Gerät anschließen
Gegen Spritzwasser schützen.
Achtung
Bei Einsatz der Anlage in Feuchtgebieten ist darauf zu achten, dass das Primär-Anschlusskabel korrekt isoliert ist
und kein Wasser ins Gerät gelangen kann. Sollte Wasser in oder zwischen die Anschlüsse gelangen, gilt akute Kurz-
schlussgefahr.
Entsprechend muss darauf geachtet werden.
• Verlängerungskabel sind so kurz wie möglich zu halten.
• Verlängerungskabel auf Rollen sind vor dem Schweissen abzurollen!
• Mit möglichst wenig Verlängerungen arbeiten. Die Mindestquerschnitt von 2,5mm
ist bei 230V-Geräten einzuhalten.
Details
Gerät darf nie durch unautorisiertes Personal geöffnet werden!
Achtung
Bei der Verwendung von Stromerzeugern ist zu achten, dass das Gerät vor dem Einschalten des Aggregates ausge-
schaltet ist. (Besser nicht eingesteckt). Erst anschließen, wenn der Stromerzeuger seine volle Leistung erreicht hat
und zuverlässig zum Laufen gebracht wurde.
Hauptschalter
• Ein / Aus - Erst in Anschlussbuchse einstecken wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
TIG 200P AC/DC- 315P AC/DC Anschlüsse
6
3
3
4
3
7
2
Anschluss beim WIG-Schweissen
Werkstück
2
Anschluss Massezange am Werkstück.
3
+Pol an der Anlage.
4
Netzanschluss 16A T (230V)
WIG - Brenner WP 17 4m /8m. - Pol An-
5
schliessen an der WIG-Anlage
Strom,B=Gas & C=Steuerung)
Anschluss an einer 200BAR Gasflasche mit
6
Druckreduzierventil - WIG mit Rein Argon
4.6 zu verschweissen
Anschluss für Fussfern-Regler oder An-
7
schluss - Stromregelung am Brenner. (Son-
derzubehör).
Anschluss bei MMA-Schweissen
WIG - Brenner Entfernen
5
Masse bleibt bei + Pol (Rutil) oder Wechsel
auf - Pol bei Basisch Elektroden
Elektrodenhalter auf + Pol (Basisch) oder -
Pol (Rutil-Sauer) Elektroden * Packungshin-
weise auf der Elektroden folgen.
2
B
C
(A =
A