Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Räder; Einfluss Der Radgrößen Auf Fahrwerkregelsysteme - BMW Motorrad F 700 GS 2015 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinterrad in Fahrtrichtung dre-
hen, bis die Kette gespannt ist.
Kettenlänge unterhalb der Hin-
terradschwinge über 9 Nieten
ermitteln.
Zulässige Kettenlänge
max 144,30 mm (über der
Mitte von 10 Nieten gemes-
sen, Kette auf Zug)
Hat die Kette die maximal zuläs-
sige Länge erreicht:
An eine Fachwerkstatt
wenden, am besten an einen
BMW Motorrad Partner.
Räder
Reifenempfehlung
Für jede Reifengröße sind
bestimmte Reifenfabrikate von
BMW Motorrad getestet und
als verkehrssicher eingestuft
worden. Für andere Reifen kann
BMW Motorrad die Eignung
nicht beurteilen und daher für die
Fahrsicherheit nicht einstehen.
BMW Motorrad empfiehlt, nur
Reifen zu verwenden, die von
BMW Motorrad getestet wurden.
Die zulässige Höchstgeschwin-
digkeit und Tragfähigkeitszahlen
sind unbedingt einzuhalten (siehe
"Technische Daten").
Die Hinweise zur Höchstge-
schwindigkeit mit Stollen- oder
Winterreifen sind zu beachten
(
73).
Ausführliche Informationen erhal-
ten Sie bei Ihrem BMW Motorrad
Partner oder im Internet unter
„www.bmw-motorrad.com".
Einfluss der Radgrößen
auf Fahrwerkregelsysteme
Die Radgrößen spielen bei den
Fahrwerkregelsystemen ABS und
ASC eine wesentliche Rolle. Ins-
besondere der Durchmesser und
die Breite der Räder sind als Ba-
sis für alle notwendigen Berech-
nungen im Steuergerät hinterlegt.
Eine Änderung dieser Größen
durch die Umrüstung auf andere
als die serienmäßig verbauten
Räder kann zu gravierenden Aus-
wirkungen im Regelkomfort die-
ser Systeme führen.
Auch die zur Raddrehzahlerken-
nung notwendigen Sensorräder
müssen zu den verbauten Re-
gelsystemen passen und dürfen
nicht ausgetauscht werden.
9
115
z

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis