Seite 1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Geschirrspülers. Sie ha- ben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im pri- vaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchs- te technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort ver- bindet –...
Deutschland Tel.0 29 44-9716 791 oder gehen Sie auf unsere Homepage www.exquisit-ggv.de. Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vorbehalten müssen. EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 3 von 44...
GEFAHR bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen füht kann! WARNUNG bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 4 von 44...
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Wartungs- und Reinigungsarbeiten an diesem Geräte dürfen von Kindern nur unter Aufsicht durchgeführt werden. EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 5 von 44...
Sie mit Reinigungsbenzin entfernen. Entfernen Sie alle Klebebänder und Verpackungsteile auch aus dem Inneren des Gerätes. 6 Lieferumfang Zum Lieferumfang des Gerätes gehören: ein Ober Korb, ein Unterkorb und ein Be- steckkorb. EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 6 von 44...
Seite 7
Von dem Türschutzstreifen (20)das Papier auf der Rückseite lösen und wie in der Ab- bildung gezeigt wird seitlich am Gerät kleben. EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 7 von 44...
Bitte die Instruktionen sorgfältig lesen und die Abbildungen beachten. Wenn das Gerät in einer Ecke angebracht wird, bitte Platz zum Öffnen der Tür beach- ten. Abb. 1 Zwischen Geschirrspüler und Arbeitsplatte darf nicht mehr als 5 mm Platz sein. EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 8 von 44...
Seite 9
Montageplatte an den Schlitzen (Abb. 4a) einrasten. Nach Positionierung der De- korplatte diese mit Schrauben und Stiften an der Aussentür des Gerätes fixieren (Abb. 4 b). [Abb.3] Das Anbringen der Dekorplatte sollte wie lt. Zeichnung vorgenommen wer- den. (Mass Angaben in mm). EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 9 von 44...
Seite 10
Die Türfedern werden Werkseitig für die Spannung der Aussentür eingestellt. Nach anbringen der Holz-Dekorplatte kann eine leichte Neueinstellung notwendig sein. Die Tür ist korrekt eingestellt, wenn die geöffnete Tür horizontal bleibt und sich durch leichten Druck schliesst. EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 10 von 44...
Seite 11
Drehen Sie diesen im Uhrzeigersinn, um die linke und rechte Türfeder anzuziehen. Sollten Sie dies unterlassen, können Schäden an Ihrem Gerät auftreten (Abbildung 2). 3. Schließen Sie den Zulaufschlauch an die Kaltwasserversorgung an. EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 11 von 44...
Wenn sich das Spülbecken 1000 mm oder noch höher vom Boden befindet, kann das Restwasser nicht direkt in das Becken laufen. In diesem Fall muss das Restwasser aus dem Schlauch in einer Schüssel oder in einem geeigneten Behälter ausserhalb des Beckens aufgefangen werden. EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 12 von 44...
Seite 13
Arbeitsfläche. Justieren Sie die verstellbaren Füsse so dass der Ge- schirrspüler gerade steht. Bei Marmor oder Granitarbeitsflächen -- Befestigen Sie die Klammer an der Seitenplatte der Geschirrspülmaschine und befestigen Sie diese am Möbelge- häuse. Setzen Sie die Gummikappe auf die Schraube. EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 13 von 44...
Hersteller jegliche Haftung ab und die Garantie erlischt. Das Salz erst kurz vor dem Starten eines kompletten Spülprogramms einfüllen. Dadurch wird verhindert, dass sich Salzkörnchen oder salziges Wasser auf dem Maschinenboden absetzen und dadurch Korrosion hervorrufen könnten. EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 14 von 44...
Die Reinigungsmittel mit ihren chemischen Bestandteilen sind notwendig, um Schmutz und angetrocknete Essensreste zu entfernen und sie aus dem Geschirrspüler heraus zu spülen. Die meisten handelsüblichen Qualitätsreinigungsmittel eignen sich für die- sen Zweck. EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 15 von 44...
Geschirr haben können. Je mehr Mineralien und Salze in Ihrem Wasser enthalten sind, umso härter ist es. Der Wasserenthärter soll auf die Wasserhärte in Ihrer Ge- gend angepasst werden. Bitte fragen Sie Ihre örtlichen Wasserversorgungsbetriebe nach dieser Wasserhärte. EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 16 von 44...
Entfernen von Kalk und Mineralien aus dem Wasser enthält. 8.5 Einfüllen des Salzes in den Wasserenthärter Verwenden Sie immer nur spezielles Salz für Geschirrspüler Der Salzbehälter befindet sich in der Nähe des unteren Geschirrkorbes und wird fol- gendermaßen gefüllt: EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 17 von 44...
Seite 18
Nun die Kappe wieder richtig aufschrauben. Normalerweise schaltet sich die Salzkontrollleuchte nach Auflösen des Salzes in ca. 2.-6 Tagen aus. WICHTIG Füllen Sie niemals Reiniger in den Spezialsalzbehälter. Sie zerstören damit die Enthärtungsanlage. EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 18 von 44...
Je weniger Klarspüler vorhanden ist, umso heller wird der Punkt auf dem Behälter, siehe Abbildung. Voll 3/4 voll 1/2 voll 1 /4 voll –Zum Verhindern der Fleckenbildung, sollte der Behälter nun aufgefüllt werden. Leer EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 19 von 44...
Seite 20
Rädchen auf "5" stellen. Sollte das Geschirr dann immer noch nicht richtig trocken sein oder Flecken aufweisen, drehen Sie das Rädchen auf die nächst höhere Zahl bis das Problem beseitigt ist. Wir empfehlen die Einstellung ”4” (Werkseinstellung ist “4”) Einstellhebel Klarspüler EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 20 von 44...
Seite 21
1 Wenn der Deckel geschlossen ist: Taste drücken und loslassen. Der Deckel springt auf. 2 Stets vor jedem Spülprogramm das Reinigungsmittel hinzufügen. Nur Markenpro- dukte verwenden. WARNUNG Spülmittel für Geschirrspüler ist korrosiv! Bitte halten Sie Kinder davon fern. EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 21 von 44...
Reinigungsmittelbehälter mit Geschirrspülmittel füllen. Die Markierung zeigt die Dosie- rungsstufen an, siehe Abb. rechts. A => Hauptspülfach B => Vorspülfach Bitte beachten Sie die Dosierungs- und Lagerungshinweise des Spülmittelherstellers. Deckel schließen, bis er einrastet. EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 22 von 44...
2 Salz und Klarspüler LED: Leuchten auf wenn Salz oder Klarspüler nachgefüllter werden sollen 3 Funktionstaste: All in 1: Ist geeignet für das Spülprogramm Intensive und ECO 4 Programme LED’s je nach dem welches Programm gewählt wird leuchten das LED 5 Programmtaste EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 23 von 44...
äußere Erscheinung der Geschirr- u. Besteckkörbe sind je nach Modell un- terschiedlich. Achtung vor dem Beladen der Geschirrkörbe: Zunächst die gröbsten Speisereste entfernen. Das Geschirr muss nicht erst unter lau- fendem Wasser abgespült werden. Das Geschirr wie folgt in den Geschirrspüler legen: EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 25 von 44...
Seite 26
Räder auf verschiedene Höhen in die Schienen gestellt wer- den. Lange Teile, Servier- oder Salatbesteck und Messer sollten so eingelegt werden, dass sie die Drehung der Sprüharme nicht behindern. Die Ablage kann je nach Bedarf zurückgeklappt oder entfernt werden. EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 26 von 44...
Seite 27
Servierplatten und Deckel sollten auf der Seite eingelegt werden, damit sie die Dre- hung der Sprüharme nicht behindern. Töpfe, Schüsseln, usw. müssen immer umgedreht eingelegt werden. Tiefe Töpfe sollten schräg eingelegt werden, damit das Wasser heraus fließen kann. EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 27 von 44...
Seite 28
Besteck sollte in den speziellen Besteckkorb mit den Griffen nach unten gelegt wer- den: Wenn die Geschirrablage über seitliche Körbe verfügt, dann sollten Löffel in die dafür vorgesehenen Öffnungen einzeln eingesteckt werden. Besonders lange Be- steckteile sollten waagerecht vorne in den Oberkorb eingelegt werden. EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 28 von 44...
Seite 29
Lack oder Farbe beschmutzt sind. Wenn Sie neues Geschirr kaufen, sollten Sie darauf achten, dass es Geschirrspüler geeignet ist. Hinweis Bitte kein Geschirr einlegen, das nicht Geschirrspüler geeignet ist. Dies ist wichtig für einwandfreie Ergebnisse und für einen angemessenen Energieverbrauch. EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 29 von 44...
Seite 30
Programms aus dem Geschirrspüler nehmen. Herausnehmen des Geschirrs Um zu verhindern, dass Wasser aus dem Ober Korb auf die unteren Geschirrteile tropft, sollten Sie zunächst den unteren und dann erst den oberen Geschirrkorb ent- leeren. EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 30 von 44...
