Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundbetrieb
Auto-Scroll-Einstellung
1. Drücken Sie die [D]-Taste, drücken Sie dann
die Taste [å]/[∂] und wählen Sie „A-
SCROLL" aus.
2. Nach 2 Sekunden wird „SCRL ON" bzw.
„SCRL OFF" angezeigt.
3. Drehen Sie den [ROTARY]-Drehknopf im
Uhrzeigersinn, um Auto Scroll einzuschalten,
bzw. gegen den Uhrzeigersinn, um es
auszuschalten.
4. Wenn Auto Scroll aktiviert ist, werden die
MP3-Titelnamen im Titelanzeige-Modus
dauerhaft scrollen.
Einstellung der
Telefonunterbrechung
Für dieses Gerät ist eine besondere
Verdrahtung erforderlich, wenn das Audiosignal
automatisch gedämpft werden soll, wenn ein
Handy im Fahrzeug klingelt.
∗ Diese Funktion ist nicht mit allen Handys
kompatibel. Bitte wenden Sie sich an Ihren
örtlichen Clarion-Händler für die korrekte
Installierung sowie die Kompatibilität.
∗ Die werkseitige Ausgengseinstellung ist „TEL
OFF".
1. Drücken Sie die [D]-Taste, drücken Sie dann
die Taste [å]/[∂] und wählen Sie „TEL-
SW" aus.
2. Nach 2 Sekunden wird „TEL ON" bzw. „TEL
OFF" angezeigt.
3. Drehen Sie den [ROTARY]-Drehknopf im
Uhrzeigersinn, um die Telefonunterbrechung
einzuschalten, bzw. gegen den
Uhrzeigersinn, um sie auszuschalten.
∗ Während einer Telefonunterbrechung wird auf
dem Display „TEL" angezeigt.
52
DB268RMP/BD269RMP/BD269RGMP

Radiobetrieb

Radiohören
1. Die [SRC]-Taste betätigen und Radiobetrieb
einstellen. Im Display wird die Frequenz oder
Senderkennung (PS) angezeigt.
∗ PS: Programmdienstname
2. Um einen voreingestellten Frequenzbereich
auszuwählen, drücken Sie die [BND]-Taste
und wählen Sie dann einen voreingestellten
Frequenzbereich wie UKW1, UKW2, UKW3
oder AM aus. Jedes Mal, wenn die [BND]-
Taste gedrückt wird, wird das Display in
folgender Reihenfolge umgeschaltet:
F1 ➜ F2 ➜ F3 ➜ AM ➜ F1...
3. Für Einstellung des gewünschten Senders
die [å]-Taste oder [∂]-Taste betätigen.
Sendereinstellung
Es gibt 3 Arten der Sendereinstellung:
Sendersuchlauf, manuelle Sendereinstellung
und Festsendereinstellung.
Sendersuchlauf
Es gibt 2 Arten des Sendersuchlaufs: DX SEEK
und LOCAL SEEK.
DX SEEK kann automatisch empfangbare Sender
einstellen. LOCAL SEEK kann nur Sender mit
guter Empfangsempfindlichkeit einstellen.
1. Die [BND]-Taste betätigen und den
gewünschten Wellenbereich einstellen (UKW
oder AM (MW/LW)).
2. Einen Sender einstellen.
∗ Wenn im Display „MANU" aufleuchtet, die
[BND]-Taste betätigen und für 1 Sekunde oder
länger gedrückt halten.
∗ Wenn „TA" im Display aufleuchtet, werden
automatisch TP-Sender gesucht.
GDX SEEK
Für automatisch Sendersuche die [å]-Taste
oder [∂]-Taste betätigen.
Wenn die [∂]-Taste betätigt wird, werden
Sender mit höheren Frequenzen gesucht; wird
die [å]-Taste betätigt, werden Sender mit
niedrigeren Frequenzen gesucht.
∗ Wenn der Sendersuchlauf beginnt, wird „DX" im
Display angezeigt.
GLOCAL SEEK (Lokaler Sendersuchlauf)
Wenn die [å]-Taste oder [∂]-Taste betätigt
und für 1 Sekunde oder länger gedrückt
gehalten wird, dann wird lokaler Sendersuchlauf
ausgeführt. Es werden nur Sender mit guter
Empfangsempfindlichkeit eingestellt.
∗ Wenn der lokale Sendersuchlauf beginnt, wird
„LO" im Display angezeigt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bd269rgmpDb268rmp

Inhaltsverzeichnis