Seite 1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Geschirrspülers. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste tech- nische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet –...
10.1 Starten eines Spülprogramms..............34 10.2 Programm ändern ..................34 10.3 Vergessen ein Geschirrteil einzulegen.............35 10.4 Spülprogramm Ende ................35 10.5 Geschirrspüler ausschalten..............35 Wartung und Pflege ................35 11.1 Filtersystem ....................35 11.2 Reinigung des Geschirrspülers ..............37 EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 2 von 47...
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer weiter. Bei Fragen zu Themen, die in dieser Gebrauchsanweisung für Sie nicht ausführlich genug beschrieben sind, kontaktieren Sie den Kundendienst. EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 3 von 47...
Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! VORSICHT bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nicht- beachtung zu leichten oder mäßigen Verletzungen füh- ren kann! EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 4 von 47...
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtig werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 5 von 47...
Sie mit Reinigungsbenzin entfernen. Entfernen Sie alle Klebebänder und Verpackungsteile auch aus dem Inneren des Gerätes. 6 Lieferumfang Zum Lieferumfang des Gerätes gehören: ein Ober Korb, ein Unterkorb und ein Besteckkorb. EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 6 von 47...
Seite 7
Von dem Türschutzstreifen (16)das Papier auf der Rückseite lösen und wie in der Ab- bildung gezeigt wird seitlich am Gerät kleben. Ausgleichschienen (21) werden eingesetzt, wenn zwischen der Bedienblende und der Möbel Tür ein Spalt entsteht. (Siehe Abbildung unten) EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 7 von 47...
Anschlüssen vorgenommen werden (Wasser, Strom). Bitte die Instruktionen sorgfältig lesen und die Abbildungen beachten. Wenn das Gerät in einer Ecke angebracht wird, bitte Platz zum Öffnen der Tür beach- ten. EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 8 von 47...
Seite 9
Abb. 1 Zwischen Geschirrspüler und Arbeitsplatte darf nicht mehr als 5 mm Platz sein. Abb. 2 Minimum Abstand bei geöffneter Tür EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 9 von 47...
Seite 10
Abb. 3 Massangaben in mm Abb. 4a] EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 10 von 47...
Seite 11
Die Türfedern werden Werkseitig für die Spannung der Aussentür eingestellt. Nach anbringen der Holz-Dekorplatte kann eine leichte Neueinstellung notwendig sein. Die Tür ist korrekt eingestellt, wenn die geöffnete Tür horizontal bleibt und sich durch leichten Druck schliesst. EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 11 von 47...
Spülbecken halten. Hierzu kann man der Haken für Abflussschlauch (Krümmer) Abb.7) benutzen. Dieser Haken für Abflussschlauch (Krümmer) muss fest an der Wand mon- tiert werden um Bewegungen des Schlauches zu vermeiden. EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 12 von 47...
Seite 13
Wenn Sie eine Schlauchverlängerung benötigen, sollten Sie einen ähnlichen Ablauf- schlauch verwenden. Er darf nicht länger als 4 m sein, sonst könnte die Reinigungs- kraft des Geschirrspülers beeinflusst werden. Einbauanweisungen Abb. EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 13 von 47...
Seite 14
Bei Marmor oder Granitarbeitsflächen -- Befestigen Sie die Klammer an der Seitenplatte der Geschirrspülmaschine und befestigen Sie diese am Möbelge- häuse. - Setzen Sie die Gummikappe auf die Schraube. Abb. 8 EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 14 von 47...
Netzstecker mit einer einwandfrei geerdeten Steckdose verbinden. 7.5 Transport Geschirrspüler entleeren und lose Teile sichern. Gerät nur aufrecht transportieren (damit kein Restwasser in die Maschinensteuerung gelangt und zu fehlerhaftem Programmablauf führt). EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 15 von 47...
Spülprogramme speziell auf die schmutz lösenden Eigenschaften der Enzyme solcher konzentrierten Reinigungsmittel abgestimmt sind. Aus diesen Gründen erzie- len “normale” Spülprogramme, in denen konzentrierte Reinigungsmittel benutzt wer- den, dieselben Ergebnisse wie die bei “Intensivprogrammen”. EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 16 von 47...
Geschirr haben können. Je mehr Mineralien und Salze in Ihrem Wasser enthalten sind, umso härter ist es. Der Wasserenthärter soll auf die Wasserhärte in Ihrer Ge- gend angepasst werden. Bitte fragen Sie Ihre örtlichen Wasserversorgungsbetriebe nach dieser Wasserhärte. EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 17 von 47...
8.5 Einfüllen des Salzes in den Wasserenthärter Verwenden Sie immer nur spezielles Salz für Geschirrspüler Der Salzbehälter befindet sich in der Nähe des unteren Geschirrkorbes und wird fol- gendermaßen gefüllt: EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 18 von 47...
Seite 19
• Nun die Kappe wieder richtig aufschrauben. • Normalerweise schaltet sich die Salzkontrollleuchte nach Auflösen des Salzes aus ca. 2.-6 Tage. WICHTIG Füllen Sie niemals Reiniger in den Spezialsalzbehälter. Sie zerstören damit die Enthärtungsanlage. EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 19 von 47...
Je weniger Klarspüler vorhanden ist, umso heller wird der Punkt auf dem Behälter, siehe Abbildung. Voll 3/4 voll 1/2 voll 1 /4 voll –Zum Verhindern der Fleckenbildung, sollte der Behälter nun aufgefüllt werden. Leer EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 20 von 47...
Seite 21
Rädchen auf "5" stellen. Sollte das Geschirr dann immer noch nicht richtig trocken sein oder Flecken aufweisen, drehen Sie das Rädchen auf die nächst höhere Zahl bis das Problem beseitigt ist. Wir empfehlen die Einstellung”4” (Werkseinstellung ist “4”) EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 21 von 47...
Seite 22
Geschirr benötigt mehr Spülmittel. Fügen Sie das Spülmittel immer erst kurz vor Programmbeginn hinzu, ansonsten kann es feucht werden und lässt sich nicht mehr richtig auflösen. Spülmittel für das Hauptprogramm Spülmittel für das Vorspülprogramm EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 22 von 47...
Seite 23
Geschirrspüler fern. Es könnten noch Reinigerreste im Geschirrspüler sein. Füllen Sie Reiniger erst vor dem Programmstart ein, und verriegeln Sie die Tür mit der Kindersicherung (modellabhängig).Die Tabs lösen sich nicht vollständig auf. EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 23 von 47...
Bei stark verschmutztem Geschirr, zusätzliches Reinigungsmittel in die Vorwasch- kammer einfüllen. Dieses Reinigungsmittel wird während der Vorwaschphase einge- spült. Hinweis Bitte achten Sie darauf, dass die Spülmittelmenge je nach Verschmutzungsgrad und Wasserhärte unterschiedlich sind. EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 24 von 47...
Kindersicherung mit den beiden Tasten 3 und 4 wird die Kindersicherung akti- viert und deaktiviert. 3 Sekundenlang auf die Tasten drücken. Anzeige für gewähltes Programm oder Startzeitverzögerung , Fehlermeldungen Wasserhahn Anzeige LED Klarspüler nachfüllen oder Salz nachfüllen, EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 25 von 47...
11.5 programm schmutztes Ge- Nachspülen schirr, wie z.B. (55°C) Gläser, Kristall **KEINE und Porzellan. TROCKNUNG** Vorspülen Für Geschirr wel- Vorspülen 0.02 ches zu einem späteren Zeit- punkt gespült werden soll EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 27 von 47...
Seite 28
Position Oberer Korb: obere Räder auf den Schienen Klarspüler-Einstellung: 6 Salzenthärter: H4 Der Energieverbrauch im ausgeschaltetem Zustand ist 0.49 W und im ausgeschalteten Zu- stand 0.45W Beladung der Körbe gemäss EN50242 EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 28 von 47...
• Sie dürfen nicht die Sprüharme an der Drehung im Spülvorgang behindern. • Sehr kleine Teile sollten nicht in den Geschirrspüler gegeben werden, da sie leicht aus dem Korb fallen können. EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 29 von 47...
Seite 30
Lange Teile, Servier- oder Salatbesteck und Messer sollten so eingelegt werden, dass sie die Drehung der Sprüharme nicht behindern. Die Ablage kann je nach Bedarf zurückgeklappt oder entfernt werden. EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 30 von 47...
Seite 31
Wenn die Geschirrablage über seitliche Körbe verfügt, dann sollten Löffel in die dafür vorgesehenen Öffnungen einzeln eingesteckt werden. Besonders lange Besteckteile sollten waagerecht vorne in den Oberkorb eingelegt werden. EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 31 von 47...
Seite 32
• Geschirr und Besteck darf nicht die Drehung der Sprüharme behindern. • Ausgehöhlte Gegenstände wie Tassen, Gläser, Pfannen, usw. mit der Öff- nung nach unten einlegen, damit sich kein Wasser im Behältnis sammeln kann. EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 32 von 47...
Seite 33
Herausnehmen des Geschirrs Um zu verhindern, dass Wasser aus dem Ober Korb auf die unteren Geschirrteile tropft, sollten Sie zunächst den unteren und dann erst den oberen Geschirrkorb ent- leeren. EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 33 von 47...
Display erscheint: und ein Signal ertönt minütlich so lange bis die Gerätetür geschlossen wird. Wenn Sie die Tür schließen, setzt das Gerät nach 10 Sekunden sein Programm fort. EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 34 von 47...
Geschirrspülmittel auf höchster Stufe laufen lassen. 11.1 Filtersystem Das Filtersystem verhindert, dass Verunreinigungen in die Pumpe gelangen können. Rückstände können leicht aus der Filtersystem entnommen werden. Das Filtersystem besteht aus einem Grob-, Haupt- und Feinfilter. EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 35 von 47...
Seite 36
Entfernen Sie alle Lebensmittelreste und reinigen Sie die Filter unter fließendem Wasser. Schritt 1: Den Filterzylinder in entgegen gesetzter Richtung drehen und nach oben an- heben; Schritt 2: Den Filter anheben EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 36 von 47...
Geschirrspüler laufen lassen, dann den Stecker aus der Steckdose ziehen und die Tür des Gerätes leicht geöffnet lassen. Dadurch halten die Dichtungen länger und es bilden sich keine unangenehmen Gerüche. EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 37 von 47...
Auffangen des Wassers unterstellen) Den Zufuhrschlauch wieder am Einlassventil anschließen. Den Filter in der Bodenwanne entfernen und mit einem Schwamm das Wasser im Gummiring aufsaugen. Nach der Installation die Anleitungen bitte gut aufbewahren! EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 38 von 47...
Wasserhahn auf- gedreht ist. Geräusche Geräusche während Diese Geräusche entstehen durch das des Spül gangs sind sanfte Entfernen von Speiseresten u normal. dem Öffnen des Spülmittelbehälters. EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 39 von 47...
Seite 40
Boden des Geschirrspülers ge äl- ter. ben. 7. Falsche Dosierung 6. Tür schliessen und Geschirrspüler da des Reinigungsmitte Programm beenden lassen. Falls die Lö- sung mit dem Essig nicht erfolgreich w EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 40 von 47...
Seite 41
Flecken zu entfernen. auf dem Geschirr schirr gerieben. Wasserreste auf Dies ist völlig Rund um den Auslass am Geschirrspülerbo- dem Boden des normal. den bleibt immer etwas sauberes Wasser ü EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 41 von 47...
Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, ru- fen Sie bitte den Kundendienst. Führen Sie in diesen Fall k eine weiteren Arbeiten, vor llen an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 42 von 47...
Seite 43
Bitte geben Sie unbedingt an: - Vollständige Anschrift und Telefon- Nr. - Gerätetyp und Seriennummer. (Ist auf dem Typenschild zu sehen. Das Typenschild ist seitlich an der Gerätetür angebracht) Fehlerbeschreibung. EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 43 von 47...
15 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
Seite 45
Im Servicefall oder bei Ersatzteilbestellungen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst EGS GmbH Kundentelefon für Deutschland: +49 (0)2944-9716791 GGV Handelsgesellschaft mbH & Co. KG, August-Thyssen-Str. 8, D-41564 Kaarst-Holzbüttgen EGSP2112 E/B Version E1.1 DE 12/2014 Seite 45 von 47...
Die Ergebnisse können je nach Menge und Verschmutzung des Geschirrs, Wasserhärte, Spülmittelmenge etc. stark abweichen. Die Gebrauchsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln. EGSP2112 E/B Version E.1 DE 12/2014 Seite 47 von 47...