Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AGFEO AC 14 Phonie Bedienungsanleitung Seite 80

Isdn tk-anlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC 14 Phonie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
ISDN (Integrated Services Digital
Network)
Übersetzt bedeutet dies: diensteintegrierendes digitales Telekommunikationsnetz. Alle Dien-
ste (Sprache und Daten) können jetzt in einem Netz übertragen werden.
Kommende Externverbindung
Verbindung zu einem Endgerät der TK-Anlage, die von einem Externteilnehmer über die Ruf-
nummer der TK-Anlage aufgebaut wird.
Konfigurieren
Das Einstellen (programmieren) der Funktionen der TK-Anlage vom PC über ein
Konfigurationsprogramm.
Leitung (B-Kanal/S0-Basisanschluss)
An Ihre ISDN-TK-Anlage können Sie einen externen S0-Basisanschluss anschließen. Jeder
externe S0-Basisanschluss verhält sich wie zwei herkömmliche analoge Leitungen. So ha-
ben Sie zwei Leitungen (B-Kanäle), auf denen Sie telefonieren können (Orts-, Fern- oder
Auslandsgespräche).
Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV)
Jeder gewählten Ziffer ist ein bestimmter Ton zugeordnet. Telefone mit diesem Wahl-
verfahren benötigen an der TK-Anlage eine Signaltaste (Rückfragetaste R) Flash-Funktion.
MoH (Music on Hold)
Ein wartender Externteilnehmer hört während die Verbindung gehalten wird, z.B. bei der
Gesprächsweitergabe, eine Wartemusik.
MSN
Multiple Subscriber Number: Die Mehrfachrufnummer ist eine der Rufnummern (Telefon-
nummer) unter denen der Mehrgeräteanschluss erreichbar ist.
NTBA
Network Termination for ISDN Basic Access:Netzabschluss (NT) für den ISDN-
Basisanschluss. Der Netzbetreiber verlegt seine Kupferkabel bis zu diesem Anschlusspunkt
(S0-Basisanschluss). Hier schließen Sie Ihre TK-Anlage und weitere ISDN-Endgeräte an.
A - 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ac 14 webphonieAc 16 webphonie

Inhaltsverzeichnis