1. Öffnen Sie die Tür ein wenig, um den Spülvorgang zu stoppen. 2. Wenn sich die Sprüharme nicht mehr bewegen, können Sie die Tür vollständig öffnen. 3. Legen Sie die vergessenen Geschirrteile ein. EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 31 von 44...
Geschirrspülmittel auf höchster Stufe laufen lassen. 11.1 Filtersystem Das Filtersystem verhindert, dass Verunreinigungen in die Pumpe gelangen können. Rückstände können leicht aus dem Filtersystem entnommen werden. Das Filtersystem besteht aus einem Grob-, Haupt- und Feinfilter. EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 32 von 44...
Seite 33
Schritt 1: Den Filterzylinder in entgegen gesetzter Richtung drehen und nach oben an- heben; Schritt 2: Hauptfilter anheben Schritt 3: Feinfilter anheben HINWEIS : Bei Schritt 1 bis Schritt 3 wird das Filtersystem entfernt. Bitte gehen Sie zum Zusammensetzen in umgekehrter Reihenfolge vor. EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 33 von 44...
Inneren des Gerätes, ein mit Wasser und etwas weissem Essig angefeuchtetes Tuch oder ein speziell für Geschirrspüler geeignetes Reinigungsmittel verwenden. Bei längerer Nichtbenutzung, beispielsweise während der Ferien, sollten Sie einen Spülvorgang mit leerem Geschirrspüler laufen lassen, dann den Stecker aus der EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 34 von 44...
Seite 35
Mutter nach rechts drehen, um die Unterlegscheibe auf dem Arm herauszu- nehmen und dann den Sprüharm selbst entfernen. Die Arme in warmem Seifenwasser reinigen und mit einer weichen Bürste die Düsen säubern. Danach alles gut unter lau- fendem Wasser abspülen. EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 35 von 44...
Schlauch in einer Schüssel oder in einem geeigneten Behälter ausserhalb des Beckens aufgefangen werden. 12.1 Transport Geschirrspüler entleeren und lose Teile sichern. Gerät nur aufrecht transportieren (damit kein Restwasser in die Maschinensteuerung gelangt und zu fehlerhaftem Programmablauf führt). EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 36 von 44...
Darauf achten, dass das verwendete nenraum ein Spülmittel mit Farb- Spülmittel keinen Farbstoff enthält. stoff verwendet. Geschirr wird Klarspülbehälter ist leer. Darauf achten, dass der Klarspülbehälter nicht richtig tro- immer gefüllt ist. cken EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 37 von 44...
Seite 38
Bitte rufen Sie einen Hersteller von Wasser- enthärtern an und fragen Sie nach einem Spezialfilter. Weisser Film auf Kalk- und Mine- Zum Säubern, den Geschirrspüler innen mit einem mit Wasser und Spülmittel für Ge- EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 38 von 44...
Bitte einen Installa- teur zur Prüfung beauftrag. (Kundendiensteinsatz ist in diesem Fall Kostenpflichtig) Intensiv- Überflutung Zu viel Wasser eingelassen Spülprogramm blinkt VORSICHT Bei Überflutung erst den Wasserhahn zudrehen bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 39 von 44...
Internet: www.egs-gmbh.de Bitte geben Sie unbedingt an: - Vollständige Anschrift und Telefon- Nr. - Gerätetyp und Seriennummer. (Ist auf dem Typenschild zu sehen. Das Typenschild ist seitlich an der Gerätetür angebracht) Fehlerbeschreibung. EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 40 von 44...
15 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
Seite 42
Im Servicefall oder bei Ersatzteilbestellungen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst EGS GmbH Kundentelefon für Deutschland: +49 (0)2944-9716791 GGV Handelsgesellschaft mbH & Co. KG, August-Thyssen-Str. 8, D-41564 Kaarst-Holzbüttgen EGSP9.2E Version E2.0 06/2015 Seite 42 von 44...
16 Produktdatenblatt für Geschirrspüler Delegierte Verordnung (EU) 1059/2010 Marke Exquisit Modell EGSP 9.2 E Nennkapazität in Standardgedecken Energieeffizienzklasse ¹) Jährlicher Energieverbrauch ²) kW/Jahr Energieverbrauch des Standardreinigungszyklus 0.77 kW/h Leistungsaufnahme im Aus Zustand Leistungsaufnahme im unausgeschalteten Zustand Jährlicher Wasserverbrauch ³) 2940 l/Jahr Trocknungseffizienzklasse ⁴)