Herunterladen Diese Seite drucken

Sun Microsystems SPARC Enterprise T5440 Handbuch Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPARC Enterprise T5440:

Werbung

7. Melden Sie sich am Terminalgerät als root mit dem Passwort changeme beim Service-Prozessor an.
SUNSP00144FAC732F login: root
Password: changeme
. . .
->
Kurz darauf wird die Eingabeaufforderung des Service-Prozessors (->) angezeigt. Jetzt können Sie über die ILOM-
Schnittstelle (Integrated Lights Out Manager) viele Befehle ausführen.
Weitere Informationen zum Service-Prozessor, wie Sie z. B. das Passwort ändern und die Netzwerkparameter des
Service-Prozessors konfigurieren können, finden Sie in der Online-Dokumentation.
8. Schalten Sie den Server ein und leiten Sie die Ausgabe des Hosts an das serielle Terminalgerät um:
-> start /SYS
Are you sure you want to start /SYS (y/n)? y
-> start /SP/console
Are you sure you want to start /SP/CONSOLE (y/n)? y
Serial console started. To stop, type #.
. . .
Nachdem Sie die Konsole des Service-Prozessors gestartet haben, dauert die Serverinitialisierung etwa 20 Minuten.
9. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, gehen Sie nach den Anweisungen auf dem Bildschirm vor und geben die
folgenden Konfigurationsinformationen ein.
Sie werden mehrmals dazu aufgefordert, die Konfiguration zu bestätigen, um die eingegebenen Konfigurationswerte
in Kraft zu setzen. Wenn Sie nicht sicher sind, welchen Wert Sie eingeben sollen, können Sie den Standardwert
akzeptieren und unter Solaris später Änderungen vornehmen.
Parameter
Language
Locale
Terminal Type
Network?
Multiple Network Interfaces
DHCP?
Hostname
IP Address
Subnet?
Subnet Netmask
IPv6?
Security Policy
Confirm
Name Service
NFSv4 Domain Name
Time Zone (Continent)
Time Zone (Country or Region)
Time Zone
Date and Time
root Password
Nachdem Sie alle erforderlichen Informationen in die Konfigurationsmenüs eingegeben haben, wird der Server neu
gestartet und die Solaris-Anmeldeaufforderung wird angezeigt.
Beschreibung
Wählen Sie in der Liste der Sprachen eine Nummer aus.
Wählen Sie in der Liste der Sprachumgebungen eine Nummer aus.
Wählen Sie den Terminaltyp Ihres Terminalgeräts.
Wählen Sie „Yes".
Wählen Sie die Netzwerkschnittstellen aus, die konfiguriert werden sollen. Wenn Sie nicht sicher
sind, wählen Sie die erste in der Liste.
Wählen Sie je nach Netzwerkumgebung „Yes" oder „No".
Geben Sie den Hostnamen für den Server ein.
Geben Sie die IP-Adresse für diese Ethernet-Schnittstelle ein.
Wählen Sie je nach Netzwerkumgebung „Yes" oder „No".
(Wenn Sie auf die Frage nach einem Teilnetz „Yes" angegeben haben) Geben Sie die Netzmaske für
das Teilnetz in Ihrer Netzwerkumgebung ein.
Geben Sie an, ob IPv6 verwendet werden soll. Wenn Sie nicht sicher sind, wählen Sie „No", um die
Ethernet-Schnittstelle für IPv4 zu konfigurieren.
Wählen Sie als Sicherheitsoption den UNIX
sicher sind, wählen Sie „No".
Überprüfen Sie die Informationen auf dem Bildschirm und ändern Sie sie, sofern erforderlich.
Andernfalls fahren Sie fort.
Wählen Sie je nach Netzwerkumgebung den Name-Service.
Hinweis: Wenn Sie als Name-Service nicht „None" angeben, werden Sie dazu aufgefordert, weitere
Informationen zur Konfiguration des Name-Service einzugeben.
Wählen Sie je nach Umgebung die Art der Domänennamenskonfiguration. Wenn Sie nicht sicher
sind, wählen Sie Use the NFSv4 domain derived by the system.
Wählen Sie den Kontinent.
Wählen Sie das Land oder die Region.
Wählen Sie die Zeitzone.
Akzeptieren Sie die Standardwerte für Datum und Uhrzeit oder ändern Sie sie.
Geben Sie das root-Passwort zweimal ein. Hierbei handelt es sich um das Passwort für das
Superuser-Konto für das Betriebssystem Solaris auf diesem Server. Es handelt sich nicht um das
Passwort für den Service-Prozessor.
®
-Standard („No") oder Kerberos („Yes"). Wenn Sie nicht

Werbung

loading