Seite 1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Geschirrspülers. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Quali- tätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet –...
10.4 Spülprogrammende ................. 27 Wartung und Pflege ................27 11.1 Reinigung des Geschirrspülers ..............29 11.2 Schutz vor Einfrieren ................30 EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 2 von 38...
Wiederverwertung von elektrischen und elektroni- schen Gerätschaften. Die Entsorgung muss nach den jeweils örtlich gültigen Bestimmungen vorgenommen werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihre örtliche Behörde oder Entsorgungsfirma. EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 3 von 38...
Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden. Wenn Kabel oder Ste- cker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen. Außer den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen keine Eingriffe am Gerät vorgenommen werden. EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 4 von 38...
Sie alle Klebebänder auf der rechten und linken Seite der Gerätetür. Kleberück- stände können Sie mit Reinigungsbenzin entfernen. Entfernen Sie alle Klebebänder und Verpackungsteile auch aus dem Inneren des Gerätes. EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 5 von 38...
8. Display/Anzeige: Die Spül-Restlaufzeit und der Status werden angezeigt, die Startzeit ei- nes Spülprogramms bei Auswahl der Startzeitverzögerung, Fehlermeldungen usw. Ausgewähltes Spülprogramm: Startzeitverzögerung, Spül-Restlaufzeit, Fehlermeldungen: Warnleuchte Klarspüler nachfüllen: Warnleuchte Regeneriersalz nachfüllen: Warnleuchte gestoppte Wasserzufuhr: Ausgewählte Spülzonee Oberkorb / Unterkorb: Kindersicherung eingeschaltet: EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 6 von 38...
Bitte die Instruktionen sorgfältig lesen und die Abbildungen beachten. Wenn das Gerät in einer Ecke angebracht wird, bitte Platz zum Öffnen der Tür beach- ten. Zwischen Geschirrspüler und Arbeitsplatte weniger als 5 mm Zwischenraum. EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 8 von 38...
Seite 9
Abb. 1 Abb. 2 Minimum Abstand bei geöffneter Tür EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 9 von 38...
Seite 10
1 Schließen Sie den Zulaufschlauch an die Kaltwasserversorgung an. 2 Den Abflussschlauch gemäss Abb. 6 anschliessen 3 Das Netzkabel anschliessen 4 Die Kondenswasser-Schutzfolie bündig an der Arbeitsplatte (Abb. 7/3) anbringen 5 Das Gerät in die Unterbau-Nische schieben (Abb. 7/4). EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 10 von 38...
Seite 11
Befestigen Sie die Maschine mit zwei Holzschrauben an der Arbeitsfläche (Abb. 9/6). Bei Marmor oder Granitarbeitsflächen. Befestigen Sie die Klammer an der Seitenplatte der Geschirrspülmaschine und befes- tigen Sie diese am Möbelgehäuse (Abb. 9/7). EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 11 von 38...
Schließen Sie das Stromkabel an. 7.4 Gerät am Stromnetz anschließen WARNUNG Das Gerät muss unbedingt vorschriftsmäßig geerdet sein. Zu diesem Zweck ist der Stecker des Anschlusskabels mit dem dafür vorgesehenen Kontakt versehen. Stromschlaggefahr! EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 12 von 38...
Gerät herausziehen, dabei Schlauch vorsichtig nachziehen 7.6 Transport Geschirrspüler entleeren und lose Teile sichern. Gerät nur aufrecht transportieren (damit kein Restwasser in die Maschinensteuerung gelangt und zu fehlerhaftem Programmablauf führt). EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 13 von 38...
Spülprogramme speziell auf die schmutz lösenden Eigenschaften der Enzyme solcher konzentrierten Reinigungsmittel abgestimmt sind. Aus diesen Gründen erzie- len “normale” Spülprogramme, in denen konzentrierte Reinigungsmittel benutzt wer- den, dieselben Ergebnisse wie die bei “Intensivprogrammen”. EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 14 von 38...
Der Geschirrspüler bietet die Möglichkeit, die verbrauchte Salzmenge anhand der Wasserhärte und der verwendeten Wassermenge zu regulieren. Dies dient der Opti- mierung und persönlichen Einstellung des Salzverbrauchs. Gehen Sie bitte wie folgt vor: EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 15 von 38...
Seite 16
Flecken und Ablagerungen auf Geschirr und Be- steck. Das Gerät verfügt über einen speziellen Wasserenthärter, der ein spezielles Regene- riersalz zum Entfernen von Kalk und Mineralien aus dem Wasser enthält. EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 16 von 38...
Geschirr flecken- und streifenfrei trocknet. VORSICHT Nur Markenprodukte verwenden. Niemals den Klarspüler mit anderen Sub- stanzen zusammen einfüllen (z. B. Reinigungsmittel, flüssiges Spülmittel). Dadurch würden Sie das Gerät beschädigen. EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 17 von 38...
Seite 18
Geschirr "abgleiten" lässt. Ihr Geschirrspüler ist für flüssigen Klarspüler vorgesehen. Der Klarspülbehälter befindet sich in der Tür neben dem Spülmittelbehälter. Zum befüllen des Behälters die Kappe öffnen und den Klarspüler einfüllen, bis die EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 18 von 38...
Seite 19
Anweisungen unter "Liste der Programme". Spülmittelmenge Wenn der Deckel geschlossen ist: Taste drücken und loslassen. Der Deckel springt auf. Stets vor jedem Spülprogramm das Reinigungsmittel hinzufügen. Nur Marken- produkte verwenden. EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 19 von 38...
In die Kammer für das Vorspülprogramm kann man ca. 5g Reinigungsmittel ein- füllen. Deckel schließen, bis er einrastet. Hinweis Bitte achten Sie darauf, dass die Spülmittelmenge je nach Verschmutzungsgrad und Wasserhärte unterschiedlich sind. EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 20 von 38...
Sie dürfen nicht die Sprüharme an der Drehung im Spülvorgang behindern. Sehr kleine Teile sollten nicht in den Geschirrspüler gegeben werden, da sie leicht aus dem Korb fallen können. Besteckkorb Hinweis: Lange Besteckteile immer in die Mitte legen EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 22 von 38...
Seite 23
Bedarf zurückgeklappt werden. Beladen des Unterkorbes Wir empfehlen, dass Sie große Teile, die schwierig zu reinigen sind, in den unteren Geschirrkorb legen: Töpfe, Pfannen, Deckel, Servierplatten und Schüsseln, wie oben rechts gezeigt, einlegen. EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 23 von 38...
Seite 24
Den Geschirrspüler nicht überfüllen. Er bietet Platz für 10 normale Maßgedecke. Bitte kein Geschirr einlegen, das nicht Geschirrspüler geeignet ist. Dies ist wichtig für ein- wandfreie Ergebnisse und für einen angemessenen Energieverbrauch. EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 24 von 38...
Seite 25
Sie beim Hersteller des Reinigungsmittels nach weiteren Informationen. Wählen Sie ein Programm mit niedriger Temperatur. Zum Vorbeugen von Schäden, Glas und Besteck sofort nach Beendigung des Programms aus dem Geschirrspüler nehmen. EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 25 von 38...
Wenn sich die Sprüharme nicht mehr bewegen, können Sie die Tür vollständig öffnen. Legen Sie die vergessenen Geschirrteile ein. Schließen Sie die Tür und der Geschirrspüler setzt nach 10 Sekunden sein Programm fort. EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 26 von 38...
Filter kann zur verminderten Leistung des Gerätes und zur Beschädigung von Geschirr und anderen Teilen führen. Die Wasserpumpe und das Siebsystem sind leicht zugänglich und in der Bodenwanne eingelassen. Das Siebsystem besteht aus drei Teilen: das Hauptsieb, das Grobsieb EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 27 von 38...
Seite 28
Niemals Sprühreiniger zum Reinigen der Türumrandung verwenden, sonst könnten Verriegelung und elektrische Elemente beschädigt werden. Auf gar keinen Fall reiben- de Mittel oder bestimmte Papiertücher verwenden, welche die Edelstahlfläche zerkrat- zen oder Flecken hinterlassen können. EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 28 von 38...
Mutter nach rechts drehen, um die Unterlegscheibe auf dem Arm herauszunehmen und dann den Sprüharm selbst entfernen. Die Arme in warmem Seifenwasser reinigen und mit einer weichen Bürste die Düsen säubern. Danach alles gut unter laufendem Wasser abspülen. EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 29 von 38...
Den Zufuhrschlauch wieder am Einlassventil anschließen. Den Filter in der Bodenwanne entfernen und mit einem Schwamm das Wasser im Gummiring aufsaugen. Nach der Installation die Anleitungen bitte gut aufbewahren! EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 30 von 38...
Wasser durch Drehen des Wahlschal- ters auf einen Entleerungszyklus auslau- fen lassen. Falls erforderlich den Vor- gang wiederholen. Nur Spülmittel für Geschirrspüler verwenden, um Schaumbildung zu vermeiden. Verschütteter Klarspü- Verschütteten Klarspüler immer sofort ler. abwischen. EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 31 von 38...
Seite 32
Sie das Innere reinigen, ansonsten könnten Sie sich verbrennen. Eisenablagerungen im Bitte rufen Sie einen Hersteller von Wasser können zu einer Wasserenthärtern an und fragen Sie Schmierschicht führen nach einem Spezialfilter. EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 32 von 38...
Bedeutung Mögliche Ursache Längere Einlassdauer Wasserhahn ist nicht aufgedreht o- der Wasserdruck ist zu gering Wasseranschlusshahn (WAS) ist verkalkt. Bitte einen Installateur zur Prüfung beauftragen. (Kundendiensteinsatz ist in diesem Fall kostenpflichtig) EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 33 von 38...
+49 2944 971 677 E-Mail: kontakt@egs-gmbh.de Internet: www.egs-gmbh.de Geben Sie beim Anruf folgende Angaben: die Gerätenummer, Versionsnummer und Batch-Nr., (auf Typenschild an der Gerätetür) die vollständige Anschrift und Telefon- Nr., die Fehlerbeschreibung. EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 34 von 38...
15 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garan- tie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
Seite 36
Anfahrt- und Arbeitspauschalen berechnet. Die Beratung durch unser Kun- denberatungszentrum ist unentgeltlich. Im Servicefall oder bei Ersatzteilbestellungen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, siehe Kapitel 14 Zuständige Kundendienstadresse. GGV Handelsgesellschaft mbH & Co. KG, August-Thyssen-Str. 8, D-41564 Kaarst-Holzbüttgen EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 36 von 38...
⁵ ) Standardprogramm auf das sich die Informationen auf dem Etikett und im Datenblatt beziehen. Dieses Programm ist zur Reinigung normal verschmutzten Geschirrs geeignet und in Bezug auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am effizientesten. EGSP9025 Version E1.0 DE 03/2013 Seite 38 von 38...