Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AGFEO AC 14 Phonie Bedienungsanleitung Seite 55

Isdn tk-anlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC 14 Phonie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
Hinweise
Mehrere Internrufnummern können Sie wie folgt eingeben:
Beim Löschen einer Rufzuordnung (Tag-, Nacht- oder Weiterschaltung) einer MSN werden
alle zugeordneten Internrufnummern gelöscht.
Wenn Sie die Schaltbox der TK-Anlage nutzen wollen, sollten Sie die Internrufnummer 50
der Schaltbox nicht mit einem Anrufbeantworter in die Rufzuordnung einer Mehrfach-
rufnummer eintragen. Der Anrufbeantworter nimmt ggf. den Anruf vor der Schaltbox an.
Zyklen bis zur Weiterschaltung
Programmiermodus starten:
h
*ZYK
Hörer
ZYK
len (Anzahl der
abnehmen
Rufe)
Programmieren fortsetzen oder Programmiermodus beenden:
Rhythmus für Externrufe einstellen
Damit Sie schon beim Anruf hören können, wen der Anrufer sprechen will, können Sie fünf
MSNs verschiedene Rufrhythmen zuordnen.
Auslieferungszustand: Rhythmus 1 (Standard) für alle MSN.
Programmiermodus starten:
h
*RHY
Hörer
Rhy
thmus
abnehmen
Programmieren fortsetzen oder Programmiermodus beenden:
Hinweise
Alle Rufrhythmen für kommende Externrufe beginnen mit einem Auftaktruf von 500 ms.
Dann folgt eine Pause von 2 s. Dies ist technisch bedingt zur Übermittlung der Rufnummer
des Anrufers (CLIP). Danach ist eine Unterscheidung von Anrufen unter verschiedenen
Mehrfachrufnummern der TK-Anlage möglich (siehe Seite 8).
h
*PRO
(Anlagen-PIN)
PRO
E
z
M
E
Anzahl der
M
ingabe
Rufe
Kenn-
Kenn-
(2 bis 8)
zeichen
zeichen
h
*PRO
(Anlagen-PIN)
PRO
Ez
E
M
ingeben, Rhyth-
mus 0 bis 4
der Rhythmus gelten
soll
...IzIz...#
ª
q
z
#
MSN eingeben, für
SN
die Weiterschaltung
festgelegt wird
h
*END
END
ª
q
Mz#
q
SN eingeben, für die
Quittungston
h
*END
END
q
ª
Q-Ton
Hörer
auflegen
ª
q
ª
Hörer aufle-
gen
ª
q
P - 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ac 14 webphonieAc 16 webphonie

Inhaltsverzeichnis