an. Dies
entspricht ungefähr der Stufe 2 eines gän-
gigen Akkuschraubers.
2.10 Störungen
Eine Störung des ComfoAir wird wie folgt angezeigt:
■ Auf der ComfoSense-Bedieneinheit erscheint
eine Störungsmeldung;
■ Die Störungsmelder auf der Funkfernbedienung
RF beginnt zu leuchten.
Es erscheinen jedoch nicht alle Störungsmelder
auf dem Digitalen Bediengerät, auch wenn eine
Störung (oder ein Problem) vorliegt. In den folgen-
den Abschnitten werden beide Störungsarten (oder
Problemtypen) kurz erläutert.
2.10.1 Störungsmeldungen auf dem digitalen
Bedienungsgerät
Bei einer Störung erscheint auf dem digitalen Be-
dienungsgerät eine entsprechende Störungsmel-
dung. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der
Störmeldungen, die auf dem Bildschirm des digita-
len Bediengerätes erscheinen.
Im Kapitel über die Fehlerbeseitigung wird erklärt,
wie die Störungen behoben werden können.
Code
Bezeichnung
A0
N.v.
A1
NTC-Fühler T1 ist defekt.
(= Temperatur der Aussenluft)
A2
NTC-Fühler T2 ist defekt.
(= Temperatur der Zuluft)
A3
NTC-Fühler T3 ist defekt.
(= Temperatur der Abluft)
A4
NTC-Fühler T4 ist defekt.
(= Temperatur der Fortluft)
A5
Störung des Bypassmotor.
A6
Störung des Frostschutzelementmo-
tor.
A7
Frostschutzelement erhitzt nicht aus-
reichend.
A8
Frostschutzelement zu heiss.
FLTR
Internen Filter ist Schmutz.
E1
Abluftventilator läuft nicht.
E2
Zufuhrventilator läuft nicht.
EA1
Enthalpiefühler misst zu hohe
Feuchtigkeitswerte.
EA2
Keine Kommunikation mit dem
Enthalpiefühler.
21 - CH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis