Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Ein- Und Ausschalten; Basis-Einstellungen Und Betriebsarten; Die Vier Betriebsarten - Trotec DL200P Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL200P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Bedienung

Die zentrale Konfigurationsschnittstelle für Ihren Datenlogger ist die PC-Software
SmartGraph. Nur per Software können alle erweiterten Konfigurations- und
Visualisierungsvorgaben eingestellt werden.
Basis-Einstellungen lassen sich direkt per Ein-Knopfbedienung über die
Modus-Wahltaste an Ihrem Datenlogger konfigurieren.
Die Ein-Knopfbedienung über die Modus-Wahltaste können Sie bei Bedarf über
die Software einschränken (Tastensperre). In diesem Falle ist keine Bedienung
Ihres Datenloggers über die Modus-Wahltaste möglich.

6.1. Ein- und Ausschalten

Bei vorhandener Stromversorgung kann der Datenlogger nicht komplett ausge-
schaltet, sondern lediglich in eine Betriebsart mit minimalem Energieverbrauch
gesetzt werden (M1), bei welcher die Messwertermittlung, die Messwertanzeige
und die Datenaufzeichnung inaktiv sind. Eine Übersicht der vier verschiedenen
Betriebsarten finden Sie im nachfolgenden Kapitel.

6.2. Basis-Einstellungen und Betriebsarten

Über die Modus-Wahltaste des Datenloggers können sieben
Basis-Einstellungen konfiguriert werden, und zwar die vier
M1
verschiedenen Betriebsarten, die Netzwerkfunktion, ein glo-
baler Einstellungs-Reset und die Akustikfunktion.
M2
Durch einen kurzen Druck auf die Modus-Wahltaste wechseln
Sie in die aktuelle Einstellungsebene.
Ein erneutes kurzes Drücken der Modus-Wahltaste ermöglicht
M3
die Navigation durch die einzelnen Einstellungsmodi.
Der gewählte Modus wird jeweils für vier Sekunden angezeigt
M4
und kann ausgewählt werden.
Während dieses Zeitraumes blinkt in der linken unteren Dis-
M51
playecke der Modus-Marker (M1, M2, M3, M4, M51, M52,
M53).
M52
Durch langes Drücken (1 Sekunde) der Modus-Wahltaste kön-
nen Sie Ihre Auswahl bestätigen.
M53
Der Datenlogger wechselt dann in den gewählten Modus.
Erfolgt innerhalb des Vier-Sekunden-Zeitraumes keine Bestä-
tigung der Auswahl, wird die Einstellungsebene verlassen und die Anzeige wech-
selt unverändert in den ursprünglichen Modus.

6.2.1. Die vier Betriebsarten

Betriebsart M1
Auswahl der Betriebsart M1
Die Messwertaufzeichnung ist inaktiv. In der 2. Messwertzeile wird „OFF" ange-
zeigt. Das STOP Symbol ist aktiviert.
In dieser Betriebsart (Auslieferungszustand des Datenloggers) ist der Strom -
verbrauch minimal, da keine Messwerte abgefragt und angezeigt werden.
DE
Anzeige der Betriebsart M1
Bedienungsanleitung Datenlogger
Betriebsart M2
Auswahl der Betriebsart M2
Die Messwertermittlung ist aktiv. In allen drei Messwert-Zeilen werden die per
SmartGraph-Software konfigurierten Messwerte mit der gewählten Abtastrate
angezeigt.
In dieser Betriebsart ist die Datenaufzeichnung nicht aktiv, die angezeigten
Messwerte werden nicht im Speicher gesichert. Die Displayanzeige für die Mess-
wertspeicherung zeigt deshalb STOP (keine Datenaufzeichnung).
Betriebsart M3
Auswahl der Betriebsart M3
Messwertermittlung und Datenaufzeichnung sind aktiv. In allen drei Messwert-
Zeilen werden die per SmartGraph-Software konfigurierten Messwerte mit der
gewählten Abtastrate angezeigt.
Zusätzlich werden in dieser Betriebsart bis zu zwanzig per SmartGraph-Software
vorwählbare Messkanäle im Messwertspeicher gesichert. Die Displayanzeige
für die Messwertspeicherung zeigt deshalb REC (Datenaufzeichnung).
Betriebsart M4
Auswahl der Betriebsart M4
Messwertermittlung und Datenaufzeichnung sind aktiv, die Messwertanzeige
ist jedoch deaktiviert.
In keiner der drei Messwert-Zeilen erfolgt eine Messwertanzeige. Dennoch wer-
den in dieser Betriebsart bis zu zwanzig per SmartGraph-Software vorwählbare
Messwert-Aufzeichnungsspuren im Messwertspeicher gesichert. Die Display-
anzeige für die Messwertspeicherung zeigt deshalb REC (Datenaufzeichnung).
Beispielanzeige der Betriebsart M2
Beispielanzeige der Betriebsart M3
Anzeige der Betriebsart M4
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis