Seite 1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Geschirrspülers. Sie ha- ben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im pri- vaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchs- te technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort ver- bindet –...
EGSP2109.1E/B 2 Umweltschutz Entsorgung Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungs- vorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umwelt- freundliche Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden.
EGSP2109.1E/B VORSICHT bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu leich- ten oder mäßigen Verletzungen führen kann! WICHTIG Bezeichnet eine Situation, welche bei Nichtbeachtung erhebliche Sach- oder Um- weltschäden bewirken kann. 3.3 Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR Fassen Sie den Stecker am Elektrokabel beim Einstecken und Her- ausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen an.
EGSP2109.1E/B 4 Bestimmungsgemässe Verwendung Der Geschirrspüler ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Er eignet sich zum Reinigen von Geschirr. Jede darüber hinaus gehende Verwendung gilt als nicht be- stimmungsgemäss. Wird das Gerät zweckentfremdet oder anders als in dieser Ge- brauchsanweisung beschrieben bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für even-...
EGSP2109.1E/B 6 Lieferumfang Zum Lieferumfang des Gerätes gehören: ein Ober Korb, ein Unterkorb und ein Be- steckkorb. Salzeinfülltrichter 1 Stk. Dichtigkeitsband 1 Stk. Türstreifen 2 Stk. ST4x14 10 Stk. Gleitschiene aus Kundststoff 2 Stk. ST3,5x45 4 Stk. ST3,5x25 2 Stk.
EGSP2109.1E/B Das gerissene oder gebrochene Kunststoffteil vorsichtig vom Rahmen entfernen und das neue Kunststoffteil (1) wie Bild (2) einsetzen. 7 Installation 7.1 Aufstellen VORSICHT Um einen unkontrollierten Wasseraustritt zu vermeiden, sollten sie nach Benutzung des Geschirrspülers den Wasserhahn zudrehen. WARNUNG Das Gerät darf während der Installation nicht angeschlossen sein.
Seite 9
EGSP2109.1E/B Abb. 1 Zwischen Geschirrspüler und Arbeitsplatte darf nicht mehr als 5 mm Platz sein. Abb. 2 Minimum Abstand bei geöffneter Tür Version E1.0 09/2016 Seite 9 von 45...
Seite 10
EGSP2109.1E/B Abb. 3 Massangaben in mm Die Höhe der Dekorplatte sollte nicht die Masse von 506-580mm unter- bzw. überschreiten. Die Haltewinkel an der Holz-Dekorblende anbringen und setzen die Haltewinkel in die Führungsnute (Haken für die Holz-Dekorblende) an der Geräte Vorderseite siehe Abb.
Seite 11
EGSP2109.1E/B Abb. 4b Einstellung der Türfeder Die Türfedern werden Werkseitig für die Spannung der Aussentür eingestellt. Nach anbringen der Holz-Dekorplatte kann eine leichte Neueinstellung notwendig sein. Die Tür ist korrekt eingestellt, wenn die geöffnete Tür horizontal bleibt und sich durch leichten Druck schliesst.
Seite 12
EGSP2109.1E/B Abb. 6 1. Befestigen Sie die Blende mit den beigefügten Klammern an der äußeren Spülma- schinentür. Siehe Vorlage bezüglich der Positionierung der Klammern. 2. Regulieren Sie die Spannung der Türfedern mit einem Innensechskantschlüssel. Drehen Sie diesen im Uhrzeigersinn, um die linke und rechte Türfeder anzuziehen.
EGSP2109.1E/B 7.3 Wasseranschluss Kaltwasser Verbinden Sie den Wasserzufuhrschlauch mit einem ¾” Gewindeanschluss und zie- hen Sie das Ganze gut fest. Falls die Wasserleitungen neu sind oder für längere Zeit nicht benutzt worden sind, lassen Sie Wasser herauslaufen, um sicher zu stellen, dass das Wasser klar und frei von Unreinheiten ist.
EGSP2109.1E/B Schlauchverlängerung Wenn Sie eine Schlauchverlängerung benötigen, sollten Sie einen ähnlichen Ablauf- schlauch verwenden. Er darf nicht länger als 4 m sein, sonst könnte die Reinigungs- kraft des Geschirrspülers beeinflusst werden. Installationsschritte Gerät Schließen Sie den Ablassschlauch an. Schließen Sie das Stromkabel an.
EGSP2109.1E/B 8 Inbetriebnahme 8.1 Vor der ersten Inbetriebnahme Hinweis Wenn Ihr Modell keinen Wasserenthärter enthält, können Sie den Abschnitt 8.3 (Was- serenthärter) überspringen. Benutzung des Geschirrspülers Die folgenden Punkte bitte beachten, bevor der Geschirrspüler eingeschaltet wird. 1 Ist das Gerät eben ? 2 Ist die Wasserzufuhr geöffnet ?
EGSP2109.1E/B Es gibt 3 Reinigungsmittelarten Mit Phosphat und Chlor Mit Phosphat aber ohne Chlor Ohne Phosphat und ohne Chlor Normales, neues Reinigungsmittel in Pulverform ist nicht phosphathaltig. Die Wasser- enthärterfunktion des Phosphates ist damit nicht erfüllt. In diesem Falle empfehlen wir, Regeneriersalz in den Salzbehälter zu geben, auch wenn die Wasserhärte nur 6 dH...
EGSP2109.1E/B Wiederholt die Start/Pause Taste drücken, um die zutreffende Einstellposition für die Wasserenthärter-Zufuhr auszuwählen. Schrittfolge: H1 => H2 => H3 => H4 => H5 => H6; Auf die Taste Ein/Aus drücken, um den Einstellmodus zu beenden. Variante: Ohne weitere Eingabe innerhalb von 5 Sekunden ist die Einstellung ebenfalls abgeschlossen.
Seite 18
EGSP2109.1E/B Das Salz erst kurz vor dem Starten eines kompletten Spülprogramms einfüllen. Dadurch verhindern Sie Salzkörnchen oder salziges Wasser, die sich auf dem Ma- schinenboden absetzen und dadurch Korrosion hervorrufen könnten. Den unteren Korb entfernen, dann die Kappe vom Salzbehälter abschrauben und abnehmen.
EGSP2109.1E/B WICHTIG Nur Markenprodukte verwenden. Niemals den Klarspüler mit anderen Substanzen zusammen einfüllen (z. B. Reinigungsmittel, flüssiges Spülmittel). Dadurch würden Sie das Gerät beschädigen. WICHIG Verschüttetes Klarspülmittel sofort mit einem absorbierenden Tuch aufwischen, um beim nächsten Spülprogramm überschüssigen Schaum zu vermeiden.
Seite 20
EGSP2109.1E/B Klarspülbehälter Zum Öffnen des Behälters Den Klarspüler einfüllen, Die Kappe in Entnahme- die Kappe in Pfeilrichtung aber nicht überfüllen. position wieder einsetzen, links drehen und heraus in Pfeilrichtung rechts zu- heben. drehen. Der Klarspüler wird während des letzten Nachspülgangs eingelassen und verhindert, dass sich Wassertropfen auf Ihrem Geschirr bilden, die Flecken und Streifen hinterlas- sen können.
Seite 21
EGSP2109.1E/B Hinweis: Erhöhen Sie die Dosis, sobald Sie nach einem Spülprogramm Wassertropfen oder Kalkflecken auf dem Geschirr entdecken. Reduzieren Sie die Dosis, wenn Sie weißli- che Streifen auf dem Geschirr oder eine milchige Schicht auf Gläsern und Messern entdecken. Spülmittelbehälter Der Spülmittelbehälter muss vor Beginn jedes Spülprogramms aufgefüllt werden, sie-...
EGSP2109.1E/B VORSICHT Atmen Sie pulverförmigen Reiniger nicht ein, Verschlucken Sie Reiniger nicht. Reiniger können Verätzungen in Nase, Mund und Rachen verursa- chen. Gehen Sie sofort zum Arzt, wenn Sie Reiniger eingeatmet oder ver- schluckt haben. Verhindern Sie, dass Kinder mit Reiniger in Berührung kommen.
EGSP2109.1E/B 9 Betrieb 9.1 Bedienelemente Ein/ Austaste => Das Geräte Ein-/Ausschalten Programmwahltaste ½ Beladungstaste und LED Dieses Programm kann gewählt werden, wenn we- niger als 6 Gestecke in der Spülmaschine gespült werden sollen. Mögliche Pro- grammwahl : Intensiv, Normal, ECO, Glas und 90 Minuten Programm LED das Gewählte Programm leuchtet...
9.3 Liste der Programme Programm Intensiv Normal Glas 90 min Kurz Einweichen (EN50242) Für stark Für leicht Für normal Für leicht Für leicht Für leicht Für Geschirr verschmutztes verschmutztes verschmutztes verschmutztes verschmutztes verschmutztes welches zu Geschirr, z.B. Geschirr, z.B. Geschirr, z.B. Geschirr, z.B.
Seite 26
EN50242: Gemäss der Norm EN50242 wurde das Programm ECO getestet wie folgt: Massgedecke 9 Position Oberer Korb: obere Räder auf den Schienen Klarspüler-Einstellung: 6 Der Energieverbrauch im Auszustand ist 0,49 W und im ausgeschalteten Zustand 0.45W Beladung gemäß EN 50242...
EGSP2109.1E/B Besteckkorb 9.4 Beladen der Geschirrkörbe Für optimale Spülergebnisse sollten Sie folgende Tipps zum Beladen beachten. Funk- tionen und äußere Erscheinung der Geschirr- u. Besteckkörbe sind je nach Modell un- terschiedlich. Version E1.0 09/2016 Seite 27 von 45...
Seite 28
EGSP2109.1E/B Achtung vor dem Beladen der Geschirrkörbe: Zunächst die gröbsten Speisereste entfernen. Das Geschirr muss nicht erst unter lau- fendem Wasser abgespült werden. Das Geschirr wie folgt in den Geschirrspüler legen: Geschirrteile wie Tassen, Gläser, Töpfe/Pfannen usw. werden umgestülpt in den Geschirrkorb gelegt.
Seite 29
EGSP2109.1E/B Beladen des Unterkorbes Wir empfehlen, dass Sie große Teile, die schwierig zu reinigen sind, in den unteren Geschirrkorb legen: Töpfe, Pfannen, Deckel, Servierplatten und Schüsseln, wie unten gezeigt, einlegen. Servierplatten und Deckel sollten auf der Seite eingelegt werden, damit sie die Dre- hung der Sprüharme nicht behindern.
Seite 30
EGSP2109.1E/B Beladen von Besteck und Geschirr Vor dem Beladen der Geschirrkörbe sollten Sie: Große Speisereste entfernen Eingebranntes Fett in Pfannen einweichen Beim Beladen von Geschirr und Besteck bitte folgendes beachten: Geschirr und Besteck darf nicht die Drehung der Sprüharme behindern.
EGSP2109.1E/B 10 Gerät einschalten Hinweise: Beim einwandfreien Schließen der Tür ist ein Klickgeräusch zu vernehmen. Nach Programmende können Sie die Tür öffnen und dann das Gerät über die Taste Ein/Aus abschalten und den Wasserhahn zudrehen. 11 Gerät einschalten 11.1 Starten eines Spülprogramms ...
EGSP2109.1E/B 11.3 Vergessen ein Geschirrteil einzulegen Ein vergessenes Geschirrteil kann eingelegt werden, solange sich der Spülmittelbehäl- ter noch nicht geöffnet hat. Öffnen Sie die Tür ein wenig, um den Spülvorgang zu stoppen. Wenn sich die Sprüharme nicht mehr bewegen, können Sie die Tür vollständig öffnen.
EGSP2109.1E/B 12 Wartung und Pflege Das Gerät regelmäßig kontrollieren und Warten. Um Ablagerungen und Kalkrückstände zu vermeiden, das Gerät ohne Geschirr mit Geschirrspülmittel auf höchster Stufe laufen lassen. 12.1 Filtersystem Das Filtersystem verhindert, dass Verunreinigungen in die Pumpe gelangen können.
Seite 34
EGSP2109.1E/B Schritt 2: Hauptfilter anheben HINWEIS : Bei Schritt 1 bis Schritt 2 wird das Filtersystem entfernt. Bitte gehen Sie zum Zusammensetzen in umgekehrter Reihenfolge vor. Filterzusammenbau Für optimale Leistung und Spülresultate muss der Filteraufbau gereinigt werden. Der Filter entfernt Speisereste aus dem Spülwasser und ermöglicht ein Umwälzen des Wassers während des Spülprogramms.
EGSP2109.1E/B 12.1 Reinigung des Geschirrspülers Das Bedienfeld kann mit einem angefeuchteten Tuch gereinigt werden. Zum Säubern des Gehäuses, ein geeignetes Reinigungsmittel verwenden. Niemals scharfe Gegenstände, Scheuerschwämme oder aggressive Reiniger benut- zen. Nach jedem Spülvorgang die Wasserzufuhr zudrehen und die Tür leicht geöffnet las- sen, damit Feuchtigkeit und Gerüche einweichen können.
EGSP2109.1E/B Reinigen der Sprüharme Die Sprüharme müssen regelmäßig von Kalkablagerungen gereinigt werden, sonst können die Düsen und Lager der Sprüharme verstopfen. Zum Entfernen des Sprüh- arms, die Mutter nach rechts drehen, um die Unterlegscheibe auf dem Arm herauszu- nehmen und dann den Sprüharm selbst entfernen. Die Arme in warmem Seifenwasser reinigen und mit einer weichen Bürste die Düsen säubern.
EGSP2109.1E/B Ablaufen lassen von Restwasser aus dem Schlauch Wenn sich das Spülbecken 1000 mm oder noch höher vom Boden befindet, kann das Restwasser nicht direkt in das Becken laufen. In diesem Fall muss das Restwasser aus dem Schlauch in einer Schüssel oder in einem geeigneten Behälter ausserhalb des Beckens aufgefangen werden.
Seite 38
EGSP2109.1E/B Schaumbildung Ungeeignetes Spülmit- In diesem Fall den Geschirrspüler öffnen tel. und den Schaum verdampfen lassen. Ca. 4 Liter kaltes Wasser hinein geben. Den Geschirrspüler schliessen, das Wasser durch Drehen des Wahlschalters auf einen Entleerungszyklus auslaufen lassen. Falls erforderlich den Vorgang wiederholen.
Seite 39
EGSP2109.1E/B Bevor Sie den Kundendienst anrufen Fehler Mögliche Ursa- Fehlerbeseitigung Glas ist blind Kombination aus Bei weichem Wasser weniger Spülmittel ver- weichem Wasser wenden und das kürzeste Programm einstel- und zu viel Spül- len. mittel Gelber oder Tee- oder Kaffee- Mit einer Lösung aus ½...
EGSP2109.1E/B war nicht nivelliert. schüsse mit einem feuchten Tuch abwischen. Darauf achten, dass der Geschirrspüler gera- de steht. 14.1 Fehlermeldungen Codes Bedeutung Mögliche Ursache Kurzprogramm blinkt Längere Einlassdauer Wasserhahn ist nicht aufgedreht oder Wasserdruck ist zu gering Wasseranschlusshahn (WAS) ist verkalkt.
Seite 41
EGSP2109.1E/B Zuständige Kundendienstadresse: EGS GmbH Dieselstrasse 1 33397 Rietberg / DEUTSCHLAND Kundentelefon für Deutschland: +49 (0)2944-9716791 Kundentelefon für Österreich: 0820 200 170 (aus dem österreichischen Festnetz 0.14 Euro/min, Mobilnetz anbieterabhängig abweichend) Kundentelefon für die Schweiz: +41 (0)31 951 47 45 E-Mail: kontakt@egs-gmbh.de...
EGSP2109.1E/B 16 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
Seite 43
EGSP2109.1E/B Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land oder CH erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land oder in der Schweiz erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen...